Batterieirritationen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
da mein Schiff wohl anscheinend nach einer neuen Batterie schreit, habe ich mal am Markt geschaut und zwei in Betracht gezogen.

Die Erste ist eine Bosch S5-013 mit 100Ah und 830A welche laut der Bosch-App für mein Fahrzeug passen soll.

Die Zweite ist eine Varta Silver mit ebenfalls 100A und auch 830A.

Die Aussenmaße sind bei beiden absolut identisch, allerdings wird mein Fahrzeugmodell bei der Varta nicht unter den passenden Modellen aufgeführt.

Nu stellt sich die Frage welche der Beiden nehmen.

Preislich ist da eigentlich kein Unterschied von 114.71 EUR (Bosch) und 111,31 EUR (Varta).

Auto ist ein 2.4 V6 von 2004 (Modelljahr 2005)

Welche der beiden würdet Ihr denn empfehlen, oder doch eine ganz andere?
Grüße aus dem Rheinland

24 Antworten

Am besten wäre es du schaust dir die verbaute Batterie an und nimmst eine die 1. die gleichen Abmessungen hat (353 x 175 x 190 mm in deinem Fall?) 2. Die gleiche Kapazität in Ah. Dann bist du auf der sicheren Seite und kannst einfach "Plug and play" tauschen. Das Codieren der neuen Batterie ist nicht zwingend notwendig, es geht auch ohne.

Danke für die Antwort,
die Alte ist eine von Moll mit 70AH. Ich wollte allerdings gerne eine potentere Einbauen.
Btw, wie ist die eigentlich befestigt? Auf den ersten Blick konnte ich hier keine Schraube oder Halter erkennen.
Sitzt aber bombenfest.
Grüße aus dem Rheinland

Auf dem Batterieboden sitzt meistens ein angeschraubtes Klemmstück, das muss beim Wechsel abgeschraubt werden 😉 Wenn du eine potentere Batterie willst, dann empfehle ich dir die Varta Silver Dynamik mit 110 Ah. Das ist die Standardbatterie bei den großen Motorisierungen und sollte auch von den Platzverhältnissen passen. In dem Fall muss die neue Batterie aber auf jeden Fall codiert werden, weil das Batteriemanagement nach wie vor von den ursprünglichen 70 Ah ausgeht.

für die Varta Silver mit 110Ah steht der BEM-Code in der A6-Wiki:
http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...

Man muss zwar nicht zwangsläufig Codieren aber es ist dennoch von Vorteil da sonst die Komforsysteme ausfallen könnten bis der BEM die neue Batterie erlernt hat. Ein VCDS-User sollte das in paar Minuten erledigern können wenn der Code bekannt ist.

Das alles könnte man aber auch in bestehenden Threads nachlesen wenn man die Sufu bemühen würde....🙂

Danke für die Antwort und den Hinweis. Die Suchfunktion habe ich ja bemüht.
Die beantwortete mir allerdings nicht die Frage warum die eine Batterie nicht für mein Fahrzeug zugelassen ist. Die andere schon. Noch spanischer wird die Sache nun mit der Aussage der Werkstatt, meine Lima würde nur max. eine 90A-Batterie verkraften. Nun ist laut Bosch aber die 100A-Version passend für mein Fahrzeug.
Nu ist die Konfusion perfekt..
Kann ich da nun überhaupt eine 100A oder 110A nehmen oder muss ich eine kleinere holen?
zu Hüüüüülfeeeeee ;-)

Auf die Aussagen von Werkstätten würde ich bei solchen Themen generell garnichts geben. Wenn ich dann sehe wie Leute mit A (Ampere), Ah (Amperestunden), A EN/DIN (Ampere Kälteprüfstrom), Volt und Watt herumwürfeln, dann ist die Konfusion tatsächlich perfekt.

Die einzigen Beschränkung in deinem Fall sind:
1. Batterietyp (in deinem Fall: Blei/Säure)
2. Räumliche Abmessungen
3. Nicht weniger Kapazität [Ah] als die serienmäßige Batterie

Wenn sie laut Bosch passend ist, dann passt sie auch. Ob die LiMa die 100 Ah auch packt, ist die Frage. Das ist aber völlig egal, denn die Batterie wird im Fahrzeug nie voll auf Nennkapazität geladen. Ich habe z.B. eine 110 Ah Varta Silver Dynamic verbaut und diese ist laut VCDS meistens zu 60-70% geladen.

ich sehe das genauso. Die Kapazität kann ruhig höher sein wie bei der vom Werk verbauten Batterie, es dauert dann nur etwas länger bis die voll geladen ist. Sollte die Kapazität geringer sein könnte es knapp werden denn die ist zwar schneller aufgeladen aber auch schneller wieder leer.

Gerade jetzt in der kalten, dunklen Zeit sollte man Verbraucher wie Sitzheizung, heizbare Heckscheibe, Lüftung, Beleuchtung, Standheizung usw. nicht unterschätzen.

So viele Aussagen können auch echt verwirren. Also stellt die günstige Lösung die große Batterie (selbst) einbauen und codieren lassen entweder vom freundlichen oder einem hilfsbereiten User.
Mal für die ganz blöden, wie kriege ich eigentlich die alte ausgebaut? Also nicht die Kabelschuhe für die Pole. Hab da auf den Ersten Blick keine Schraube oder Bügel oder Spannband gesehen. Ist der Erste Wechsel bei dem Modell für mich. Beim Omega damals war das Simpel

es ist schon paar Jahre her aber in etwa lief es bei meinem ehemaligen 2007er 4F so ab:

das Ersatzrad (falls vorhanden) muss raus dann kann man den Gurt (Spannband) lösen und somit den Deckel über der Batterie entnehmen. Wenn man davor steht ist hinten unten eine Art Klemmbock die den Batteriefuß fixiert, den muss man auch lösen - für beides benötigt man einen Schraubenschlüssel oder eine Ratsche in gängiger Größe. Danach kann man die Polanschlüsse lösen und die neue Batterie in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

Ich hatte damals während dem Tausch ein externes Ladegerät angeschlossen damit die Steuergeräte Ihre Einstellungen nicht vergessen.

Einen VCDS User zum Codieren findest Du in der FAQ oder per Google.

Ashampoo-snap-2016-11-14-22h31m31s-002

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. November 2016 um 22:40:02 Uhr:



Ich hatte damals während dem Tausch ein externes Ladegerät angeschlossen damit die Steuergeräte Ihre Einstellungen nicht vergessen.

Ohne Kapazität dazwischen?? Ich würde eher eine andere Batterie nehmen ...

Habe auch einen 2.4er und letztens die Batterie gewechselt. Ich habe mich bewusst für Exide Premium EA770 77Ah entschieden (online für knapp 70 € mit Lieferung), da sie im Test ganz gut abgeschnitten hat und diese meines Erachtens völlig ausreichend ist. Serie wäre 70Ah.

hallo zusammen

bin auch irritiert. möchte auch eine neue batterie verbauen lassen, zwar die varta silver dynamic 110 AH -> codierung auf a6 wiki vorhanden.

nun bei verschiedenen webseiten gibt es verschiedene grössen der varta batterien, die im 4f passen.

welche ist die maximale grösse ?

fahrzeug: 4.2 v8 avant - keyless GO - KEINE standheizung

passt diese batterie von der grösse her ?

Varta Silver Dynamic I1 - 12 V / 110 Ah - 920 A/EN
KLICK MICH

Batterie Typ: 12 Volt - 110 Ah - 920 A/EN
ETN-Nummer: 610402092
Schaltung: 0
Bodenleiste: B13
Gewicht: 25,20 kg
max. Länge: 394 mm
max. Breite: 175 mm
max. Kastenhöhe: 190 mm

Zitat:

@Audiist schrieb am 15. November 2016 um 08:36:06 Uhr:


Ohne Kapazität dazwischen?? Ich würde eher eine andere Batterie nehmen ...

ich habe leider keine extra Batterien zuhause rumstehen aber mein Cetek-Ladegerät (10A) hat ein extra Programm dafür: Versorgungsprogramm (13,6V/10A) als 12V-Spannungsversorgung oder für Puffer-Wartungsladung.

Nachtrag:
@Keskin Nisanci:
Die Batterie würde sicher nicht in der A6-Wiki aufgeführt wenn die nicht in den 4F reinpassen würde 🙂

Ich habe die Varta auch verbaut.

Deine Antwort