Batterieprobleme ...
Hallo leute.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem 118d.
Und zwar taucht das gelbe Batteriesymbol auf, wenn ich stehen bleibe und den Motor ausschalte. Der Schlüssel ist noch drin.
Vor und während der Fahrt bekomme ich keine Meldung. Nur wenn ich wie gesagt stehen bleibe und den motor ausschalte.
Danach warte ich 2 min und dann bekomme ich die gelbe Batterieleuchte.
Die Batterie ist 2 Jahre alt und neu. Unnötige Verbraucher habe ich immer aus. Sitzheizung, Radio etc. sind ausgeschaltet.
Für einen Tipp bin ich sehr dankbar
Mfg
17 Antworten
Start/Stop-Automatik mit AGM-Batterie?
Ist Uhrzeit gespeichert oder musstest Du die Uhrzeit schon mal neu eingeben?
Fährst Du Kurzstrecke?
Hallo also ich glaube das bei letzten Batterie wechseln die Batterie nicht eingelernt würde und somit hast du jetzt das Problem, das sie nicht richtig geladen wird
Ja habe eine startstop automatik mit agm batterie.
Die Uhrzeit musste ich nie zurücksetzen geschweige nie anpassen.
ich fahr jeden tag ca 40 km zu meimem Arbeitsplatz
Zitat:
@keksemann schrieb am 19. April 2015 um 08:58:03 Uhr:
Start/Stop-Automatik mit AGM-Batterie?
Ist Uhrzeit gespeichert oder musstest Du die Uhrzeit schon mal neu eingeben?
Fährst Du Kurzstrecke?
Komisch, dass nach 2 jahren angelernt werden muss. Kann nur der bmw händler die batterie korrekt anlernen?
Zitat:
@toms3coupe schrieb am 19. April 2015 um 09:52:13 Uhr:
Hallo also ich glaube das bei letzten Batterie wechseln die Batterie nicht eingelernt würde und somit hast du jetzt das Problem, das sie nicht richtig geladen wird
Ähnliche Themen
Ja wurde sie. Komisch nur das der Spaß direkt nach der HU angefangen hat
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 19. April 2015 um 15:30:56 Uhr:
Wurde sie denn angelernt als sie neu kam?Falls nein kann dies tatsächlich zu Problemen führen-.
Zitat:
@toms3coupe schrieb am 19. April 2015 um 09:52:13 Uhr:
Hallo also ich glaube das bei letzten Batterie wechseln die Batterie nicht eingelernt würde und somit hast du jetzt das Problem, das sie nicht richtig geladen wird
Moin Moin,
Wie lernt man eine Batterie an?😕
Hab noch nie was davon gehört!😰
Auf der Batterie steckt ein Intelligenter Batteriesensor. Dieser kontrolliert wie und wie die Batterie geladen wird. Dies passt sich auch dem Alter / der Leistungsfähigkeit der Batterie an.
Anlernen und die Grösse der Batterie ändern kann man mit einer BMW Codiersoftware erledigen.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 7. Mai 2015 um 08:39:06 Uhr:
Auf der Batterie steckt ein Intelligenter Batteriesensor. Dieser kontrolliert wie und wie die Batterie geladen wird. Dies passt sich auch dem Alter / der Leistungsfähigkeit der Batterie an.Anlernen und die Grösse der Batterie ändern kann man mit einer BMW Codiersoftware erledigen.
Moin
und Danke für die Info. Da wir beim 1er meiner Frau die Batt. wechseln wollen hab ich noch ne Frage oder zwei oder drei🙂
1. Dieser Batteriesensor, ist das der Klimbim, welcher auf der Batterie zwischen den Polen aufgeklickt ist beim aufsetzen auf den
+Pol, mit dem zusätzlichen roten +kabel dran?
2. Muss eine Batterie identischer Leistung ebenfalls angelernt werden? Wenn ja, warum und was passiert wenn
nicht?
Ich hab da echt noch nie was von gehört😕 Ist das bei neueren Fahrz. so( unser ist ja auch schon gut 10 J. alt) oder nur ne Idee von BMW?
Würd mich freuen wenn mich dazu jemand aufklären könnte, das interessiert mich ja.
Sonnige Grüße aus`m Norden
Ja, dieses Klimbim ist der IBS.
Codieren muss man nur wenn eine andere Grösse verbaut wird.
Anlernen muss man immer wenn eine neue Batterie verbaut wird. So wird dem System mitgeteilt dass eine neue Batterie drin ist.
Wenn nicht hast du nach ein paar Monaten oder Jahre Probleme.
Im E8x, E9x, E6x muss angelernt werden.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 7. Mai 2015 um 10:41:16 Uhr:
Ja, dieses Klimbim ist der IBS.Codieren muss man nur wenn eine andere Grösse verbaut wird.
Anlernen muss man immer wenn eine neue Batterie verbaut wird. So wird dem System mitgeteilt dass eine neue Batterie drin ist.
Wenn nicht hast du nach ein paar Monaten oder Jahre Probleme.
Im E8x, E9x, E6x muss angelernt werden.
Ok und Danke.
Dann muss ich mit dem Turnschuh wohl zum freundlichen. Batterie ist nicht von ihm, da wird er wohl die Hand weit aufhalten.
Mal schau`n wie er drauf is.
verregneten Gruß
Zitat:
@schnappi72 schrieb am 7. Mai 2015 um 14:47:14 Uhr:
Ok und Danke.Zitat:
@Tl-01a schrieb am 7. Mai 2015 um 10:41:16 Uhr:
Ja, dieses Klimbim ist der IBS.Codieren muss man nur wenn eine andere Grösse verbaut wird.
Anlernen muss man immer wenn eine neue Batterie verbaut wird. So wird dem System mitgeteilt dass eine neue Batterie drin ist.
Wenn nicht hast du nach ein paar Monaten oder Jahre Probleme.
Im E8x, E9x, E6x muss angelernt werden.
Dann muss ich mit dem Turnschuh wohl zum freundlichen. Batterie ist nicht von ihm, da wird er wohl die Hand weit aufhalten.
Mal schau`n wie er drauf is.verregneten Gruß
Hallo noch mal,
habe gerade mit der BMW-Werke telefoniert und folgende Auskunft bekommen:
Wird eine Batterie eingebaut mit der gleichen Leistung wie die Vorgängerin, braucht diese nicht ans System angemeldet werden.Das ist nur bei einer Leistungsänderung nötig.
Wie oben schon beschrieben gehts bei mir um den 116i,EZ 03.2005
Eines muss ich aber noch loswerden. Mal heißt es hier und auch in anderen Freds, das IBS sitzt auf dem +, mal auf dem -Pol, ohne mitzuteilen, ob es vielleicht beide Möglichkeiten geben könnte wegen was weiß ich was. Wie kommt man darauf....blind ist doch keiner?
Das hilft einem nicht wirklich weiter. Sicher ist, das bei unserem 1er dieses IBS(wenn es denn eins ist)auf dem +Pol steckt bis über die Batterie zwischen den Polen. Auf der Abdeckung über dem +Pol habe ich aber keinen IBS -Aufdruck(wie es in einem anderen Fred geschrieben wurde) gesehen.
Gruß ausm Norden
BMW Werk, mit einem CAllcenter.
Und die wissen so etwas (Batterieerkennung, bei Tausch)
oder hast Du keine AGM Batterie u. keine Start/Stop
Zitat:
@airforce1 schrieb am 7. Mai 2015 um 20:00:40 Uhr:
BMW Werk, mit einem CAllcenter.Und die wissen so etwas (Batterieerkennung, bei Tausch)
oder hast Du keine AGM Batterie u. keine Start/Stop
Moin Moin,
BMW Werke war in diesem Fall die WERKSTATT vor Ort und ja wir haben (bei EZ 03.2005) kein S/S und AGM Batterie.