Batterie wechseln

Mercedes ML W163

Hallo Forumisti,
ich muss euch wieder mal befragen ;-).
Mein ML 270 CDI läuft immer noch und ich bin eigentlich ganz zufrieden.
Jetzt will/muss ich die Batterie wechseln, weil mit das Teil bei Mercedes zu teuer ist. Ich möchte die Exide Premium CARBON BOOST EA1000 einbauen.
Jetzt meine Frage:
Was haltet ihr davon? O.K.?
Und zweitens:
Ist beim Wechsel irgendetwas besonderes zu beachten, weil das FZ ja eine Zeit lang keinen Strom mehr hat?
Ich würde mich freuen, wenn ich wieder mal Hilfe bekommen könnte.
Vielen Dank und allen eine gute Zeit.

Beste Antwort im Thema

Heiliger Vater, ich hätte nie gedacht das man sich so lange über das Austauschen einer Batterie Gedanken machen kann.
Ich bin Berufsfeuerwehrmann, an unseren Fahrzeugen werden immer wieder mal Batterien ausgetauscht, da macht sich niemand solche Gedanken, und glaubt mir die Fahrzeuge haben Elektronik ohne Ende. Aber trotzdem, alte Batterie raus, Neue rein, fertig.

Ich wünsche Allen ein schönes Weihnachtsfest,

Gruß Peter

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Nordic62 schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:51:22 Uhr:


Interessiert mich wirklich, da ich gelernter Energieanlagenelektroniker bin, was es für Unterschiede gibt, wenn man ein gesiebtes und stabilisiertes Netzteil oder eine geeignete Batterie nimmt.

Ach, jetzt sind wir auf einmal bei gesiebten und stabilisierten Netzteilen.
Vorhin waren wir noch bei:

"Solange es 12 -14 Volt liefert, kannst du jedes Ladegerät als Puffer nehmen."

Aufgrund deiner Ausbildung solltest du ja wissen, woraus die meisten, billigen Netzteile
und Ladegeräte bestehen. Ebenso die Erhaltungsgeräte.
Die dann die Batterie als Glättungskondensator benützen.
Schon mal geschaut, was da am Ausgang ohne Batterie für ein Signal anliegt ?

Mach mal, dann wirst du meine Einwand verstehen.

Was mit den Steuergeräten nachher los sein kann, kannst du dir selber ausmalen.

LG Ro

Für die wo keine Elektriker Ausbildung haben, vereinfacht gesagt. Ladegeräte die nicht an die Batterie angeschlossen sind haben meist mehr wie 14 volt.
Und das ist meistens ungut für die Elektronik.
Auch freut sich die Lima wenn sie das Ladegerät läd.

Technisch verständlich ist deine Argumentatuon schon.
Allerdings ist das in diesem Fall eine eher theoretische Betrachtung.

Das anzuschließende Ladegerät, ein

CTEK-MULTI-XS-4003-BATTERIELADEGERAT-Gel-ERHALTUNGSGERAT-12V-1-2-120Ah

Ist sicherlich nicht gerade die Jodelqualität von 1956, welches die Elektronik des MLs zerschießen wird.

Dafür ist es technisch zu fortschrittlich und nicht umsonst mehrmaliger Testsieger.

Falls, wovon ich ausgehe, noch weitere Argumente kommen sollten, so hast Du mit diesen dann sicherlich Recht und ich einen ruhigen vierten Advent.

Frohe Weihnachten an alle...

Das C-Tek hat schon mal an einem 964er ganze Arbeit geleistet.
Aber mach ruhig.
Wenn du mal Zeit findest, das Signal mit geeignetem Gerät anschauen.
Du wirst erstaunt sein.

Die Steuergeräte im M sind übrigens der K-Stand von 1990 und ein wenig später.
So mit HC40er Reihe usw.

LG Ro

Ähnliche Themen

Zitat:

@rispixer schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:27:52 Uhr:


Hallo, ich bins noch mal.
Es ist auch die Exide EA1000 Premium Carbon Boost geworden. Jetzt hab ich aber doch noch mal 'ne Frage:
Kann ich das
CTEK-MULTI-XS-4003-BATTERIELADEGERAT-Gel-ERHALTUNGSGERAT-12V-1-2-120Ah
als "Stützgerät" beim wechseln der Batterie verwenden? Da ich bzgl. des anlernes von Radio, Fensterheber u.a. unterschiedliche Aussagen finde, möchte ich mir hier Sicherheit holen.
Vielleicht kann mir hier jemand Verbindliches sagen.
Vielen Dank und ein ruhiges Weihnachtsfest.

Puuuh! 4 Seiten Batteriewechsel. Erstaunlich!

Kurzfassung in 3 Schritten:

1. alte Batterie ausbauen
2. neue Batterie einbauen (beim Hersteller hat wohl jeder seinen eigenen Favoriten)
3. Uhr stellen, Radio-Sender programmieren, Fensterheber bei geschlossenen Fenstern ca. 2 Sek. auf
Stellung "ZU" halten. Alles in allem ca. 2Min. Arbeit

FERTIG.
So hat es bei mir am Freitag erstaunlicher Weise gut funktioniert.

Zitat:

@carsten400cdi schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:17:35 Uhr:



Zitat:

[
Kurzfassung in 3 Schritten:

1. alte Batterie ausbauen
2. neue Batterie einbauen (beim Hersteller hat wohl jeder seinen eigenen Favoriten)
3. Uhr stellen, Radio-Sender programmieren, Fensterheber bei geschlossenen Fenstern ca. 2 Sek. auf
Stellung "ZU" halten. Alles in allem ca. 2Min. Arbeit

FERTIG.
So hat es bei mir am Freitag erstaunlicher Weise gut funktioniert.

Hallo,
mit FERTIG ist das so eine Sache. Bei mir musten auch das Schiebedach sowie das ESP justiert werden. Und ist beim Fahrzeug ein Reiserechner verbaut, so ist der Kompass zu kalibrieren.
Alle Hinweise dazu finden sich in der Bedienungsanleitung oder hier im Forum einfach mit der Suche.
Grüße Kallinichda

Puffern wäre hier eine den Aufwand vermeidende Lösung.

😉 🙂 😉

Man hätte ja eine zweite Batterie zur Hand und braucht nur noch zwei Kabel mit Klemmen.
Dann sind wir auch aus der Ladegerät Diskussion raus.

Es sei denn, es kommen nochmals vier Seiten an Vorwänden, es doch nicht so zu machen...

Achtet aber drauf, es sollte keine Batterie aus chinesischer Produktion sein.
Die spioniert das Fahrverhalten aus und erstellt ein persönliches Bewegungsprofil von dem ML und meldet es der KP in Peking.

Oder macht Euch hier schlau, die wissen was für Batterien gut ist.

https://dhbw-engineering.de/aktuelles.html

Ich habe die Mädels und Jungs seit drei Jahren beim Bau ihrer Formula-e / eSleek Rennwägen unterstützt.

Sehr, sehr ominös, wozu ein primitiver Batteriewechsel so führen kann.

🙂 🙂 🙂

Und darauf achten das ihr aus den 2 Batterien keine 24 Volt Anlage Bestellt......

Der war Klasse. Hut ab 🙂

Die "ewig gestrigen" sind weg - dafür haben wir jetzt die ewig negativen :-)

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:17:55 Uhr:


Die "ewig gestrigen" sind weg - dafür haben wir jetzt die ewig negativen :-)

zzgl. Bastelbuden und Superschlaue.

LG Ro

Heiliger Vater, ich hätte nie gedacht das man sich so lange über das Austauschen einer Batterie Gedanken machen kann.
Ich bin Berufsfeuerwehrmann, an unseren Fahrzeugen werden immer wieder mal Batterien ausgetauscht, da macht sich niemand solche Gedanken, und glaubt mir die Fahrzeuge haben Elektronik ohne Ende. Aber trotzdem, alte Batterie raus, Neue rein, fertig.

Ich wünsche Allen ein schönes Weihnachtsfest,

Gruß Peter

Frohe Weihnachten
Aber was man dabei für Hilfsmittel gegen Kratzer am Kotflügel und Schutzkleidung tragen muss ist bislang noch rein garnicht erläutert worden .

Schuhe sollten zumindest Stahlkppen haben, denn es kann ja auch mal ne Batterie auf den Fuß fallen
🙂😁

Weiterhin amüsantes mitlesen .......
@ Peter
Die haben Stützbatterien ..

Immer wenn mir langweilig ist, weil hier fachlich interessante Batteriepostings zu lange auf sich warten lassen, dann belese ich mich zur Überbrückung hier:

https://batteryuniversity.com/.../...est_methods_for_starter_batteries

Man lernt wirklich wissenswerte Dinge über Autobatterien und verhindert, dass das technische Englisch einrostet.

Frohe Weihnachten und einen guten Start in ein gesundes "Neujahr", so ganz ohne Batterieprobleme...

Was sind Stützbatterien?

Deine Antwort
Ähnliche Themen