Batterieladespannung Ford Mondeo MK3 1.8

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin,
Bei meinem Mondeo 1.8 Limo ist nach ca 4 Tagen ohne Fahren die Batterie leer.
Habe heute festgestellt das die Ladespannung nur 13,6 V im beträgt. Beim einschalten von Verbrauchern wird die genannte Ladespannung gehalten. Bei Drehzahlerhöhung bleibt die Ladespannung ebenfalls bei 13,6 V. Ich bin der Meinung das die Ladespannung an die 14,6 V betragen sollte. Liege ich damit richtig? Was könnte hier defekt sein? Komplette Lichtmaschine oder eventuell nur die Kohlebürsten defekt. Laufleistung ist 194000km. Danke für eure Hilfe.

18 Antworten

ich habe mal bei meinem heute das Service Menü im KI ausprobiert.
Motor aus, Standlicht an= 12,4V
Motor aus, Abblendlicht an = 11,8V
Motor an, Standlicht an = 14,4V
Motor an, Abblendlicht an = 13,8 - 14V

Ich hab eben mal die Batteriespanung während der Fahrt gemessen. Wenn keine Verbraucher an sind, beträgt die Ladespannung 13,9V. Diese wird auch durchgängig gehalten. Schalte ich allerdings das Abblendlicht an, sinkt die Ladespannung schlagartigt auf ca 13V. Auch bei hoher Drehzahl steigt diese nicht höher. Ich fahre normalerweise immer mit Licht. Da könnte der Fehler liegen oder?

Zitat:

@PatrickMK3 schrieb am 31. Mai 2015 um 17:32:02 Uhr:


Batteriespannung ist im Leerlauf 13,6.

Das ist i.O.

Zitat:

der Ruhestrom liegt bei 0,26 A. Das ist denke ich in Ordnung.

Definitiv zu viel!

Jetzt mußt du dutrch testen feststellen wer der Verbraucher ist. Ich würde an der Lima anfangen. Einfach die mal abklemmen, ändert sich der Strom?

Wenn nicht, a

lles was Zubehör ist

abstöpseln. Was passiert?

Hast du ein originales Radio drin?

Wenn es ein Zubehörradio ist auf alle Fälle das auch mal abklemmen.

Zitat:

@PatrickMK3 schrieb am 4. Juni 2015 um 18:09:43 Uhr:


Schalte ich allerdings das Abblendlicht an, sinkt die Ladespannung schlagartigt auf ca 13V. Auch bei hoher Drehzahl steigt diese nicht höher. Ich fahre normalerweise immer mit Licht. Da könnte der Fehler liegen oder?

Das ist definitiv nicht richtig. Bei mir wird die Spannung von 13,9 Volt relativ gut gehalten. Ich kann dir nur empfehlen einmal nach mit FORSCAN und einem geeigneten Adapter das Ohr an das Steuergerät zu legen. Da kann man die Vorgabespannung für die Lima sehen, und den Spannungsverlauf graphisch anzeigen lassen. Da kann man Rückschlüsse auf die Lichtmaschine ziehen.

Das knappe Volt muß ja irgendwo bleiben. Ist irgendwo eine gammelige Verbindung, Massepunkt, Verbindung im Sicherungskasten? Bei 1 Volt Spannungsabfall und 10-20A Strom entsteht auch ordentlich Wärme. Da hat man die Chance etwas zu sehen, Braune Isolierung, geschmolzene Kabelschuhe.

Auf jeden Fall einmal an der Batterie direkt die Spannungswerte mit Multimeter nachprüfen.

Viel Spass beim Suchen. 🙁

M.M.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen