Batteriekontrolle leuchtet nach Wassereinbruch

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag alle miteinander

Ich komme mal direkt zum Problem
Vor ein paar Monaten (Herbst 2020) war das Auto in einer Werkstatt für eine Untersuchung
Leider musste ich feststellen, daß nach der Übergabe im Kofferraumunten bei der Batterie ca 3 bis 5 cm Wasser stand
(vermutlich haben die beim Regen den kofferraum aufglassen und nichts gesagt.
Naja Wasser kam nicht ans oder nur wenig ans steuergerät und und war nur unten an der Batterie
Wasser natürlich entfernt
Seitdem steht das Auto ein paar Monate, da wir das Fahrzeug wechselten.
Nun zeigt er anfangs auch beim ausgeschalteten Motor aber Strom an(Schlüssel ein mal gedreht) ein rotes Fenster mit Batterie und Werkstatt aufsuchen(siehe Bild)
Ich dachte die Batterie sei einfach fast leer
Er ließ sich dennoch gut starten und ich fuhr deshalb ca eine 3/4 Std
Danach tauchte das Problem nurnoch beim laufenden Motor auf (lichtmaschiene oder Probleme mit dem steuergerät? )
Aber sonst funktioniert alles.
Dazu war nach der Fahrt plötzlich hinter dem Fahrer alles unter Wasser als sei von irgendwo Wasser reingelaufen
Bitte um Vorschläge was es so sein könnte

MB w211 e220cdi Limousine von 2002
Diesel 150 ps automatik

16 Antworten

Zitat:

@W211e220cdi2002 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:16:36 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:08:36 Uhr:


SG unter dem Teppich nicht vergessen, Beifahrerseite!!

Wozu ist da ein SG?

Wenn ich soviel Wasser im Auto gehabt hätte, würde ich die tiefen Stellen Trocken legen, dazu gehört das was unter dem Teppich auf der Beifahrerseite alles sitzt.

Nutze die Sufu und du wirst sehen das da mehr wie ein SG ist.

Zitat:

@W211e220cdi2002 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:16:36 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:08:36 Uhr:


SG unter dem Teppich nicht vergessen, Beifahrerseite!!

Wozu ist da ein SG?

Eins?

Wie wäre es mit:

  • SAM Beifahrer
  • Getriebesteuergerät (bei 5G)
  • Vorsicherungsdose mit Sicherungen drin
  • AIRmatic oder SG Elektronische Niveauregulierung beim Kombi

Unter den Sitzen geht es dann je nach Ausstattung noch weiter:

  • Sitzheizung
  • Distronic
  • Querbeschleunigungssensoren
  • Automatische Leuchtweitenregulierung

Zitat:

@W211e220cdi2002 schrieb am 23. Januar 2021 um 15:28:35 Uhr:


[...]
(vermutlich haben die beim Regen den kofferraum aufglassen und nichts gesagt.
Naja Wasser kam nicht ans oder nur wenig ans steuergerät und und war nur unten an der Batterie
Wasser natürlich entfernt

Die Frage ist aber eher, wie sollte das Wasser in den Fußraum vorne kommen wenn der Kofferraum laut TE offen stand während es regnete und nicht etwa das Schiebedach oder die Türen/Fenster?

Wie man SG prüft? Wenn du das noch nie gemacht hast würde ich zumindest eine Sichtprüfung machen ob sich Korrosion oder Wasserflecken auf den Platinen gebildet haben.

Man könnte noch den Fehlerspeicher mit einer SD auslesen um zumindest einen halbwegs gescheiten Überblick zu bekommen. Aber wenn ein SG so defekt ist dass es keine Fehler mehr ablegen kann ist auch dies Zwecklos. Dann stehen da nämlich keine Fehler und man glaubt alles sei gut.

Ich prüfe Steuergeräte zum Teil auf der Werkbank mit entsprechenden Tools.

Ich würde auch in der Werkstatt vorstellig werden und denen erklären was Sache ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen