Batterie wird im Stand leergesaugt - Scheibenwischanlage im Verdacht
Hallo an alle hier,
seit 2 Wochen habe ich ein Problem mit meinem Corsa B.
Und zwar ist es so, dass während des Fahrens ab und zu der Heckscheibenwischer läuft (mal gequält, mal so als hätte man tatsächlich den Schalter betätigt). Der Wischer bleibt dann auch nicht in der normalen Position stehen, sondern um einiges höher.
Ist der Heckscheibenwischer angeschaltet läuft er recht normal, bleibt aber auch nicht immer in der richtigen Endposition stehen.
Seit das Problem da ist, wird meine Batterie fast immer leergesaugt. Musste in den letzten 2 Wochen daher morgens vor der Arbeit das Auto locker 5 mal anrollen (beim Anrollen läuft als erstes gleich der Heckscheibenwischer - bei ausgeschaltetem Schalter) .
Und abends auf dem Rückweg musste ich jetzt auch schon 2 Mal überbrücken (hab jetzt immer ne Batterie und Überbrückungskabel im Kofferraum).
Jetzt war ich so schlau zu schauen, welche Sicherung für den Scheibenwischer ist - Nr. 16 - habe ich jetzt immer abgezogen und bringt nichts!
Konkret: Gestern Batterie 4h lang geladen, 90km gefahren und ca. 14h später war es dann beim starten so, dass der Anlasser nur sehr langsam gedreht hat und der Motor gerade so anging.
Was habt Ihr für Ideen, was das sein könnte und was ich machen könnte?
Ich dachte ja an ein Relais oder ähnliches, das (vllt. durch Feuchtigkeit?!) immer Stom zieht.
Achja: Im Stand habe ich den Wischer noch nicht laufen sehen!
Wäre super wenn Ihr mir weitrerhelfen könnt.
Danke.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c_krzemyk
Ich glaube weniger das es an dem schalter liegt, der ist so simpel aufgebaut der kann eigentlich nicht kaputt gehen .
Das ist ein großer Irrtum.
Gleich nach Kabeldefekten ist dieser blöde Schalter der Hauptgrund für leergesaugte Batterien.
Wie blöd das ich nicht drauf gekommen bin. Normalerweise geb ich den Tipp da nachzugucken mit als erstes.
Nur die Probleme mit dem Heckwischer haben mich auf 'ne falsche Fährte gelotst.
gruß Acki
@c_krzemyk
Ich habe den Schalter von Hand gedrückt und es ist wie gesagt nichts passiert außer dass das Licht minimal (!) dunkler wurde.
Das Teil hat ne Macke, ganz sicher.
Die Glühbirne auszubauen hatte ich auch überlegt, aber so finde ich es besser. Wenn ich je Licht brauchen sollte muss ich nur die Lampe aus der Verkleidung ziehen und das Kabel anstecken. Und den Schalter werde ich auch nicht tauschen, dazu ist mir das Kofferraumlicht viel zu unwichtig.
Und welche Kabel waren da blank im Kofferraum? Ich hatte wie gesagt nie Elektroprobleme außer jetzt halt dieser Lichtschalter und die gebrochene Isolierung am Scheibenwischerkabel...
Corsa12:
Das ist eine "wartungsfreie" Batterie soweit ich weiß, da kann ich meines Wissens nichts kontrollieren und nachfüllen.
Und Acki,
mich hat auch der Scheibenwischer auf die falsche Fährte gelockt, was aber ok ist, dann kann ich wenigstens als erstes den Schlauch flicken (Abscheiden und ein Stückchen Silikonschlauch dazwischenbauen). Dann halt wie gesagt Kabel trocknen und Isolierband rum.
Da kommt ja normalerweise keine Feuchtigkeit rein, nur wenn der Schlauch in der Hülle drin Wasser verliert ist das halt doof ^^.
Gestern bin ich mit dem Auto 2 x knapp 15 km gefahren, da gab es keinerlei Startprobleme (gut, hatte immerhin 7°, aber trotzdem....)
und jetzt hängt das Auto am Ladegerät bis heute abend. Dann werde ich eine halbe Stunde nach dem abziehen des Ladegeräts mal die Leerlaufspannung messen.... und hier nochmal posten.
Zitat:
Original geschrieben von Affneguy
@c_krzemykIch habe den Schalter von Hand gedrückt und es ist wie gesagt nichts passiert außer dass das Licht minimal (!) dunkler wurde.
Überleg doch mal elektrisch. Bau den schalter mal aus und guck ob das lich dann auch noch leuchtet. sollte normal weiter leuchten wegen dem defektem Kabel.
Ein Kabeldefekt reduziert den Isolationswiderstand vom Kabel gegen masse wenn du jetzt den Schalter schliesst ist da der Widerstand gleich 0. Beim Kabeldefekt ist das nicht zwangsläufig der widerstand gleich null. wenn der jetzt bsp. 1KOHM hat dann ist die glühbirne schwächer.
sorry, hier stand ein Denkfehler
Ähnliche Themen
Habe jetzt heute mal die Spannung an der Batterie gemessen.
Letzen Sonntag habe ich ja die Batterie geladen und dann bin ich seither auch einige Male damit gefahren.
11,5 V liegt jetzt an....
Ist nicht so toll und mit Sicherheit haben diese 2 Wochen geschadet aber da der Wagen 1A anspringt ist das schon ok für mich.
Die Sache mit den Kabeln und dem Flicken des Schlauchs muss ich noch erledigen...
Schönen Abend noch.