Batterien von "Motorcraft" = "Hoppecke"?!

Ford

Hallo, ihr alle!

Ich habe im Forum auf www.keineforenwerbung.de gelesen, dass angeblich die Original-Batterie von Ford, die unter dem Label

"Motorcraft"[/] vertrieben werden, von "Hoppecke" produziert werden sollen.

Kann das jemand bestätigen?

Ich frage, weil ich mir demnächst eine neue Batterie kaufen muss und zwischen den Marken "Arktis" von A.T.U. (Platz 3 ADAC-Batterietest) und "Hoppecke" (Platz 1 ADAC-Batterietest) schwanke. Leider steht im ADAC-Test nix über Motorcraft drin...

Viele Grüße,
FRANK

24 Antworten

Also ich hab jetzt eine 55 Ah Batterie drin. (Die bessere Schwarze von ATU). Da merkt man gleich, dass da mehr Saft drin steckt als in meiner alten 43er. Soll heißen: Innenraumlicht brennt deutlich heller (bei stehendem Motor). Auch der Anlasser dreht jetzt deutlich schneller durch! *freu*.

Naja - ich hoffe sehr, dass die Batterie einigermaßen hält.

@Johnes: So teuer ist die ATU-Batterie aber nun auch net. Schau dir mal an, was 'ne Varta Blue Dynamic / Silver kosten. Da ist die schwarze ATU ein Schnäppchen dagegen. ;-)

Meine Baumarktbatterie ist nach 3 Jahren auch noch ok:
Volle Batt: 12,94V (0,1% Fehler + 1 Digit) nach 24h ohne Ladung.
Ladeschlussspannung nach 3h Fahrt und dann 30Min Ruhe: 13,62V
Säuredichte: 1,28kg/l (voll)

Mein Starter dreht auch normal durch, und das Licht ist hell wie eh und je!

Deine Batterie war ja sowieso hin!
Mal sehen wie lange deine Batterie durchhält!
Wünsche dir Allzeit gute Fahrt!

MfG

Dankeschön, wünsch ich dir auch! ;-)

Viele Grüße,
FRANK

PS: Natürlich, war meine Batterie schon hin. *g* Nachdem ich sie ungefähr 8 mal tiefentladen habe. *ggg*

Bist so nen Lichtanlasser?
Ich habe meiner Freundin erstmal den Lichtwarner im Sierra montiert! Sie hats auch immer Brennen lassen!

MfG

Ähnliche Themen

Sehr witzig. Ein Mk 4 hat ja bekanntermaßen einen Lichtwarner schon serienmäßig eingebaut.

Nein, eine aktive Bassrolle hat meine Batterie diverse Male komplett leergesaugt - bedingt durch Kurzstreckenbetrieb.

Schaut mal auf
http://www.spiegel.de/spiegel/inhalt/0,1518,324751,00.html
da wird einem einmal klar, warum Batterien heute nicht mehr so halten wie früher aber noch viel besser ist der letzte Satz.

Meine Originalbatterie in meinem MK1 Bj. 93 ist immer noch topfit. 11 Jahre alt, wollte es selbst nicht
glauben, steht aber drauf. Und die betreibt sogar bei Minusgraden die Standheizung.

Norbert

Hi,

Zitat:

Soll heißen: Wenn die Batterie in 3 Monaten schon im Arsch ist, wird sowieso von ATU behauptet, das die Karre hin ist! (Regler; Generator)

Bei der Garantie hast du nicht unrecht, da liegt die Beweispflicht bei dir. Wie lange geben die denn Gewährleistung?

Die erste Batterie in meinem Puma hat keine 2 Jahre gehalten, die 2. ebenfalls von Motorcraft auf Garantie war nach ca. 5 Jahren immer noch drin.
Ich meine zumindest das man bei Ford wenig Schwierigkeiten mit der Garantie hat.
Ich habe mir früher immer die billigste aus dem Baumarkt gekauft und wenn möglich eine Nummer größer als die Originale.
Das Problem gerade bei den Bleiakkus ist, sind die einmal richtig Tiefentladen dann sind die meistens schon hinüber.
Das kann dir durchaus auch bei einem sehr neuen Akku passieren.

Ich glaube nicht, das die Motorcraft Batterien von Hoppecke sind.

Hoppecke Batterien sind meist ordentlich und haltbar. Die Ford Batterien halten meist nur knapp 3 Jahre. Habe ich bis jetzt bei meinen Ford´s so gehabt und in den Werkstätten auch mitbekommen.

Kauf dir eine aus dem Zubehör. Die ist dann meist viel billiger als die von Ford, und hält länger.

Gruß

also bei mir hat letzten monat die erste motorcraft-bat versagt. hat's 7 jahre gemacht. habe jetzt auch eine schwarze arktis von atu drin. die metro gegenüber hatte zwar günstigere gel-batterien, was mir aber nicht half da die meisten typen nicht zu kriegen waren in der filiale.. also auch nicht alles nur toll da..

Deine Antwort
Ähnliche Themen