Batterie wirklich defekt ?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen

Ich fahre einen C250D jg. 2017.
Angefangen hat es vor ca. 6 Monaten als sporadisch die Meldung „Stützbatterie defekt „ auftauchte. Das ist aber wie durch Geisterhand wieder verschwunden.
Nun kämpfe ich immer öfter mit der Meldung „ Fahrzeug anhalten Motor laufen lassen“, welche laut Sufu auf eine tote Batterie hinweist. Nun habe ich aber leichte Zweifel das es wirklich die Batterie ist. Diese ist ca. 3 Jahre alt und hat 65k km auf dem Buckel, kaum Kurzstrecke.

Heute z.B. kam die Meldung , also das Batterie Menu aufgemacht .
UB 12.2
IB -14.1
BN 0

Weiter gefahren und plötzlich ist Meldung weg..

UB 14.9
IB 0.9
BN 75

.. nur damit die Meldung kurz darauf wieder da ist. Über 100km Autobahn später ist die Meldung immer noch aktiv.

Denkt ihr das es die Batterie ist oder irgend ein Sensor bzw. das Lademanagement ?

Besten Dank schon mal
Grüsse

Nachtrag: Nach 400km Autobahn heute folgende Werte im Stillstand und Sitzheizung/Musik an:

UB 12.1
IB -25.5
BN 9

26 Antworten

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 20. October 2023 um 16:21:09 Uhr:


. . . Kondensatoren mit einer Spannung von 2,7V verbaut. Ergibt 10,8V bei 4 Stück, was wahrscheinlich bei 12V Spannung sehr knapp bemessen ist.

Das hab ich hier im Forum bereits ausgiebig beschrieben, die Schaltung ist nicht mal eben 4 Kondensatoren in Reihe zu schalten um bis zu 14,9 Volt Bordnetzspannung zu stützen.

Die Kondensatoren sind von Temperatur und Spannung einfach in der Anwendung sehr nah an der Verschleißgrenze bemessen ! Lösung 4 neue 3,0 Volt, 50 F und 85°C (besser 105°C) Kondensatoren verbauen oder ein neues Teil von Hella zu ca. 90€ einbauen und fertig.

China Teile: Können funktionieren auch länger, haben hier aber bereits öfter von Problemen damit gehört. Für die Preise (bis ca 40€) lassen sich keine Hochwertigen Bauteile verbauen.

PS: IMOH möchte ich kein auf Pappe (Entzündlicher als Epoxyd) Printleiterplatte gebratenen Billigbauteile zweifelhafter Hersteller in meinem Auto spazieren fahren um ca. 50€ zu sparen.

Danke, hast du zu den 3V Kondensatoren eine Referenz?

Bei Hella wäre das folgendes Teil, oder ?

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 20. October 2023 um 16:58:26 Uhr:


Danke, hast du zu den 3V Kondensatoren eine Referenz?

FOREN SUCHER oder hier:

Zitat:

@hotfire schrieb am 18. February 2022 um 20:20:19 Uhr:



Zitat:

@Packy-01 schrieb am 18. Februar 2022 um 20:08:27 Uhr:


aber wo die sitzen habe noch nicht gesehen/gesucht und gefunden.

https://www.motor-talk.de/.../die-4-elkos-i210079286.html

Habe doch oben den Link gepostet, hier noch mal:

https://www.motor-talk.de/.../...p-batterie-stoerung-t5763397.html?...

Hier die kann man als Ersatz nehmen:

VISHAY MAL223551008E3 3V 50F 2000h bei 85°C

Der hat dann 3 Volt anstelle 2,7 Volt und 2000 h bei 85°C anstelle 1000h bei 85°C beim Original.

Mit 6,3 Volt Elkos (bzw. Panasonic oder Würth) mit 105°C und einigen Lüftungsschlitzen würde das Teil nie mehr kaputt gehen - würde aber teurer und etwas größer werden.

Sehr gute Lektüre für Interessierte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cerebro schrieb am 20. October 2023 um 17:01:18 Uhr:


Bei Hella wäre das folgendes Teil, oder ?

JA, aber auch hierzu FOREN SUCHE:

Zitat:

@hotfire schrieb am 5. January 2021 um 23:24:12 Uhr:


@JuicyG da greift die Gewährleistung ohne Frage, es greift sogar noch Beweislastumkehr ! Ich würde denen auch sagen, dass dich MB 100 nicht die Bohne interessiert, da Gewährleistung.

Blöd ist nur, dass der Fehler z. Zt. nicht da ist.

Der Definition nach, ist das Teil eh ein Spannungsstabilisator - also eine komplexe Schaltung. Damit greift nicht Batterie, Kondensator oder Energiespeicher, das ist auch kein Verschleißteil und somit müsste man auch vor Gericht einen Garantieanspruch durchsetzten können.

Wer den Spannungsstabilisierer mal von Hella sucht:

EAN: 4082300778779
Best. Nr.: 8ES 011 590-701
LINK ZU HELLA

Die gibts übern Großhandel für unter 100€ !

Hella 8ES 011 590-701 kaufen

Zitat:

@Cerebro schrieb am 20. October 2023 um 17:01:18 Uhr:


Bei Hella wäre das folgendes Teil, oder ?

Das kann ich nicht sagen ob das Teil richtig ist. Ich habe nur die ReferenzNr von Mercedes: 205 905 3414

Wenn das Teil diese Referenz erfüllt, wäre es okay.

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 20. October 2023 um 16:28:01 Uhr:


Ich erinnere mich, das vier Kondensatoren mit 3V genau so teuer waren wie das China Ersatzteil.
https://www.reichelt.de/...f-3-v-18-x-40-mm-hy-cap-50f-3v-p195669.html

Würde ich zu dem Preis nicht verbauen, ist bis 65°C mit 1000 h angegeben, der hier mit 85°C mit 2000 h ist günstiger und hält vermutlich ein Autoleben lang:

VISHAY MAL223551008E3 3V 50F 2000h bei 85°C

Aber Achtung, ich hatte einige von den Teilen repariert, die erste Version ( A 205 905 28 09 ) lohnt nicht zu reparieren und hat zu 90% noch Halbleiter Defekte. Über das Elektrolyt auf der Platine entsteht oft ein Kurzschluss. Wenn die nach Elektrobruzeln riechen braucht Ihr keine Arbeit investieren.

Die neuen gehen eigentlich nicht mehr kaputt, hatte bis jetzt nur einen erhalten.

Zitat:

@Cerebro schrieb am 20. October 2023 um 13:01:52 Uhr:



Nachtrag: Nach 400km Autobahn heute folgende Werte im Stillstand und Sitzheizung/Musik an:

UB 12.1
IB -25.5
BN 9

Ein BN von 9 hört sich für mich nach einem Total zusammengebrochen (teilweise auch eingefrorenen) Akku an oder einem defekten IBS (ehr selten).

@Cerebro Mach doch mal nen Test der Batterie mit nem SoH fähigen Tester und poste hier SoH, SoC, Btemp, und Innenwiderstand - inklusive Angabe zur Batterie (z.B. Varta 80 Ah, AGM 800 A Kaltstartstrom(RC) F21).

@hotfire BN 9 um danach wieder auf BN 71 zu sein.

Ich habe aber absolut keine Probleme mit starten oder sonst was.

Ich werde schauen wo ich günstig so nen Test machen kann. Auch Batterietyp muss ich schauen, es ist aber eine originale von Mercedes. Ob da der echte Hersteller drauf ist weiss ich nicht.

Aktuell hängt das CETEK MXS 5.0 dran und ist auf LED7. Geht auch ganz fix bis es da oben ankommt. Mal schauen ob sie es auf Stufe 8 schafft.

Hier die Beschreibung. Eigentlich dürfte ich ja überhaupt nicht über 5 kommen wenn die total im arsch ist, oder ?

.jpg

Im Bild des Hella Ersatzteiles steht "Spannungsstabilisator Start/Stopp-System". So klar war mir das bislang nicht. Heißt das jetzt, dass mit fix deaktiviertem Start/Stopp das Teil nicht kaputt gehen wird? Ich habe SS deaktiviert, für EINE Fahrt ist nur EIN Startvorgang notwendig 😉

Zitat:

@Sette2 schrieb am 20. October 2023 um 19:33:38 Uhr:


Im Bild des Hella Ersatzteiles steht "Spannungsstabilisator Start/Stopp-System". So klar war mir das bislang nicht. Heißt das jetzt, dass mit fix deaktiviertem Start/Stopp das Teil nicht kaputt gehen wird? Ich habe SS deaktiviert, für EINE Fahrt ist nur EIN Startvorgang notwendig 😉

Das ist richtig bzw. es geht viel später kaputt, es wir nur bei Spannungseinbrüchen stark belastet ( z. B. b. drehenden Anlasser usw.) - es stützt die Spannung für das Cockpit im Fahrzeug (und evtl. noch die elektrische Handbremse).

Zitat:

@Cerebro schrieb am 20. October 2023 um 18:19:38 Uhr:


BN 9 um danach wieder auf BN 71 zu sein.

Das ist halt nicht normal

.

Zitat:

@Cerebro schrieb am 20. October 2023 um 18:19:38 Uhr:


Ich habe aber absolut keine Probleme mit starten oder sonst was.

Die Probleme kommen auch erst ganz zum Schluss, wenn S/S nicht mehr geht, kann der Wagen ggf. noch jahrelang mit der Batterie starten.

.

Zitat:

@Cerebro schrieb am 20. October 2023 um 18:19:38 Uhr:


Ich werde schauen wo ich günstig so nen Test machen kann.

Wenn Du aus der Nähe von 40xxx oder 87xxx kommst, kann ich Dir einige Tests machen - kostet nichts für nette Forumsmitglieder.

.

Zitat:

@Cerebro schrieb am 20. October 2023 um 18:19:38 Uhr:


Aktuell hängt das CETEK MXS 5.0 dran und ist auf LED7. Geht auch ganz fix bis es da oben ankommt. Mal schauen ob sie es auf Stufe 8 schafft.

Hier die Beschreibung. Eigentlich dürfte ich ja überhaupt nicht über 5 kommen wenn die total im arsch ist, oder ?

CTEK halt, zum gelegentlichen Laden reichts aber es ist kein Diagnosegerät. Mit weiteren Meinungen zu diesem Hersteller halte ich mich zurück - sonst geht hier die Heulerei wieder los. Aber besser mit CTEK laden als gar nicht, auf der Arbeit hab ich auch eins im Spind liegen.

.

Zitat:

@Cerebro schrieb am 20. October 2023 um 18:19:38 Uhr:


Auch Batterietyp muss ich schauen, es ist aber eine originale von Mercedes. Ob da der echte Hersteller drauf ist weiss ich nicht.

Bei den Originalen steht alles drauf, siehe Beispiel Bilder von mir:

Varta AGM 92 Ah 850 A(RC) BJ 2019
EXIDE AGM 80 Ah 800 A(RC) BJ 2017
Deine Antwort
Ähnliche Themen