Batterie zum 10 mal in diesem jahr entladen ... hilfe ;-)
hallo,
ich habe das problem mit meinem 2014 er biTurbo sports tourer das meine batterie schon zum 10 mal in diesem jahr entladen ist. ich stelle das fahrzeug abends ab und morgens ist die batterie leer. es kam auch schon zweimal vor das ich das fahrzeug morgens im büro abstellte und gegen 15uhr war die batterie wieder leer.
der adac lacht schon wenn ich abrufe .... es ist gestern mirgen passiert und heute nachmittag wieder!
der wagen war 3 mal bei opel es wirde nie was gefunden aber die batterie wurde getauscht ...
kennt jemand das problem?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
für weitere information wenden sie sich bitte an ihren opel service partner.
130 Antworten
da ich kein start stop habe kann es daran wohl nicht liegen. hat einer von euch zufällig ein foto vom motorraum auf dem die batterie und der amperemesser ist???? beste grüsse
Ja, Stromsensor mit Start/Stopp-Ausstattung, die andere Variante (die bei dir verbaut ist) sitzt in Form eines Rings vor der Batterie am Massekabel.
Aber statt uns hier rätseln zu lassen: welche Ausstattung ist drin? Welche Strecke fährst du durchschnittlich pro Tag und auf wieviele Starts verteilt?
MfG BlackTM
hier nun die frage dazu: es geht ein dünnes und ein dickes kabeln vom massepol der batterie ab. müssen beide durch den sensor?
Zitat:
@Koma030 schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:48:25 Uhr:
da ich kein start stop habe kann es daran wohl nicht liegen. hat einer von euch zufällig ein foto vom motorraum auf dem die batterie und der amperemesser ist???? beste grüsse
setz du ein Foto rein das ist am einfachsten
Ähnliche Themen
das mit dem bild hat sich erledigt. laut der werkstatt sind die batterie und die anschlüsse ruchtug verbaut. der fehler ist noch immer vorhanden. laut der werkstatt soll mein wagen in irrgendein testcenter was auch immer das heist da sie auch nicht mehr weiter wissen...
Technikcenter heisst das das ist ein FOH der speziell weitergebildet ist also mehr drauf hat als die normalen Händler zumindest sollte das so sein.
Zitat:
@Koma030 schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:55:56 Uhr:
das mit dem bild hat sich erledigt. laut der werkstatt sind die batterie und die anschlüsse ruchtug verbaut. der fehler ist noch immer vorhanden.
Das war die Werkstatt, die den Fehler nicht findet? *scnr*
Na denn viel Glück mit dem TC, man muss nur genug Auto austauschen, irgendwann ist der Fehler weg.
MfG BlackTM
hi blacktm,
genau wie in deinem letzen satz sehe ich das auch. komisch ist halt nur das es mehr oder weniger "regelmäßig" passiert. alle 2,4 oder 6 wochen .... ich denke ich werde die angelegenheit meinem anwalt übergeben. wie seht ihr das?
Ich würde folgendes machen :
1. Händler schriftlich um Nachbesserung bis zum XX.XX bitten.
2. sollte dieser dem nicht nachkommen, mit Rechtsbeistand "drohen"
3. wenn noch immer nix passiert ist, Drohung ernst machen.
Zitat:
@moe-fisto schrieb am 5. Oktober 2015 um 10:20:47 Uhr:
Hurra, mich hat es jetzt auch erwischt! 🙁
Ich bekam wegen seit Monaten ausbleibender Funktion des Start/Stop eine komplett neue Batterie im Mai 2015 beim FOH verbaut.
Letzte Woche - nach nur einem halben Tag Standzeit Sonntags - ging dann außer blinkenden Warnleuchten morgens nichts mehr. ADAC gerufen, die Batterie war so gut wie komplett entladen. Fahrzeug also zum FOH gebracht - Lichtmaschine und Batterie wären gemäß Check i.O. Es wurde auch generell nichts Auffälliges gefunden. Die Woche sprang das Fahrzeug dann auch täglich immer brav an.
Gestern nach einem Tag Standzeit war es dann aber leider wieder so weit: die Batterie schon wieder komplett leer, also ADAC gerufen, und Fahrzeug wieder in der Werkstatt. Hoffentlich wird das jetzt zu keiner wöchentlichen Prozedur. 😠
Falls es wen interessiert - in meinem Fall wurde jetzt eine neue Batterie genommen (als Ersatz für diejenige, die im Mai 2015 neu eingebaut wurde). Dann hoffe ich mal, dass es 'nur' daran lag. 😉
es wäre klasse wenn du mich auf dem laufenden hälst! sollte es in 2-3 kein problem geben gib bitte mal bescheid! danke
Zitat:
@Koma030 schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:18:38 Uhr:
es wäre klasse wenn du mich auf dem laufenden hälst! sollte es in 2-3 kein problem geben gib bitte mal bescheid! danke
Mach ich!
Zitat:
@slv rider schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:51:26 Uhr:
lass den anwalt den fehler finden.
😁
Der wird eine Rücknahme mit entsprechendem Abschlag für die Nutzung raushandeln - dann repariert die Werkstatt zum Selbstkostenpreis und hat einen günstig angekauften Gebrauchten im Angebot.
Hätte man auch gleich reparieren können.
Aber in Bezug auf Moe-Fisto: Mai-Oktober hat die Batterie gehalten, dann fällt das Fahrzeug aus, jetzt ist das Fahrzeug nach Batterietausch wieder funktionsfähig. Da die meisten Fehler die Batterie innerhalb von Stunden/Tagen entladen... muss das ein sehr merkwürdiger Fehler sein. Vielleicht ja einer hinterm Lenkrad.
MfG BlackTM
ich habe kein interesse an einer rückgabe! mir gefällt das fahrzeug! ich will doch nur das es mich weiter begleitet! ;-)