Batterieproblem

Mercedes C-Klasse W202

Hi,
mein Problem ist, dass meine Batterie nicht mehr vollständig geladen wird. Ich habe die Batterie schon gewechselt doch das Problem ist das Gleiche. Ich fahre 400KM zu meinem Arbeitsplatz und ich kann Radio hören Licht anschallten usw. , dort angekommen kann ich das Auto ausmachen und wieder anmachen, aber nach einem Tag hat die Batterie schon nicht mehr genug Energie. Auch wenn ich 10 KM fahre zB zur Tankstelle hat die Batterie wieder genügend Saft um das Auto zu starten, aber höchstens 1 bis 2 mal. Es kann auch nicht an anderen Verbrauchern liegen, wie zB einer Lampe die vielleicht anbleibt, da ich auch nach 2 Wochen Standzeit immernoch genug Spannung auf der Batterie habe um Musik zu hören, die Zentralverriegelung zu bedienen usw. nur starten will er nicht. Am Anlasser kann es auch nicht liegen, da er sofort anspringt wenn ich mit einer anderen (vollen) Batterie überbrücke.
Ich hoffe mir kann jemand bei diesem Problem helfen und vielen Dank im vorraus.

30 Antworten

Hi,

ich nehme einmal an,dass du die Sicherungen im MM abgeschossen hast.
Um eine vernünftige Messung zu machen nimmst du zwei 1,5² Drähte mit ca. 1Meter.
Den ersten Draht drehst du unter dem MINUSPOL der Batterie fest, so das er sich nicht lösen kann. Denn zweiten Draht klemmst du auf der Karosserie fest ( vor und nach der Batterie gibt es Minuspunkte wo du drauf gehen kannst)

Jetzt nimmst du dein Messgerät (keine Ahnung welches du hast, mach ein Foto) und stellst mit dem Drehschalter auf den höchsten Amperebereich GLEICHSTROM. Dort wo die Messstrippen rein gesteckt werden musst du auch umstecken auf den höchsten Amperebereich, meisten 10A oder 20A.
Die schwarze Strippe bleibt in der schwarzen Buchse und die rote wird auf den höchsten Messbereich gesteckt.

Nun klemmst du dich mit der schwarzen Strippe auf den provisorischen Draht welcher vom MINUS Batterie kommt und den roten Draht auf den Draht welcher auf die Karosserie geht. Messgerät einschalten.

KOFFERRAUMDECKEL NIE SCHLIESSEN

Nun öffnest du die Motorhaube, schlisst alle Fenster und Türen und versperrst mit der FB.
Weiteres ziehst du nun den Türkontaktschalter heraus so das, dass Kofferraumlicht ausgeht, solltest du bei der Motorhaube auch einen Türkontakt haben dann musst du diesen auch reindrücken/verkeilen.

Und jetzt fangen wir an zu messen, wenn dies alles erledigt ist.
Messgerät HÖCHSTER MESSBEREICH und einschalten, nun klemmst du die starke (originale) Minusleitung ab und liest den Amperewert ab.

Sollte dieser Wert nun kleiner sein als der zweithöchste Messbereich ( Ampere Gleichstrom) auf dem Messgerät, so kannst du das Messgerät auf diesen Bereich umschalten.

JEDOCH VORSICHT:
Wir müssen darauf achten das wir keine Stromkreisunterbrechung haben, deshalb nimmst du das starke Minuskabel und schiebst das wieder auf den MINUS Batterie rauf. Erst jetzt kannst du den Messbereich umschalten und auch die Messstrippe in die richtige Buchse des Messgerätes stecken.

Messgerät einschalten, starke Minusleitung wieder von der Batterie abziehen und den Messwert ablesen.

JETZT NICHT MIT DER FB SPIELEN, sonst ist die Sicherung im Messgerät wieder defekt.
Normalerweise sollte der Ruhestrom nach ca. 1Minute passen, jedoch lasse das Messgerät 5Minuten drauf hängen und dann lese noch einmal den Wert ab.

Sollte dieser nun über 70Milliampere sein dann hast du einen heimlichen Stromfresser drauf.
Um diesen zu finden fängst du mit dem ziehen der ersten Sicherung an - aufs Messgerät schauen ob du unter 70mA bist, wenn nicht Sicherungen wieder rein und die nächste heraus nehmen und zwar so lange bist du unter diesen 70mA kommst und dann weist du das auf diesen Sicherungskreis der Tatverdächtige zu suchen ist.

Hoffe es kennt sich wer aus auch noch

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen