Batterielampe leuchtet 1.3 CDTi

Opel Corsa C

Hallo!
Seit heute leuchtet die rote Batterielampe auf. Hab mit nem Messgeraet die Spannung an der Batterie gemessen. Sie bleibt konstant 13V. Beim starten sinkt sie etwas aber dann faengt sie sich bei 13 wieder. Bei eingeschaltetem Fernlicht und bei 3000 Drehzahl auch.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Bitte um schnelle Hilfe.
Gruß

31 Antworten

Welcher Fehler hier vorliegt, kann/sollte nur vor Ort geprüft werden.

Alles andere ist Rätsel raten.

Das heisst adac anrufen. Nicht das ich zur werkstatt fahre und die batterie leer gesaugt wird.

Fehler wurde ausgelesen. Lima bekommt zu viel Spannung. Woran kann das liegen?

Konnte oder wollte die Werkstatt dir das nicht gleich beantworten??

Ähnliche Themen

Meine frau war dort und nicht ich.
Deshalb frage ich

Wagen springt jetzt nicht mehr an. So als ob die batterie leer waere. Zuendung geht aber noch an radio etc ebenfalls
Edit: kann das vielleicht auch am Subwoofer oder verstaerker liegen?

Kann ich auch eine lima vom benziner einbauen?
Aendert sich in prinzip ja nichts.

Haben die lima gewechselt bleibt alles beim alten wagen springt nicht an, beim anmachen knackt es due ganze zeit. Versucht zu ueberbruecken aber er geht nicht an. Riemen sitzt drauf alles normal.
Bein einschalten der zuendung flackert das licht und die instrumente spinnen rum.
Bitte um schnelle hilfe
Gruß

Haben die lima gewechselt bleibt alles beim alten wagen springt nicht an, beim anmachen knackt es due ganze zeit. Versucht zu ueberbruecken aber er geht nicht an. Riemen sitzt drauf alles normal.
Bein einschalten der zuendung flackert das licht und die instrumente spinnen rum.
Bitte um schnelle hilfe
Gruß

Wurde die Batterie nachgeladen? Besteht die Möglchkeit, ersatzweise mit einer intakten Batterie zu testen? Die könnte Schaden genommen haben.
Gruß Tobias

Schau ich mal heute nach berichte dann. Danke

Nabend. Soo adac war wieder vor ort. Fehlermeldung: nockenwellensensor. Gekauft, gewechselt, springt wieder nicht an. Adac angerufen diesmal meinte er , da ja der sensor gewechsdlt wurde, dass etwas mit den steuerzeiten nicht stimmt bzw das die steuerkette uebersprungen sei. Das kann ich mir aber nicht vorstellen weil vorher keine anzeichen da waren sprich geräusche etc. Und eine steuerkette kann nicht bei stehendem motor abspringen. Hatte jemand mal das gleiche problem?
Danke schonmal fuer die antworten
MfG

Ist die Batterie geladen oder getauscht worden ?

Batterie ist geladen

Das mit der steuerkette halte ich für unwahrscheinlich, warum sollte die übergesprungen sein. Du könntest noch den Kurbelwellensensor prüfen/tauschen.

Es könnte aber auch an der wegfahrsperre liegen. Oder dein Steuergerät hat durch die Überspannung eins mitbekommen. Ggf prüfen/ oder bei Ecu einschicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen