Batterie wechseln??

Mercedes C-Klasse W203

hallo, will vor der kälte (wenn sie denn noch kommt!!) die batterie an meinem c 220 CDI Bj.2001 wechseln. kann ich die batterie einfach ausbauen und die neue anschliessen, oder spielt dann die elektronik verrückt?

vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Wenn im Kofferraum eine Dose ist, kann man die Stützbatterie, auch das bereits ersteigerte Verbindungskabel dort anschließen. Die Zündung läßt man aus, aber der Zündschlüssel muß in der "Zubehörstellung" sein, eine Stufe vor Zündung an. Da sind dann die "Zigarettenanzünder" aktiv. (Test mit einem Handyladegerät fürs Auto z.B.)

Immer dran denken, wenn man beim herausheben der Batterie vorne das Kabel zur Stützbatterie abreißt, hätte man besser garkeine verwendet. Das Gefährliche für SAM & Co ist nicht der Spannungsausfall, sondern der Funkenflug beim Abnehmen/Anklemmen der Polklemmen.

Ein Ladegerät als Stützfunktion verbietet sich, da kein Ladegerät eine glatte Spannung liefert, sondern nur eine gleichgerichtete pulsierende Spannung. Eine Stützung mit einem Labornetzgerät, daß spannungsstabilisiert ist, wäre möglich, nur da wäre es billiger, eine 100AH-Batterie als Stütze zu kaufen.

Gruß, HUK

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wobei man auch erwähnen muss, dass es vom Fond-SAM mindestens zwei Generationen gibt. Das hier angesprochene Problem tritt nur bei Bj. 2000/2001 - vielleicht auch mal 2002 auf.

Hoi Benzfans

@Snickerz
Zum nachlesen.... 😉
http://www.motor-talk.de/t1253404/f152/s/thread.html

Moin,

das mit der Stützbatterie (12 Volt Kleinakku so 2-3000 mAH / Sicherung 3-5 Ampere) würde ich persönlich über den Zigarettenanzünder machen, der hat aber nur Spannung, wenn der Zündschlüssel in einer bestimmten Stellung steht.

Bei der Demontage im Motorraum muß man dann "höllisch" aufpassen, dass man nicht einen Kurzschluß "baut".

Beim Neufahrzeug am Band muß ja auch irgendwann mal die Batterie eingebaut werden....

Beim Abklemmen der Batterie kann ALLES-mögliche in den elektronischen Jagdhimmel gehen...falls bei mir etwas passiert, dann sollte es nicht anders sein und das Problem wurde nur verschoben und nicht aufgehoben....

Wer sich unsicher fühl, der sollte eine Werkstatt aufsuchen....

Gruß Sven.....

hat der w203 auch so anschlussstellen für stromversorgung wie beim w210 im motorraum? kann man daran dann nicht eine zweite batterie anklemmen und in der zeit die alte batterie wechseln?
plus oder minus zuerst?

Ähnliche Themen

Ja, da gibt es eine "Anschlussstelle". Diese befindet sich aber in einem Kästchen. Ist da was drin? Ne Schaltung oder so?

Wenn ich mich richtig erinnere geht das Kabel von der Anschlussstelle direkt an die blanke Batterieklemme, und von da aus weiter ins Fahrzeug rein. Höchste Kurzschlussgefahr beim Batteriewechsel mit Sützbatterie an dieser Stelle!
Ich hatte an dieser Anschlussstelle und am Massepunkt ein Starthilfekabel und ne andere Batterie angeklemmt, aber trotzdem war plötzlich keine Spannung mehr im Bordnetz.
Entweder das Starthilfekabel ist abgerutscht oder in dem Kästchen ist ne Schaltung drin.

Bei der Stützbatterie ist es egal in welcher Reihenfolge du anklemmst, ich würde aber zuerst den Pluspol anklemmen und in Ruhe isolieren, dann an den Massepunkt gehen.

Nein,

in dem Kästchen ist nix drin.

Hellmuth

Hi,

es geht um einen 220 CDI aus dem Jahr 2001. Die originale Batterie scheint sich allmählich zu verabschieden und nun wollte ich eigentlich eine Neue kaufen.

Frage 1: Ab Werk war eine Batterie mit 100 Ah verbaut. Der Wagen ist gut ausgestattet mit Sitzheizung, Klimaanlage, Telefon, ...
Ist aber die 100Ah-Batterie wirklich notwendig oder genügt auch eine kleinere ?

Frage 2: Ich habe schon des öfteren gelesen, daß das SAM bein Batteriewechsel kaputtgehen könnte, wenn das Bordnetz nicht ständig mit Strom versorgt würde. Ist die wirklich der Fall ? Mein Mercedeshändler scheint davon nichts zu wissen, oder wissen zu wollen. Wie geht man denn am besten vor ?

Gruß
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W203 220 CDI: Batteriewechsel / welche Batterie?' überführt.]

Zu Frage 1: Das hat schon gründe, warum die so eine große, also 100 Ah einbauen, das haben ja die Benziner schon drin, und ein Diesel kann die noch besser gebrauchen, wegen dem vorglühen.
Also ich würde keine kleinere und auch keine größere einbauen(lassen).

zu Frage 2: Das mit dem SAM, oder ich habe schon einen W203 mit 2 SAM schaden auf einmal gesehen ist richtig, überhaupt 200, 2001er sind da anfällig. Wenn du es dir mit einer Stützbatterie nicht zutraust, dann mach es so wie ich, habe sie bei MB wechseln lassen, und habe vorher über das Porblem mit dem Meister geredet, und der hat auch gesagt da gibt es keine Probleme. Dann haben die sie für 20 Euro gewechselt, aber das sind mir meine SAM´s wert.🙂

In diesem Sinne würde ich also auf Nummer sicher gehen, das ist aber nur meine meinung, der nächste schreibt wahrscheinlich die 50,- Euro spare ich mir, und Kauf die Batterie im Bauhaus und Bau sie selber ein. Schau mal was so eine Batterie kostet, eine gute Marke so ca 170 Euro, ich habe bei Mercedes für alles 234,- Euro bezahlt, und hatte keine Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W203 220 CDI: Batteriewechsel / welche Batterie?' überführt.]

ich fahre auch einer 2001er und ich habe die Batterie schon sehr oft abgeklemmt und mit den SAMs hatte ich noch keine Probleme

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W203 220 CDI: Batteriewechsel / welche Batterie?' überführt.]

Hallo,
in der Niederlassung Berlin wird die 100 AH Batterie bis zum 28.02.2009 für 138,- Euro (statt 218,-)
angeboten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W203 220 CDI: Batteriewechsel / welche Batterie?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kombi1004


Hallo,
in der Niederlassung Berlin wird die 100 AH Batterie bis zum 28.02.2009 für 138,- Euro (statt 218,-)
angeboten.

jupp... wird gleich gekauft... hat man mir gestern auch gesagt... preis ist unschlagbar... selbst ATU ist teurer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W203 220 CDI: Batteriewechsel / welche Batterie?' überführt.]

Git's vielleicht noch ein paar Empfehlungen zu Frage1 (Welche Batterie?)

Diese Frage wurde vor kurzem (<hier>) schon mal nicht beantwortet, ich habe im günstigen Segment die Panther-Batterienim Visir...

Viele Grüße
Moonwalk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W203 220 CDI: Batteriewechsel / welche Batterie?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

das mit der Stützbatterie (12 Volt Kleinakku so 2-3000 mAH / Sicherung 3-5 Ampere) würde ich persönlich über den Zigarettenanzünder machen, der hat aber nur Spannung, wenn der Zündschlüssel in einer bestimmten Stellung steht.

Bei der Demontage im Motorraum muß man dann "höllisch" aufpassen, dass man nicht einen Kurzschluß "baut".

Beim Neufahrzeug am Band muß ja auch irgendwann mal die Batterie eingebaut werden....

Beim Abklemmen der Batterie kann ALLES-mögliche in den elektronischen Jagdhimmel gehen...falls bei mir etwas passiert, dann sollte es nicht anders sein und das Problem wurde nur verschoben und nicht aufgehoben....

Wer sich unsicher fühl, der sollte eine Werkstatt aufsuchen....

Gruß Sven.....

Ich habe die SuFu durchgewühlt und hole daher diesen 'Oldi' noch mal hoch.

Ich will in Kürze die Starterbatterie auswechseln, ohne dass die Bordspannung unterbrochen wird.

Habe mir das so gedacht:
1.) Kabel zwischen Zigarettenanzünder meines Zweitwagens und dem Zigarettenanzünder des W203 einstecken
2.) Schlüssel am Zweitwagen in die Stellung bringen so das der ZA Spannung hat
3.) Schlüssel am W203 auf die Stellung bringen so das der ZA Spannung hat
4.) Alte Batterie aus dem W203 ausbauen (dabei keinen Kurzschluss produzieren)
5.) Neue Batterie in den W203 einbauen (dabei keinen Kurzschluss produzieren)
6.) Kabelverbindung zwischen beiden Fz abbauen.

Klappt das so oder gibt es Einwände gegen diese Vorgehensweise?

Das ist möglich wenn Du solch ein Kabel hast oder bauen kannst.
Max 15 A abgesichert also nur Zündung und keine weiteren Verbraucher !

Als Kabel denke ich an so etwas: Link

Comand, Gebläse etc. auf aus, dann müsste es mit 15A doch passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen