Batterieentladung BMW E61
Guten Abend an alle Forenmitglieder und Schrauber!👋🏻
Ich habe ein Problem mit der Entladung meiner Batterie an meinem BMW E61 Bj. 2007
Dort entlädt sich die Batterie oftmals schon innerhalb einer Nacht. Damals wurde bei ersten Vorkommnissen die Lichtmaschine getauscht, da diese auch schon verbraucht schien.
Ich habe mit einem Schrauberkollegen den FS ausgelesen worin der Batteriesensor (IBS) angezeigt wurde. Ich habe mich schon viel über dieses Bauteil belesen und nehme an es handelt sich darum.
Der Kabelbaum der Heckklappe wurde auch schon erneuert. Sonst sind mir keine Probleme mit STG bekannt.
Über eure Hilfe und potentielle Ratschläge würde ich mich sehr freuen, ich weiß leider nicht weiter als Laie😅
Danke im Voraus🙏🏼
17 Antworten
Beim E61 geht auch gerne mal der Taster der Cityklappe kaputt. Dann Ticket der dauernd und die Steuergeräte gehen nicht in den Ruhemodus.
Das andere wäre den IBS ggf zu erneuern, wenn der bereits Fehler meldet. Den kann man aber auch probehalber abklemmen.
Desweiteren kann eine Ruhestrommessung Aufschluss geben.
Kann auch die Batterie selbst sein, bei meinem 2007er E61 LCI (AGM Batterie) war Anfang des Jahres auch die Batterie hin, war eine 8 Jahre alte VARTA. Selbes Symptomatik, hatte ihn einen ganzen Tag am CTEK Ladegerät hängen, abends abgeklemmt, wollte morgens den zur Arbeit, Motor ist gerade noch si angesprungen und Fehlermeldung "erhöhte Batterieentladung". Die Batteriespannung ist beim Einschalten der Zündung schon komplett eingeknickt. Neue Batterie eingebaut, Problem behoben.
Hatte Testweise eine andere Batterie drinne, die war zwar auch nicht neu aber komplett voll und hatte noch nie ne Entladung. Die hat’s auch leer gezogen….
Fehlermeldung wie Erhöhte Entladung hatte ich bisher noch gar nicht was mich etwas wundert
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 22. Mai 2025 um 06:05:27 Uhr:
Beim E61 geht auch gerne mal der Taster der Cityklappe kaputt. Dann Ticket der dauernd und die Steuergeräte gehen nicht in den Ruhemodus.
Woran erkenne ich den Defekt? Also meiner funktioniert einwandfrei….
woran hattest du es gemerkt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn sporadisch die Cityklappe von selber aufspringt.
also das hatte ich bis jetzt noch gar nicht. Keinerlei Probleme mit der Klappe
Zangenamperemeter ums Minus Kabel an der Batterie, Türen vorne öffnen aber das Schloss in den Türen verriegeln. Kofferraum das selbe und dann abschliessen. Der Ruhestrom liegt anfänglich um 10A und sollte nach 20 min bei 0.03 bis 0.08 A liegen. Liegt der drüber Sicherungen ziehen, bis man den Verbraucherkreis gefunden hat. Dann detailsuche.
👍
Es geht auch mit einem Mulitmeter dazwischen klemmen. Dann muss man aufpassen das man je nach Multi keine Last drauf gibt sonst kannst es gleich entsorgen😗
BTW: Mit den Smylies ist ja jetzt echt nett nur die sind so winzig, kann im Text kaum erkennen was für welche es sind.🤗
Geht auch. Dann auf Strommessung Kabel umstecken und zwischen Batteriepol und minuskabel hängen. Das ist aber sehr fummelig. 10A sollte bei den meisten Keim Problem sein.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 23. Mai 2025 um 13:30:41 Uhr:
Geht auch. Dann auf Strommessung Kabel umstecken und zwischen Batteriepol und minuskabel hängen. Das ist aber sehr fummelig. 10A sollte bei den meisten Keim Problem sein.
Hi, ich danke dir erstmal für die Beschreibung und den Ratschlag.
Bezüglich des Ruhestroms habe ich mir schon etliche Videos angeschaut… habe auch gelesen, dass es mit der Zange deutlich besser gehen soll.
Ich hatte über den OBD mal eine Auslese gemacht. Da stand auch drin, dass es eine Ruhestrom Diagnose durchführen kann. Eingetragen war noch eine 90AH AGM von BMW selbst, diese haben wir jetzt umgeschrieben auf meine 95AH Excell Batterie… laut OBD Gerät waren die letzten 32 Ruhestrom Zyklen <80mA….