- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Batterie Wechsel
Batterie Wechsel
Hallo
Der Wagen hatte eine beschädigte Batterie. Nachdem diese getauscht war springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht aber letztendlich springt er nicht mehr an.
Fahrzeug: Opel Astra J 81KW 1.7TDCI. Bj. 2013
Diese Fehler gibt die EDV aus .
Vielleicht hat jemand hier dazu eine Idee
Ähnliche Themen
19 Antworten
Alles löschen und gucken ob er startet, manchmal "blockieren/sperren" FC`s das SG und verhindern so einen Start, kann schon mal vorkommen. Wenn er läuft, gucken ob und was wieder kommt, dann weiter sehen was man macht...
Hi. Das habe ich schon mehrfach getan. Aber diese Fehler stehen immer wieder drin und anspringen will er trotzdem nicht.
Was bedeutet denn beschädigte Batterie? Hat die n Kurzen verursacht und ne Sicherung gegrillt?!
Moin moin
Hast Du selbst die Batterie gewechselt? Wie lange hat der Batterietausch gedauert ? (min/h) ?
@kawasak
Die neue Batterie hast Du voll geladen?
Einige der Fehler sehen mir nach Unterspannung aus.
@WolfgangN-63
Er konnte auch mittels Ueberbrueckungs-kabel mal probieren
@AUDIHELLAS
Im Prinzip ja.
Aber das würde ich mir bei den heutigen Autos mit Lademanagementsystemen definitiv schenken.
Hallo
Der Astra hat das Batterie Management nur sehr eingeschränkt . Ja Batterie ist voll geladen. Bis die neue drin war sind mehrere Stunden vergangen.
Gruß
Hallo
ich muss demnächst auch meine Batterie wechseln. Habe mir eine Exide EK700 AGM 70 Ah bestellt. (Für den 1.4 T)
Diese werde ich dann erstmal vollständig aufladen. Dafür werde ich meine Ladegerät verwenden mit dem ich meine Gel-Batterie für das Motorrad lade. Das sollte wohl klappen, oder?
Was muss ich beachten, wenn ich die Batterie tausche? Bzw. wie verhält sich das Auto anschließend? Muss ich irgendwas neu einstellen oder programmieren oder anlernen?
(Bei meinem letzten Auto hat lediglich das Zubehör-Radio die Sendereinstellung verloren. Aber das Auto "konnte auch nichts"
Danke für eure Tipps.
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 20. Januar 2023 um 07:55:04 Uhr:
[...]
Dafür werde ich meine Ladegerät verwenden mit dem ich meine Gel-Batterie für das Motorrad lade. Das sollte wohl klappen, oder?
Welchen Ladestrom kann dieses Ladegerät zur Verfügung stellen?
Verfügt es über einen Modus für AGM-Batterien?
Ladekurve und Ladeschlussspannung unterscheiden sich zu "herkömmlichen" Batterien.
Zitat:
Was muss ich beachten, wenn ich die Batterie tausche? Bzw. wie verhält sich das Auto anschließend? Muss ich irgendwas neu einstellen oder programmieren oder anlernen?
(Bei meinem letzten Auto hat lediglich das Zubehör-Radio die Sendereinstellung verloren. Aber das Auto "konnte auch nichts"
Danke für eure Tipps.
Eventuell musst Du die EFH neu anlernen.
Zitat:
@kawasak schrieb am 19. Januar 2023 um 08:00:09 Uhr:
Batterie war ausgelaufen.
Wie das?
Zitat:
@kawasak schrieb am 19. Januar 2023 um 10:51:17 Uhr:
Hallo
Ja Batterie ist voll geladen. Bis die neue drin war sind mehrere Stunden vergangen.
Für's laden oder einbau?


Bei eienr neuen Batt. ide ich selbst getuacht habe hatte ich nicht schlecht gestaunt. Die war schon viele Stunden drin und das Ladegrät immer noch im "Grillmodus" ... dann alle 1 bis 2 Stunden nachgeschaut ... am ende waren es fast 16 Stunden bis der Akku wirklich voll war, das ladegerät das anzeigt und auch deutlich abgekühlt war. ... seitdem binn ich immer skeptisch ob neu auch "halbwegs voll" ist.
@Astradruide
Genau deshalb habe ich explizit nach dem Ladezustand gefragt.