ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Batterie wird im Stand leergesaugt - Scheibenwischanlage im Verdacht

Batterie wird im Stand leergesaugt - Scheibenwischanlage im Verdacht

Opel Corsa B
Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 11:56

Hallo an alle hier,

 

seit 2 Wochen habe ich ein Problem mit meinem Corsa B.

 

Und zwar ist es so, dass während des Fahrens ab und zu der Heckscheibenwischer läuft (mal gequält, mal so als hätte man tatsächlich den Schalter betätigt). Der Wischer bleibt dann auch nicht in der normalen Position stehen, sondern um einiges höher.

Ist der Heckscheibenwischer angeschaltet läuft er recht normal, bleibt aber auch nicht immer in der richtigen Endposition stehen.

 

Seit das Problem da ist, wird meine Batterie fast immer leergesaugt. Musste in den letzten 2 Wochen daher morgens vor der Arbeit das Auto locker 5 mal anrollen (beim Anrollen läuft als erstes gleich der Heckscheibenwischer - bei ausgeschaltetem Schalter) .

Und abends auf dem Rückweg musste ich jetzt auch schon 2 Mal überbrücken (hab jetzt immer ne Batterie und Überbrückungskabel im Kofferraum).

 

Jetzt war ich so schlau zu schauen, welche Sicherung für den Scheibenwischer ist - Nr. 16 - habe ich jetzt immer abgezogen und bringt nichts!

 

Konkret: Gestern Batterie 4h lang geladen, 90km gefahren und ca. 14h später war es dann beim starten so, dass der Anlasser nur sehr langsam gedreht hat und der Motor gerade so anging.

 

 

Was habt Ihr für Ideen, was das sein könnte und was ich machen könnte?

 

Ich dachte ja an ein Relais oder ähnliches, das (vllt. durch Feuchtigkeit?!) immer Stom zieht.

 

Achja: Im Stand habe ich den Wischer noch nicht laufen sehen!

 

Wäre super wenn Ihr mir weitrerhelfen könnt.

Danke.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

das ähnliche Problem hatte ich auch außer das meine Batterie nie leer war.

Bei mir war ein Kabelbruch das Problem, weshalb der Scheibenwischer nie in der richtigen Position stehen geblieben ist.

Einfach mal die Gummiumhüllung an der Heckklappe abmachen und nachsehen.. Haben wohl viele das Problem.

Hoffe konnte helfen.

Gruß

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 12:22

Heyyy,

Vielen Dank schonmal!!!

hab das eben abgemacht (die obere Seite ging gut ab, die untere hab ich nicht abbekommen auf die Schnelle)

also: 2 Kabelummantelungen gebrochen und dieser Schlauch da auch gerissen.

Wofür ist der Schlauch?

Und in der Tülle soll es wohl auch nicht feucht sein, ist es aber....

 

Bild ist dabei...

 

 

ABER:

Sollte die Entladung der Batterie nicht zumindest dann aufhören, wenn ich die Sicherung (Nr. 16) abgezogen habe?

 

Vielen Dank schonmal!!!

Wofür der Schlauch ist kann ich dir leider nicht sagen, das muss dir ein anderer beantworten. ;) Würde aber mal sagen der ist als "Abfluss" fürs Wasser da..

Mach von Innen soweit erstmal alles trocken und um die beschädigten Kabel machst du Isolierband (hab ich so gemacht und klappt wunderbar).

Probier es erstmal so und vielleicht entlädt sich die Batterie ja schon jetzt gar nicht mehr.. Wie gesagt, ERST trocken machen und dann Isolieren und wieder alles ordnungsgemäß zusammenbasteln :))

Der Schlauch ist für die Scheibenwaschanlage der Heckscheibe.

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Nex20

Wofür der Schlauch ist kann ich dir leider nicht sagen, das muss dir ein anderer beantworten. ;) Würde aber mal sagen der ist als "Abfluss" fürs Wasser da..

Mach von Innen soweit erstmal alles trocken und um die beschädigten Kabel machst du Isolierband (hab ich so gemacht und klappt wunderbar).

Probier es erstmal so und vielleicht entlädt sich die Batterie ja schon jetzt gar nicht mehr.. Wie gesagt, ERST trocken machen und dann Isolieren und wieder alles ordnungsgemäß zusammenbasteln :))

oh mannnn, hier ist ja wieder geballtes Praxiswissen vertreten, der Schlauch ist wie Acki schon geschrieben hat für die Waschanlage zuständig.

Isolierband um die Kabel? das hällt von 12 bis Mittag, die Isolierung der Kabel sind im laufe der Jahre knochenhart geworden und bricht wie Glas, da hilft nur die Kabel in der C-Säule und in der Heckklappe abzuschneiden und neue Stücke einziehen

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 12:55

Okay,

 

das passt ja schonmal gut zusammen.

 

Wenn das der Schlauch ist für den Wischer... ohje....

 

Aus der Düse könnt hinten schon was raus... und der rest geht dann irgendwo in die Heckklappe rein (Wenn die Heckklappe zu ist wird der Spalt im Schlauch wohl klein sein und ein Teil geht in die Düse und der Rest geht in den Deckel^^)...

 

Muss ich mir mal genauer ansehen.

 

Wesentlich wird dann wohl sein, erstmal alles trocken zu machen, isolieren und dann noch nach dem Schlauch schauen und ersetzen.

 

 

Weitere Ideen sind natürlich weiterhin willkommen.

Und 1000 Dank an Nex und Acki

das Problem dürfte aber weniger mit deiner leeren Batterie zu tun haben, ich würde mal überprüfen ob deine Lichtmaschine die Batterie überhaupt auflädt

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow

da hilft nur die Kabel in der C-Säule und in der Heckklappe abzuschneiden und neue Stücke einziehen

Hast ja recht! Trotzdem würde ich anschließend noch Isolierband drum machen, NACHDEM die Stücke drin sind! Und mit "Stücke" vermute ich mal, dass du Kabelschuhe meinst. ;)

Gruß und hoffentlich klappt dann bei deinem Corsa wieder alles.

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 13:14

Ja, ich werde mich demnächst mal ranmachen und schauen wie ich das am besten anstelle...

 

@blue-shadow: Das Problem mit der leeren Batterie habe ich exakt seit der Sache mit dem Scheibenwischer, daher halte ich es für ausgeschlossen, dass die Lima dran schuld ist.

Denn wenn ich beispielsweise das Auto anrollen muss (Batterie leer, Anlasser macht höchstens klack) dann wird sofort wieder alles versorgt mit Strom, sobald der Motor läuft..... Und wenn ich den Wagen danach abstelle dreht der Anlasser auch wieder ordentlich (ich weiß, geringere Viskosität und allgemein weniger Mechanischer Widerstand bei warmem Motor, aber trotzdem) und nach 9h ist die Batterie dann wieder so leer, dass der Anlasser vllt noch ein bisschen dreht aber den Motor nicht gestartet bekommt.

Also das schließe ich wie gesagt aus.

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 14:16

Hallo,

ich habe DIE Ursache meines Problems gefunden:

Ich habe die Verkleidung innnen am Heckdeckel abgenommen und mir alles angeschaut.

Dann habe ich mit dem Multimeter gemessen ob irgendwo Spannung anliegt wo es nicht sein soll.

Nichts!

 

Also konnte es nicht die Wischanlage sein (wenngleich die auch einer Überarbeitung bedarf - Trocknung der Kabel, Isolierung der Kabel und Flicken des Schlauches).

Das echte Problem war jedoch der Schalter der Kofferraumbeleuchtung!!!

 

Jetzt habe ich mal einfach den Stecker dort abgenommen und gut is.

 

Wenn man den Stift des Schalters reindrückt passiert fast nichts außer dass das Licht minimal dunkler wird.

Wird wohl immer wieder Wasser bedingt durch den defekten Schlauch runtergelaufen sein bis dann irgendwann der Schalter kaputtgegangen ist

 

Ich hoffe halt nur, dass meine Batterie nicht zu sehr unter dieser Seuche gelitten hat.

Der schlimmste Tag war diese Woche, als beim Zündung anmachen die Kontrollleuchten nur ziemlich schwach geleuchtet haben.....

Die Spannung bei ausgeschaltetem Motor war vorhin bei 11,0V und bei Motor an waren es konstant 12,96V

Nach dem Motorabstellen waren es dann noch 11,3V.

Das war bestimmt schon besser aber ich hoffe dass die Batterie soweit noch ok ist.

 

Vielen Dank an alle!

Zitat:

Die Spannung bei ausgeschaltetem Motor war vorhin bei 11,0V und bei Motor an waren es konstant 12,96V

Das sollten mindestens 14V (ideal : 14,3-14,4V) sein bei laufendem Motor, da die LiMa diese Spannung produziert und damit die Batterie lädt.

Ideal für den Corsa ist eine 60Ah Batterie. Damit kommt der super über den Winter. 45Ah sind Mist, besonders wenn die Batterie schon älter ist.

Bei 11V ist die Batterie noch nicht tiefentladen aber bei der Häufigkeit, die Du schon nicht starten konntest, könnte sie mittlerweile schon sehr geschwächt sein.

Ich würde sagen wenn sie nach dem Laden nach 20 Minuten noch min. 12,2 Volt hat, ist sie noch brauchbar.

Auch ist es möglich, dass eine Zelle der Batterie defekt ist. Einmal Starten und direkt nach dem Abstellen wieder starten geht dann noch, aber schon 30 Minuten später geht nichts mehr.

Bei 4h Laden hatte das Ladegerät hoffentlich eine Elektronik, damit die Batteriesäure nicht konstant am Kochen war.

Außerdem den Wasserstand der Kammern kontrolliern und mit destilliertem Wasser auffüllen bis knapp über das Metallteil (nicht mehr !), das geht natürlich nur bei den nicht "wartungsfreien" oder bei denen wo die Stöpsel doch noch unter dem Aufkleber versteckt sind.

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 15:33

Ja,

ich werde die Batterie morgen von morgens bis abends laden und dann werde ich mal nachmessen, nachdem sie eine halbe Stunde vom Ladegerät ab ist.

Alt ist die Batterie nicht, ist eine Banner Power Bull 44Ah. Etwa 2-3 Jahre alt und bin absolut zufrieden damit. Hat mich auch bei - 20° nicht im Stich gelassen!

Die Batterie davor - vermute ich - war noch die erste.....

 

Werde ich dann morgen mal posten, was sich ergibt...

 

schau mal hier:

Zitat:

Original geschrieben von Affneguy

Hallo,

ich habe DIE Ursache meines Problems gefunden:

Ich habe die Verkleidung innnen am Heckdeckel abgenommen und mir alles angeschaut.

Dann habe ich mit dem Multimeter gemessen ob irgendwo Spannung anliegt wo es nicht sein soll.

Nichts!

 

Also konnte es nicht die Wischanlage sein (wenngleich die auch einer Überarbeitung bedarf - Trocknung der Kabel, Isolierung der Kabel und Flicken des Schlauches).

Das echte Problem war jedoch der Schalter der Kofferraumbeleuchtung!!!

 

Jetzt habe ich mal einfach den Stecker dort abgenommen und gut is.

 

Wenn man den Stift des Schalters reindrückt passiert fast nichts außer dass das Licht minimal dunkler wird.

Wird wohl immer wieder Wasser bedingt durch den defekten Schlauch runtergelaufen sein bis dann irgendwann der Schalter kaputtgegangen ist

 

 

Vielen Dank an alle!

Ich glaube weniger das es an dem schalter liegt, der ist so simpel aufgebaut der kann eigentlich nicht kaputt gehen . Ausserdem hätte es gereicht, wenn du die Glühbirne aus dem Kofferraum baust, dann ist das zumindest zeitweise besser , bis dass das Kabel wieder heile ist.

Knapp 13V ist schon recht wenig, kann aber gut sein, dass das wieder steigen wird, wenn der Fehler behoben ist. und die Batterie wieder voll aufgeladen ist. Die Lima vom Kumpel haben wir damals auch erst kapput geschrieben udn dann bemerkt, dass der Kofferraum feucht ist und die Kabel wirklich alle blank waren. Folglich zuerst den Fehler beseitigt und Batterie ausgebaut und geladen und siehe da die Spannung hatte sich bei 14,3Volt wieder eingepenndelt. Erklären können wir uns das nur so dass über die defekte Leitung einiges an spannung abgegeben worden ist und da ja der Spannungsabfall zwischen den beiden Polen gemessen wird war folglich beim kleinen Kurzschluss weniger spannungsabfall zu messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Batterie wird im Stand leergesaugt - Scheibenwischanlage im Verdacht