Batterie zu schwach?
Hallo
Ich habe neulich einen älteres Auto von 1999 gekauft, und ich weiss nicht von wann die Batterie ist (aber wohl älter), folgendes:
Auto stand 5 Tage in der Kälte (etwa -2 bis 1 Grad in der Nacht), heute, das erste Mal starten zum umparken ging, danach habe ich die Zündung angeschaltet und Spiegel etc. eingestellt, und so gelassen (für grob 15 min.). Verbraucher waren keine angeschlossen, ausser evt. Autoradio, aber ohne Sound. (Kurz vor dem Starten noch Scheinwerfer) Starten ging dann nicht mehr, da Batterie leer, brauchte dann Starthilfe.
Danach längere Zeit gefahren, danach 2 mal mit wenigen Stunden Standzeit dazwischen ging.
Nun ist klar, dass wohl durch die Kälte, die Standzeit, Alter der Batterie die Kapazität wohl sehr weit nach unten ging, sodass es nur zum einmal starten reichte, und die 15 Minuten mit der angeschalteten Zündung wohl die Batterie zu sehr entladen haben.
Nun frage ich mich, ob das Auto im "Leerlauf" so viel Strom zieht, dass es nach 15 Minuten entscheidend die Batterie schwächt, oder wohl es einfach nur Pech war, dass ich genau eine Kapazitätsgrenze mit diesen 15 Minuten unterschritten habe. Denn eigentlich dachte ich, dass die Zündung alleine nur sehr wenig Strom nimmt.
Könnte man mit einer neuen Batterie längere Zeit alleine von der Batterie z.B. Musik hören oder liegt das Problem, dass alte Autos einfach sehr viel Strom ziehen, wenn man den Schlüssel einmal dreht. (Elektronik an ohne Motor)
Eigentlich hatte ich die Idee, das Auto mit ein wenig Elektronik aufzurüsten (Ladekabel, vlt Infortainment, Bluetooth, Head Up Display etc), aber jetzt habe ich das Gefühl, dass es zu sehr die Batterie belasten würde.
21 Antworten
Zitat:
@stinni schrieb am 1. Januar 2021 um 15:29:56 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 1. Januar 2021 um 15:16:05 Uhr:
...aber nicht unbedingt alles glauben....
in 17 Minuten das alles durchlesen und verstehen....herzlichen Glückwunsch du bist klasse ich bewundere Dich
Ich habe weniger als eine Minute gebraucht, um Ungereimtheiten zu entdecken.
Für die Aussage "nicht unbedingt alles glauben" reicht das völlig.
Ich muss so einen Text dann nicht mehr weiter lesen.....
Zitat:
@alexis07 schrieb am 1. Januar 2021 um 17:20:46 Uhr:
Klar, man wartet auch lieber mindestens 1 Stunde auf den ADAC für Starthilfe als 10-15 Minuten auf einen Kumpel...
Na, du bist mir ja ein schöner Freund, der mich lieber nachts aus dem Bett klingelt, als auf den ADAC zu warten.
Und wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser schweigen, denn wenn man am Telefon dem ADAC sagt, das es nur ums Fremdstarten geht, dann schicken die auch einfach mal ein Taxi mit Starthilfekabel vorbei, ebenfalls kostenlos und wie lange wartet man normalerweise auf ein Taxi? Und welcher Kumpel ist, vor allem nachts, wenn er schon im Bett lag, in 10-15 Minuten vor Ort? Ich würde das meinen Freunden allerdings nur im allergrößten Notfall zumuten. Und auf so Freunde, die mich deswegen nachts rausklingeln, weil sie nicht auf den ADAC warten wollen, kann ich sowieso gerne verzichten.
In vielen Großstädten gibt es auch einen Service der Taxi-Unternehmen, die nicht ADAC-Mitgliedern für maximal ca 20,- € Starthilfe geben. Es gibt also keinen Grund, eine Freundschaft unnötig zu strapazieren.
...oooch, nun verzettelt euch doch nicht in private Sachen !
Kann doch jeder so freundlich/hilfsbereit/"ausnutzbar" sein, wie er möchte ;-) (und wenn's mir grad nicht in den Kram passen sollte, kann man ja auch nein sagen, oder nicht ? Aber meist war's eh früh oder zumindest tagsüber, also alles halb so wild.)
Jedenfalls haben mir paarmalige Überbrückungshilfen (bzw. das Trinkgeld dafür) den Mehrpreis für die größtmögliche Batterie locker ermöglicht 😁
Und in Verbindung mit einer 2. größeren Batterie (+ 1 kurzes Kabel, gutes Starthilfekabel hab ich ja eh'😉 kann ich jetzt sogar 24-V-Lkw damit starten (sofern nicht "ganz tot"😉 🙂
so, und nun wieder zurück zur eigentlichen Frage.
Du weißt doch, hier ist erstmal alles ganz fürchterlich. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@alexis07 schrieb am 2. Januar 2021 um 21:21:32 Uhr:
Zitat:
@4Takt schrieb am 2. Januar 2021 um 10:29:45 Uhr:
Na, du bist mir ja ein schöner Freund, der mich lieber nachts aus dem Bett klingelt, als auf den ADAC zu warten.
Und wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser schweigen, denn wenn man am Telefon dem ADAC sagt, das es nur ums Fremdstarten geht, dann schicken die auch einfach mal ein Taxi mit Starthilfekabel vorbei, ebenfalls kostenlos und wie lange wartet man normalerweise auf ein Taxi? Und welcher Kumpel ist, vor allem nachts, wenn er schon im Bett lag, in 10-15 Minuten vor Ort? Ich würde das meinen Freunden allerdings nur im allergrößten Notfall zumuten. Und auf so Freunde, die mich deswegen nachts rausklingeln, weil sie nicht auf den ADAC warten wollen, kann ich sowieso gerne verzichten.
In vielen Großstädten gibt es auch einen Service der Taxi-Unternehmen, die nicht ADAC-Mitgliedern für maximal ca 20,- € Starthilfe geben. Es gibt also keinen Grund, eine Freundschaft unnötig zu strapazieren.Aber sonst ist alles klar bei dir ja?
😁😁😁
Von nachts hat hier niemand gesprochen ausser dir.
"Freundschaften strapazieren " ohje...
20 Euro für Starthilfe??? LOL