Batteriekontrolleuchte
Hallo,
meine Kontrollampe leuchtet manchmal beim einschalten der Zündung nicht mehr.
Was kann das sein ?
Wer hat einen tipp für mich.
17 Antworten
hallo,
in deinem fall würde ich vage!!!! auf oxidierte kontakte, oder gebrochene kabel schließen.
ansonsten hilft nur:
zündung aus
ein kabelbaum von der batterie lösen
ein amperemeter zwischen den gelösten kabelbaum und den pol halten.(nicht zwischen beide pole der batterie!!!)
messen wieviel (milli)ampere fließen.
der strom muss kleiner als 100milliampere=0,1ampere sein.
hilfts??
Es könnte auch ein beginnender defekt der Lichtmaschine sein (Regler, Kohlestifte...). Am besten mal die Leistung der Lichtmaschine messen lassen.
wenn es nicht bei der fahrt auftritt(ladekontrollleuchte flackert, dauernd leuchtet, oder nach ausschalten der zündung weiter leuchtet),würde ich , wie schon gesagt, auf kabelbruch oder oxidierte verbindungen tippen!
Hallo,
als erstes solltest du die Lichtmaschine prüfen. Dazu bei stehendem Motor mal die Spannung an der Batterie messen (werden so ca. 13Volt sein). Dann Motor anlassen, auf ca. 2000min-1 halten und Spannung an der Batterie nochmal messen (sollten über 14Volt sein). Wenn bei der zweiten Messung der gleiche Wert rauskommt, wie bei der ersten (und ich bin mir fast sicher, daß das so ist) --> Lima defekt.
Bevor du das gecheckt hast, solltest du nicht mehr fahren, weil sonst passiert´s dir, daß der Wagen irgendwann einfach ausgeht und auch nicht mehr anspringt, weil die Batterie leer ist. Dann hilft auch Fremdstarten nicht mehr, weil er einfach keine elektrische Energie mehr hat, für die Zündanlage usw. Er wird zwar mit Spenderbatterie anspringen, aber nicht lange laufen.
Berichte mal was die beschriebenen Messungen ergeben haben.
MfG
Jup, kann mich da Sockenralf nur anschliessen.
Wenn die Kontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet ist die Lima defekt.
Das kommt häufiger vor beim MK3.
Aber erstmal messen nicht vergessen🙂
Mfg
Golo
sporadisch defekt?
"Kontrollampe leuchtet manchmal beim einschalten der Zündung nicht"
also manchmal defekt gibts nicht!
entweder:
schleifkohlen defekt: -> kontrollleuchte leuchtet dauernd, garnicht, oder flackert auf(je nach zustand der kohlen und ob sie festsitzen)
oder diode defekt:
plusdiode: kontrollleuchte leuchtet bei ausgeschalteter zündung
massediode: kontrollleuchte leuchtet nicht.
bei diodendefekten wird grundsätzlich die batterie im stand entladen, bei kohlendefekten nicht.
ein diodendefekt ist sehr leicht bei stehendem motor zu finden(keine verletzungsgefahr(positiv für sockenralf)
ein kohlendefekt ist nur auf einem leistungsprüfstand zu finden!(bosch bietet sowas an)
dafür muss die lima ausgebaut werden.
ich halte immernoch an meiner meinung fest!!!
kabel zu reinigen ist günstiger/einfacher als limas prüfen zu lassen.oder?
@golo
"wenn die Kontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet ist die Lima defekt.
Das kommt häufiger vor beim MK3."
teilweise richtig!
wie gesagt übergangswiderstände an den steckern, gebrochene kabel!
es muss nicht immer die lima sein.
dass die ge****..... limas gerne zu den engeln gehen ist bekannt. meine musste ich auch tauschen!(diodendefekt)
Hallo,
Das Prüfen der Kabel und Stecker sollte natürlich als erstes passieren, jedoch habe ich in meinen Schrauber-Leben noch nie erlebt, daß es daran liegt, jedoch habe ich schon ca. 20 defekte Lichtmaschinen diagnostiziert (und auch Recht gehabt).
MfG
danke für eure Antworten.
Werde morgen mal nach den Kabel und Kontakten sehen.
Frage was ist ein Lima und wo sitzt das Teil, kann man es selber tauschen ?
Mit Lima ist die Lichtmaschine gemeint. Aber an die Kabel wirst du nicht ran sehn weil ein Deckel davor ist. Den mußt du vorher wegschrauben.
ruhestrom messen
check die kabel und miss den ruhestrom!
anleitung : siehe meinen ersten beitrag!
@ sockenralf:
du magst ja gerne recht haben, aber da wir das auto hier nicht vor uns haben, müssen wir ferndiagnosen stellen und uns auf reparaturtipps beschränken.
und da fange ich gerne beim einfachsten und billigsten an.(in dem fall die kabelverbindungen)
eine messung des ruhestroms bringt 100%sicherheit in bezug auf die dioden der lima.
eine defekte schleifkohle würde wohl eher im betrieb die kontrollleuchte aufleuchten lassen(entweder dauernd, oder teilweise flackernd).
p.s. als ich meine getauscht habe, waren sämtliche stecker rostig. (übergangswiderstände)
@ tomik2
die lima zu tauschen bedeutet ca 1 1/2 stunden arbeit.
limas gibts beim schrotti, oder im zubehörhandel.
es sitzt in der nähe des kühlers.
linksseitig!
habe mal nach den Kabeln und Kontakten gesehen aber nichts feststellen können.
Die Lampe geht jetzt schon über eine Woche garnicht mehr an, glaube dass nur die Birne kaputt ist, sonst wäre der fofi doch schon längst stehengeblieben, oder ?