ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Batteriefehler obwohl Spannungswerte topp sind

Batteriefehler obwohl Spannungswerte topp sind

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 2. Februar 2018 um 15:58

Hallo,

Habe seit zwei Tagen dauerhaft den Fehler Batterie Werkstatt aufsuchen im Display.

Leider war heute kein Fehlerauslesen mehr möglich, also auf die alte Tour selbst auf Fehlersuche gegangen;)

Ergebniss:

Batterie im Kofferaum Ruhe-Spannung 12,3V

mit Lichtmaschine 13,8V

Zusatzbatterie

12,5V in Ruhe.

Leerlauf Prüfung habe ich mir gespart.

Batterie Überwachung im ki liefert folgende Werte:

Ruhe 12,3V

Leerlauf 14,1V

Beim Beschleunigen geht die Spannung kurz auf 13,6V runter, um dann wieder 14V zu erreichen.

Welche Elektronik spielt mir hier wieder einen Streich?

Einschränkungen habe ich derzeit keine bei den technikspielereien. E350 mit großer Lichtmaschine isses.

Viele Grüße

Chilla

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Februar 2018 um 13:54

Fehler wurde gefunden! Steuerleitung zum Relais war hinter dem Wischwasserbehälter durchgescheuert.... ob der Fehler auch das Steuergerät auf dem Gewissen hat... man weiß es nicht.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten
Themenstarteram 14. Februar 2018 um 20:33

Hallo, Zusatzbatterierelaistausch heute Abend brachte keine Besserung.... Joker hatte wohl recht... durchmessen hätte 60€ gespart.

Auf beiden 12v+ Leitungen war Spannung. Zusätzlich ging noch eine kleine schwarze Leitung an einen der Hauptkontakte des relais... die war spannungsfrei. Gehört die dahin?

Habe im Bereich keine Sicherung gefunden.

20180214-192917
am 15. Februar 2018 um 2:11

Das ist irgendeine runder Düdel im Kabelbaum neben der Zusatzbatterie, sieht nicht aus, wie eine Sicherung, schon gar nicht, wie eine Kfz-Flachsicherung.

Erinnere mich auch nicht mehr genau. Weißer Körper und schwarze Kappe, glaube ich.

Hattet Du eigentlich Masseverbindung BSG zu Karosse (also Schraubbefestigung) geprüft?

A 211 545 01 34 - Sicherung Sicherungsautomat F30 (Bimetallsicherung)

am 15. Februar 2018 um 4:42

Hier ein Bild: Link

(evtl. .jpg anhängen)

Besser die Teilenummer selber in der Google-Bildersuche eingeben.

Themenstarteram 15. Februar 2018 um 21:25

Zitat:

@jokermann schrieb am 15. Februar 2018 um 03:11:50 Uhr:

 

Hattet Du eigentlich Masseverbindung BSG zu Karosse (also Schraubbefestigung) geprüft?

Hallo, die war noch meine Hoffnung. Aber ist im grünen Bereich. Hab jetzt nächste Woche Mittwoch Termin zum steuergerät flashen btw. Dann austauschen bei Misserfolg.

Schaue mir den kabelstrang zwecks Sicherung am Wochenende nochmal an.

VG Jan.

Themenstarteram 17. Februar 2018 um 16:09

Hallo,

Habe die Sicherung gefunden. Leider Durchgang gemessen.

20180217-165255
am 17. Februar 2018 um 23:27

Da fällt mir nochwas auf:

Du schriebst, im LL zeigt das KI 14,1V, die Hauptbatterie hat (an den Polen?) 13,8V.

Ich glaube (weiß es nicht genau), der KI-Wert kommt von vorne (MSTG oder KI?).

0,3V Spannungsfall (oder 0,5V, vielleicht 2. Stelle hinter'm Komma abgeschnitten) ergeben bei z.B. 2A Ladestrom 150mOhm (250mOhm), was schon recht hoch wäre für ein dickes Kupferkabel von vorne nach hinten.

Zum Vergleich: Ein 2,5m langer Kupferleiter mit 6mm2 hat 0,0171 * 2,5 / 6 = 7 mOhm.

(Gut, bei 10A Ladestrom wären's nur 30 mOhm. Glaube aber nicht, daß Du 10A hattest.)

Könnte mir bei so einem Spannungsfall doch ein Verbindungsproblem vorstellen.

Dein Meßgerät könnte natürlich auch abweichen.

Messe mal vorne (Starthilfe-Pole im Motorraum bei Kombi, Zigarettenanzünder oder sonstwo (weiß nicht, wo am sinnvollsten).

Sicher ist in dem BSG ja ein Meß-Shunt, und der hat vielleicht irgendwie Lötprobleme.

Kann man nicht mal den Widerstand des abgeklemmten BSG messen? Der Strompfad der da durchlaufenden Hauptmasseleitung dürfte ja ohne Halbleiter sein.

Vielleicht ist der Temperatursensor im BSG problematisch - dessen Wert ist auslesbar.

(Ich will irgendwie nicht glauben, daß das BSG unreparierbar defekt geht, und kann vor allem nicht glauben, daß ein SW-Update irgendwas repariert, was vorher funktionierte; da werden doch höchstens Schwellen verändert, was die Ursache überdeckt.

Was das Anlernen ausmacht, weiß ich nicht.)

Das KI zeigt die Spannung über CAN Bus kommend vom MSG an.

Das Update das es für das BSG gab schreibt lediglich andere Schwellenwerte zur Verbraucherabschaltung ins SG. Das Update kam weil es am Anfang viele Beschwerden von Kunden gab. Mehr machte das Update nicht. Dass das Update also etwas beheben sollte bei dem Problem glaube ich auch nicht.

am 17. Februar 2018 um 23:53

Nochwas: Nicht daß jemand dick Polfett ZWISCHEN Pol und Polklemme geschmiert hat. Weiß aber nicht, ob das große Übergangswiderstände macht.

Und wurde was elektrisch umgebaut, oder ist alles original?

Themenstarteram 22. Februar 2018 um 8:59

Hallo,

Das Batteriesteuergerät war tatsächlich hin. Batterietausch ist ihm wohl nicht bekommen. Leider hat das relais vorne weiterhin keine Funktion. Sbc hold hat somit keine Funktion....

Es wird anscheindend nicht angesteuert. Somit auch die Zusatzbatterie nicht geladen.

am 22. Februar 2018 um 10:33

Das kommt mir zusammen spanisch vor.

Wer hat wie die Diagnose gestellt?

(Mit der SD kann man das Relais doch auch zum Testen manuell ansteuern?)

Das Relais wird nur geschaltet, wenn das BSG findet, daß zum Laden Gelegenheit ist, und bei Unterspannung, wenn es zum Bremsen gebraucht wird.

Themenstarteram 22. Februar 2018 um 10:49

Steht bei der Mercedes Niederlassung. Kommt mir auch spanisch vor... Aber werde denen jetzt vertrauen müssen. Es kommt kein signal an. Prüfen jetzt die Leitung vom Kofferaum zum relais. Habe vorsorglich schonmal samstagsarbeit zum Geld ranholen angemeldet ;)

Themenstarteram 22. Februar 2018 um 13:54

Fehler wurde gefunden! Steuerleitung zum Relais war hinter dem Wischwasserbehälter durchgescheuert.... ob der Fehler auch das Steuergerät auf dem Gewissen hat... man weiß es nicht.

Sei skeptisch was all diese Teile angeht und ob die wirklich alle getauscht werden müssen. Lass dir mit eigenen Augen zeigen dass das BSG defekt ist. Entweder anhand vom Fehlerprotokoll oder wenn der Mechaniker versucht auf das SG mit seiner SD zugreifen will und ein Kommunikationsfehler kommt. Lass dir die Teile mitgeben. Oder lass jemand mit einer SD mal dran.

Themenstarteram 22. Februar 2018 um 17:52

Batteriesteuergerät gibt's nur im Austausch. Sonst kostet es noch mehr... Aber war vom Umtausch sowie so ausgeschlossen... angeblich nicht möglich. Ich wollte, dass sie es vorher schon beschaffen um einen Tag Wartezeit zu sparen falls das flashen nichts bringt... war nicht möglich.

Ist halt nicht die Werkstatt von nebenan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Batteriefehler obwohl Spannungswerte topp sind