Batterieleuchte
Hallo,
heute morgen (-8 Grad) habe ich meinen Astra angeworfen und dann
ging die Batterieleuchte nicht aus - brannte einfach weiter!!
Was besonders auffällt, die Lampe wird mit steigender Drehzahl viel
heller, sogar so dass ich denke "zu hell"!!
Also gleich wieder umgedreht und das Ersatzfahrzeug genommen.
Die Sache war mir zu unsicher, da ich denke dass der Regler von der
Lichtmaschine hin ist und "Überspannung" auf die Bordelektronik kommt.
Liege ich richtig und warum wird die Batterieleuchte mit steigender Drehzahl so hell??
Danke
JBR
28 Antworten
Der Vor-Erregerstrom läuft über diese Lampe, ohne Lampe keine Vorerregung.....
Die Lima würde wahrscheinlich trotzdem die Batterie laden, aber erst bei erhöhter
Drehzahl (Restmagnetismus).
Wenn die Lima über diesen bestimmt Drehzahlpunkt nicht hinwegkommt, wird
die Batterie nicht geladen, das kannst du ja mal im Selbstversuch machen (D+Leitung abziehen).
also doch....
wenn ich nämlich starte, ohne gas, scheint es ok, wenn ich denn aber gas gebe, dann wird licht und gebläse stärker.
bleibt denn aber auch so, wenn ich vom gas gehe....
beim fahren ist es auch so, dass an der ampel alles "etwas" schwächer ist.....
ok, denn werde ich wohl mal die birne prüfen müssen.
vielen dank.
häääääh???
Birnchen defekt - kann das sein??
Das glaube ich jetzt mal nicht.
Andere Frage - auf meiner LIMA ist kein Schild und somit kann ich den Hersteller nicht
erkennen - gibt es Merkmale, an denen auch ein Laie den Hersteller erkennen kann??
Mal kurz beschrieben:
Die Lima hat 2 silberne Gehäuseteile und in der Mitte ist ein schmales schwarzes Gehäuseteil.
Die Rolle ist nicht für einen Keilriehmen, sonbdern für ein, ich nennen es einfach mal, BAND!! (2-3cm breit)
Das Gehäuse ist mit TORX Schrauben zusammen geschraubt.
Hilft das für den Hersteller zu finden??
Oder anders gefragt - ist es egal welche LIMA (also egal welcher Hersteller)ich in meine Astra Caravan
einbaue - hauptsache es passt für die Schlüsselnummer 39/855 ??
Danke
JBR
Der Hersteller ist völlig egal. Nur die Riemenscheibe muss passen, du brauchst eine für normalen Keilriemen (nicht Keilrippenriemen).
Schau dich bei eBay um. Da bekommst du neue ohne Altteilpfandverpflichtung schon ab 65€.
Jetzt weiß ich nicht ob die mit Keilriemen eine andere Befestigung haben aber die mit Keilrippenriemen passen fast universal. Da geht auch eine aus nem Vectra oder Omega. Meine jetzige werkelte zuvor in einem Meriva. Habe nur die Riemenscheibe (hatte eine Rippe mehr oder weniger - weiß ich nicht mehr so genau) gegen meine getauscht und eingebaut. Läuft einwandfrei - passte haargenau. Die jetzige ist von Delphi, original war Bosch.
Auch die Ampereleistung ist quasi egal. Wobei mehr besser ist. Unter 55A wurde aber imho im Astra nicht verbaut. 70A müsste bei den meisten Serie gewesen sein. 100A bietet genug Reserven in allen Lebenslagen und 120A wäre das nonplusultra. 😉
Ähnliche Themen
Nee, ich habe schon so einen "Rippenriehmen"! (heißt der so??)
Die Rolle an der LIMA ist ca. 3cm breit und hat Rillen.
Danke für den Ebay-Tipp
JBR
Ah sorry, hab dich genau andersherum verstanden.
Ja dann hast du den Keilrippenriemen.
Viel glück bei der Suche.
Welchen Motor hast du?
Bei den 1,4ern und 1,6ern mit 8V ist der Einbau ein Kinderspiel weil man super bequem rankommt. Sollte bequem in 30min erledigt sein.
Im Anhang ein Bild bei dem du ganz gut die Riemenführung des Rippenriemen erkennen kannst.
SO,
ich habe nun eine LIMA bei EBAY gekauft - 100 A Ladestrom!!
Mal sehen ob das auch klappt.
DANKE
JBR
kurze Frage.....woran erkenn ich welche Lima ich habe?
Bzw ob der Regler innen oder außen sitzt.
Hab nen Astra F X16SZ.........und nach diesen arktischen Nächten läuft meine Lima auch nciht mehr.
So, die neue LIMA iss da und muss nun eingebaut werden!!
Gibt es irgendwo ein ANleitung dafür??
(am meinem alten Golf waren das zwei schrauben und ein Stecker - hier
sieht das ein bisserl komplizierter aus!!)
Danke
JBR
Zitat:
Original geschrieben von JBR
So, die neue LIMA iss da und muss nun eingebaut werden!!Gibt es irgendwo ein ANleitung dafür??
(am meinem alten Golf waren das zwei schrauben und ein Stecker - hier
sieht das ein bisserl komplizierter aus!!)Danke
JBR
sind doch auch nur 2 schrauben, und 3 kabel
Das ist ganz einfach.
Zuerst den Riemen abnehmen.
Hierzu an der Spann/Umlenkrolle mit einem 15er Ringschlüssel ansetzen (der Spannarm ragt aus der Zahnriemenabdeckung hervor) und wenn ich mich recht entsinne nach vorn ziehen. Dabei kannst du mit der anderen Hand den Riemen runternehmen.
Dann die beiden oberen Befestigungsschrauben lösen.
Die LiMa lässt sich jetzt mit etwas Kraftaufwand nach vorn und hinten drücken.
Spätestens jetzt solltest du die Batterie abklemmen sonst funkts später gewaltig!
Jetzt die beiden Kabelkontakte an der LiMa abschrauben.
Diese bei der Gelegenheit auch reinigen von eventueller Oxydschicht!
Nun die letzte Schraube lösen. Sie sitzt unterhalb der Lima und ist um die 10cm lang.
Du musst auf einer seite drehen und auf der anderen mit einem zweiten Schlüssel gegenhalten.
Dann die Schraube rausziehen und die Lima rausheben.
Dann die neue in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Zitat:
sind doch auch nur 2 schrauben, und 3 kabel
... und wie wird der Keilriehmen (ääähm Flachriehmen) gespannt??
Danke
JBR