Batterie wird unregelmäßig leer gezogen
So hab in der SUFu leider nichts passendes gefunden!
Meine Batterie wird über Nacht leer gezogen. Das Problem habe ich jetzt schon gut 1 Jahr. Hab mir deshalb extra ne 74 Ah Batterie gekauft weil ich dachte die ist hin aber Pustekuchen.
Batterie wird nicht jede Nacht leer gezogen. Hatte jetzt gute 5 Wochen meine Ruhe aber letzte Nacht wieder leer! War auch schon in der Werkstatt aber die konnten mir nicht helfen weil das gute Stück ohne Probleme funktioniert hat.
Wie gesagt mal funktioniert es einwandfrei und dann einfach so über Nacht Batterie leer.
Handschuhfach Birne entfernt ebenso im Kofferraum hat nichts gebracht! Fahr so schon gute 5 Monate rum.
Lima Ladestrom 14,4-14,6 Volt.
Ruhestrom hab ich vor ca.. 5 Wochen getestet und hatte 0,02A
Bin am Verzweifeln. Trau dem Auto nicht mehr und hab mir deshalb schon ne Starterbatterie und Überbrückungskabel in den Kofferraum gelegt.
Hatte auch schon die Batterie mehrere tage abgeklemmt und er sprang nach dem anklemmen sofort an.
Also kann es nicht die Batterie sein!
Aber welches Steuergerät zieht mir den Akku leer??
Was mir heute aufgefallen ist , nach dem Abziehen des Zündschlüssels hat mein Vectra immer diese Rattergeraüsche gemacht, also ob da Motoren Klappen schliessen würden. Diese Rattergeräusche sind weg!!
Weiß einer Rat??
Beste Antwort im Thema
egal was es ist ... es muß messbar sein 😉
Da man natürlich ungern etliche h neben dem Auto stehend auf ein Multimeter schauen möchte, geben die modernen Zeiten doch preiswerte Möglichkeiten einer Langzeitüberwachung .
Wie gesagt... MAssekabel an der BAtterie lösen und Amperemeter dazwischen klemmen .
Digitale Kamera mit ordentlich großer Speicherkarte ( oder IP-Cam mit Netzwerkzugriff) aufs Amperemeter richten und das ganze mal 24 oder mehr h filmen und speichern lassen ... am besten mit ner Uhr daneben
Später kann man sich den Film im Schnelldurchlauf ansehen und schauen ob da zwischendurch der Stromverbrauch angestiegen ist ... man kann sehen wie hoch und wie lange das ganze war .... evtl. gibt's daraus dann auch neue Rückschlüsse...
28 Antworten
Dann würde ich zumindest beim abstellen des Fahrzeuges, die Sicherung erst mal ziehen, denn wie gesagt deine Batterie immer leer lutschen führt zwangsläufig zum Erliegen. Ob dir das Op-Com da soviel mehr verrät, wirst du uns dann ja hoffentlich berichten.
Das BCM selbst kann natürlich defekt sein oder der Tipp mit dem Softwarestand des BCM zwecks Ruhemodus kann noch angefasst werden.
Auto stand jetzt 2 Std. Klicken ist immernoch zu hören! Kann doch nicht normal sein?
Hab jetzt mal Sicherung gezogen. Mal sehen was Morgen ist!
Dank dir für deine Tipps!🙂🙂
Zitat:
@intelinsider schrieb am 19. Januar 2015 um 23:30:13 Uhr:
Ob dir das Op-Com da soviel mehr verrät,
Mir geht die Fehlermeldung nicht mehr aus dem Kopf. Mal sehen ob die immernoch drin ist! Laut meinem Bekannten hat er die ja gelöscht!
Ach ja Mensch fast vergessen!
Als ich starten wollte und es nicht ging ist mir die Sicherung fürs Gebläse durchgebrannt! Schon das dritte mal jetzt. Kann das sein?? Gebläse läuft aber ohne Probleme!
So ohne Sicherung : Fahrzeug ist am nächsten Tag nach einstecken der Sicherung ohne Probleme angesprungen. Stand von abends 21 Uhr bis 16.30 Uhr. Hab dann letzte Nacht die Sicherung drin gelassen und bin heute um 18 uhr wieder raus! Batterie wieder leer!
So nun meine Frage. Für was genau ist diese Zentrale Steuergerät zuständig! Innenraumbeleuchtung und ????????
Wie könnte ich die Suche noch eingrenzen??
Hallo,
das BCM ist eigentlich der Sicherungskasten im Innenraum, so weit ich weiß. Wenn da was "klackert", dürfte sich ein Relais verabschiedet haben.
Also mal prüfen.
EDIT: Ist falsch. Das BCM sitzt hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad (Fußraum) siehe Opel Niedersachsen.
Ähnliche Themen
Na es klickt so alle 2 Min. ein mal! Als ob was geprüft wird! Hab jetzt heute Nacht die Sicherung wieder gezogen!
Für was sind die 2 Relais unten im Fußraum (gelb )
Das einzige, was ich noch in Erinnerung habe, ist das es Displays gab (ganz am Anfang), die auch die Batterie leer gezogen haben. Da bei Dir aber ein Geräusch (Relais) anscheinend ein Rolle spielt, schätze ich, dass es etwas anderes ist.
Zitat:
Für was sind die 2 Relais unten im Fußraum (gelb )
Ich geh mal ganz starkvon einem defekten Relais aus. Schaltet eins von den beiden?
Über das BCM laufen
- Alarmanlage
- Heizung
- Einparkhilfe
- Fensterheber u. a.
Zitat:
@Toschwil schrieb am 21. Januar 2015 um 21:24:07 Uhr:
Da bei Dir aber ein Geräusch (Relais) anscheinend ein Rolle spielt,
Also ich weiß nicht. Wenn es ein Relais wäre dann würde es doch ständig klicken und nicht alle 2 Min 1 mal oder??
Na ich hab zwar mal abgetatet aber mir kommt es so vor als ob es aus dem BC kommt!
Werd mich morgen nochmal auf die Suche machen!!
Das BCM sitzt hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad (Fußraum) siehe Opel Niedersachsen.
Ist freigelegt!! Und genau da klickt es immer!
Habe mir die Anfangsposts noch mal durchgelesen und dabei ist mir eine Sache noch aufgefallen. Du hast ja geschrieben, dass im Fehlerspeicher was von Alarmanlage steht. Was ist denn, wenn die jemand aus Versehen da einprogrammiert hat und nun ständig versucht wird die zu kontaktieren und so Strom verbrät? Habe keine Alarmanlage verbaut, daher kann ich nicht sagen, ob so was überhaupt gehen würde, wäre aber vielleicht eine mögliche Erklärung. Sollte man ggf. mal einen Stromlaufplan bemühen.
egal was es ist ... es muß messbar sein 😉
Da man natürlich ungern etliche h neben dem Auto stehend auf ein Multimeter schauen möchte, geben die modernen Zeiten doch preiswerte Möglichkeiten einer Langzeitüberwachung .
Wie gesagt... MAssekabel an der BAtterie lösen und Amperemeter dazwischen klemmen .
Digitale Kamera mit ordentlich großer Speicherkarte ( oder IP-Cam mit Netzwerkzugriff) aufs Amperemeter richten und das ganze mal 24 oder mehr h filmen und speichern lassen ... am besten mit ner Uhr daneben
Später kann man sich den Film im Schnelldurchlauf ansehen und schauen ob da zwischendurch der Stromverbrauch angestiegen ist ... man kann sehen wie hoch und wie lange das ganze war .... evtl. gibt's daraus dann auch neue Rückschlüsse...