Batterie wechsel bei BMW e60 530d - HILFE
Hallo
Kann mir jemand helfen ich wollte meine auto batterie wechseln da meine schon leer ist
kann ich gegen eine einfache batterie von ebay ersetzen oder muss da eine speziall batterie rein ?????
BMW e60 530d bj 2006/6
Diese Batterie ist bei mir verbaut :
http://cdn04.trixum.de/upload2/63000/62860/3/3f487e28b795b7ee84d4f34009da8d1a5.jpg
Diese Batterie wollte ich kaufen :
http://www.ebay.de/itm/WAYMAN-Autobatterie-12V-90AH-720A-W90-ersetzt-88AH-92AH-95AH-100AH-Neu-/251578769599?pt=DE_Autoteile&hash=item3a934360bf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lederpeter007
Wie funktioniert es denn, wenn mal die Batterie leer ist, und diese extern wieder aufgeladen wird. Muss dann auch eine neuregistrierung her?
BMW weisst sowohl in internen Dokumenten als auch in den BA der jeweiligen Fahrzeugen explizit darauf hin, das Batterien zum Aufladen im Fahrzeug verbleiben sollen und nur über die Fremdstartstützpunkte geladen werden sollen. Hintergrung ist der schon angesprochene IBS, dieser soll alle Ströme messen können.
Es kann immer dazu kommen das man zu einem anderen Vorgehen gezungen wird, das ist dann kein Beinbruch, aber es gibt immer einen optimalen, vom Hersteller empfohlenen weg.
Der Batterietausch wird nur dann registriert, wenn eine neue (!) Batterie eingesetzt wurde. Macht man diese Registrierung über ISTA, dann wird auch z.B. die Seriennummer und das Herstellungsdatum der neuen (original BMW) Batterie eingetragen.
Ob die Batterie dabei voll geladen ist oder nicht, ist sekundär. Bei der Registrierung werden Alterungsparameter wieder auf Null gesetzt. Diese Werte brauch das Energiemanagement da viele Batteriewerte einfach berechnet werden.
Zitat:
Weil dann stimmt das was der Batteriesensor weiss und der tatsächliche Ladezustand ja auch nicht überein.
Der IBS misst sich selber ein was den Ladezustand angeht. Wie gesagt, es ist ein Unterschied zwischen gemessenen und berechneten Werten!
Wurde eine Batterie z.B. im Ausgebauten Zustand geladen, dann braucht der IBS erstmal seine Zeit um verlässliche Werte zu liefern (daher auch die o.g. Aussage von BMW).
Das ganze System arbeitet dynamisch und auf Basis von Messungen und Berchnungen, daher ist ein fachkundiger Umgang bei den Batterien wichtig.
Ich hatte schon einige E61 in den Fingern, ich habe bei keinem (!) davon einen sauber registrierten Batterietausch gesehen, nachweislich bei neuer Batterie versteht sich. Da sieht man Fälle wo die Bordelektronik davon "ausgeht", die 8 Jahre alte originale 90Ah AGM wäre noch verbaut, es war aber eine 2 Jahre alte 80Ah Blei/Säure drin.
Nicht immer produziert sowas Fehler, aber wenn, dann hat man eine potentielle Ursache mehr und dabei ist es so einfach dies im Vorfeld zu vermeiden.
17 Antworten
Hi. In dem normalen System im Auto nicht. Aber man kann mit den bmw Software sehen wann die letzte batterieregestrierung gemacht worden ist oder nicht.
Hallo Kampfcorsa,
wie das nun GENAU bei Mercedes ist kann ich Dir nicht sagen, aber die Fahrzeuge sind heutzutage in dieser Beziehung eher ähnlich als unähnlich...
Ohne eine versierte Werkstatt und einen Bediener der Spass daran hat GENAU herauszufinden was nun im Detail los ist und das Computerprogramm wirklich bedienen kann bis Du aufgeschmissen.
Mit o.g. Spezialisten aber auch, denn die Arbeitszeit wird mittlerweile so teuer abgerechnet, dass halt einfach das getauscht wird was zuerst aufleuchtet.
Bei BMW führt das (mit Einschränkungen) dazu, dass zuerst Teil "B" getauscht werden muss, dann neu gesucht werden soll und dann Teil "C" getauscht wird und dann erst Teil "A" und ein "Meister" der genau den Fehler kennt, kann die Teile "A, B, C" tauschen und dann in einem Durchgang neu initialisieren und spart eine Menge Zeit und Dir ggf. Geld.
Die Suche nach einem versierten "Autoschrauber" (Achtung - IRONIE) wird zunehmend wichtiger und hat bald den gleichen Stellenwert wie ein guter Zahnarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Putzfee, Anwalt oder Steuerberater (Liste ggf. unvollständig)
Mit anderen Worten: Ohne Spezialwissen Mercedes kommst Du hier nicht weit.
Sorry!
Hallo Rhoigauner,
ne, ich fahre schon den E61, bloß der Vorbesitzer war wohl Meister bei Mercedes, und hat da eine Mercedes Battarie rein gebaut. Grundsätzlich hast du aber Recht damit, dass die Teile immer ähnlicher weden. Mit großer Wahrscheinlichkeit kaufen die Teile von der selben Fertigungsstraße, und erhalten lediglich verschiedene Label. (Ich mache sowas zur Zeit für Industrie-Zubehör)
Was mich nun interessieren würde ist, ob der Vorbesitzer diese seinerzeit angelernt hat.
Geht das nur über den Weg des 🙂 oder gibt es Programme, mit denen ich über meinen OBD-Stecker dan die Infos komme?
Danke 🙂