Batterieanzeige rot und einmal gelb

Audi

Audi A4 2.5TDI Quattro Jg ende 2001 AKE.

Ich hatte vor 3 Tagen das Problem das erst das rote Batteriesymbol augeleuchtet ist danach das Gelbe im Fis.
Nach ca 2 Km waren Beide wieder weg und blieben es auch den rest des Tages.
Am nächsten Tag war es erst gut, ich bin ca 60km weit gefahren kein Problem, danach den Motor abegestellt wieder gestartet und das rote Batteriesymbol war wieder da.
Danach wieder gut, am Samstag war erst gut, dann einmal nicht danach habe ich die Spannung gemessen bei Laufendem Motor der war bei 11.5V also zu wenig.
Danach war das Symbol wieder weg und blieb auch weg bis jetzt.

Das Problem ist man kann sich so auf das Auto nicht verlassen.

Könnte das der Regler sein, oder was denkt ihr?
Kann man den Regler oder den Alternator wechseln ohne die Komplette front abzunehmen?

Das würde mich bischen nerven den die Werkstatt hat die Front dieses Jahr schon 2x Abgenohmen
1x Servopumpe und 1x kühler und beides mal war das alles andere als Günstig 🙁

Danke im Voraus, und nein ich weiss leider nicht von welchem Hersteller der Alternator ist.

25 Antworten

Ich habe das im Eingebauten zustand nicht gesehen da die Beschriftung zwischen den Haltern war also zwischen Motor und Lichtmaschine.
Heute habe ich mir einen 32mm Schlüssel gekauft und mit sehr viel Körpereinsatz konnte ich auch den Viskolüfter lösen und so mit Viel drehen winden und was weiss ich den unten ausbauen.
Da ich keinen Lift habe war das extrem Mühsam 🙁

Gibt es für den ev. Einzelteile weiss das ev jemand?

Es ist eine 140A

Weiss jemand ob das ev ein 13mm Imbuss ist?
Der auf dieser Anleitung
Von der Nr. A13-10493 könnte man das meinen, ich würde mir dann einen Kaufen, nicht das ich einen kaufe und der passt dann nicht 🙁

015

Ich konnte mir heute eine 7mm 1/4 zoll nüschen besorgen und habe den Deckel des Alternators abgenohmen.
Die Kohlen scheinen zwar nicht kompl. am Ende zu sein aber ev. hat die eine Kohle einen zu kleinen Anpressdruck.

Was auch noch ist, ist die Welle ist eingelaufen.

Denkt ihr das es sich hier noch lohnt irgendwie neu Kohlen, resp. Regler zu suchen oder wars das 🙁
So einfach ist das ja in der Schweiz leider nicht, über e..y sind das hauptsächlich Deutsche und die verlange saumässig viel Porto 🙁

008
006

Hab noch ne Nagelneu AT-Lima vom A6 4B 2,5TDI hier liegen von bosch.
wenn die passt kannst die kostengünstig haben!

mfg

Die ist schon gut eingelaufen, ein neuer Regler würde da einige Zeit vielleicht noch funktionieren, aber auch nicht lange. Wenn müsstest du auch die Kontaktbuchse auf der Welle tauschen.

Ich würde eine neue (AT) Lima verbauen.

Ähnliche Themen

Danke dir, ich denke das grösste Problem dabei wird sein das ich der Schweiz wohne und du soviel ich sehe in Deutschland.
Was ist es den genau für eine?
Meine ist eine Valeo 140A mit der Nr 078 903 016AC

Ich werde morgen auf jedenfall herumtelfonieren, bis Dato war das schlcht möglich da ich keine Teilenummer der Lima hatte.
Als ich die Teilenummer entlich hatte war Wochenende, ich brauche das doofe Teil halt so rasch als möglich, will aber die horenden Preise der Werkstätten nicht bezahlen 🙁

Ich schwanke da noch ein bischen.
Einge gebrauchte könnte ich ev für 150sFr bekommen, laufleistung 127tkm
Eine neu, Noname resp. Lauber Alenko, kämme so auf 250sFr
Eine Austausch von Hella oder Bosch auf 370sFr

mit franken kann ich nichts anfangen :P

Also ich häte bauchmschmerzen die so eingelaufen wieder einzubauen.

noch größere bauchschmerzen hätte ich dabei soein noname schrott einzubauen, besonders wenn man da so kacke drannkommt, das geht beim A3 8L wohl, da ist ne liam in 15min gewechselt, zumindest am 1.8 ist das so.

Bei meiner handelt es sich um eine 150A Bosch lima. versand nach Schweiz müsst ich morgen abklären. Versand zum Blumenladen an der schweizer grenze kommt für dich entfernungsmäßig wohl nicht in frage oder?

mfg

Kannst du dir die Gebrauchte vorab ansehen, oder würde die auch versandt werden?
Wenn ja sieh dir an wie weit der Regler runter ist und ob die Welle dort auch Einlaufspuren hat. Wenn das OK ist nimm die... ist der Regler runter handle sie etwas runter und tausch den Regler.

An die Grenze nach Deutschland bedeutet für mich je nach Grenze.
Konstanz ca 250km und 3std fahrzeit.
Schaffhausen ca200km und 2 1/4std fahrzeit
Basel 300km und ebenfalls 3std fahrzeit.
Das doofe wäre halt auch das ich mir dazu ein Auto ausleihen müsste 🙁

Den Alternator kann ich mir ev anschauen, dh. ich gehe in selber abholen und da lässt sich sicher etwas machen der ist ja schnell offen.

Ich werde heute um 8 nochmal den Autoelektriker anrufen ob er mir ein gutes Angebot hat.

Ansonsten hoffe ich echt der vom Bruch ist gut, den zum Arbeiten wäre spätesten Morgen ein Auto echt gut.

Ich habe nocheimal beim Autoverwerter angerufen, der für 150 sFr geht leider nicht.
Für einen der geht will er 250sFr, ca 203 Euro und für einen Austausch ca 600sFr also 486Euro plus Mwst. und der hat schon ca 250 000 km runter, er wisse nicht ob der schon mal getauscht wurde.
Das ist mir aber sowas von zuviel das nicht mal handeln etwas bringt.. die Träumen ja aber echt

Ich habe mir jetzt einen Bestellt, sollte Morgen da sein, für mehr als gewohlt aber eben nicht so umständlich und bei Garantie sachen wird das sicher Problemlos sein da ich ihn schon fast 40Jahre lang kenne.

Neue Lichtmschine ist drin, war echt nerfig vorallem die doofe Abdeckung vom Unterboden, der hintere Teil hat bis auf weiteres als Heimatadresse Kellerabteil.
Ich habe das Ding nicht zum halten bekommen, ich muss dazu sagen das ich das ja auf dem Boden gemacht habe und dank Sportfahrwerk nicht wirklich viel Platz unter dem Auto ist.
Da half auch der Wagenheber nicht viel 🙁
Naja ich bin wieder Mobil und das ist die hauptsache 🙂

Entschuldige, wenn ich nun mit was anderem komme:

Wie sehr meinst Du Deiner Batterie zu trauen??????

Meine letzten Batterien sind immer plötzlich und komplett gestorben (eine mitten am Tag) - aber das muss nicht immer so sein.

Zum Akku Sterben ist eigentlich jetzt die "beste Zeit".

Kann Dein Elektriker die mal testen? Da wird die Spannung gemessen, während ein Widerstand satten Strom entnimmt.

Wenn die Batterie müde ist, Du erstmalig startest, dann ist der Akku ziemlich nieder. Dagegen versucht die Lima zu laden - aber im Leerlauf ist wenig Drehzahl da, da kommt kaum Leistung zustande - die braucht da gar nicht irgendwie krank zu sein.

Grüße Jürgen

Das Auto hat immer auf anhieb gestartet.
Die Kohlen waren unten und die Nabe eingelaufen, ich hatte die Lima ja soweit zerlegt um zu schauen ob da noch was zu machen ist.
Ein neuer Regler mit Kohlen wäre mir am Ende auf ca 100Euro gekommen, da aber wie gesagt die Nabe einglelaufen war und sie ja auch schon 285000km drauf hatte habe ich dann entschlossen sie zu wechseln.
Die Batterie ist ca 2 Jahre alt, das mit dem Batterie plötzlich sterben hatte ich auch einmal.
Im mom läuft es gut, sollte die Batterie auf einmal sterben habe ich die ja rasch ersetzt.
Ich befürchte einfach das die mir zu schnell eine neue verkaufen wollen 🙁
Ich habe noch genug anderes zu reparieren an den Teil ;(

Deine Antwort
Ähnliche Themen