Batterie-Warnung: Tipps ?

BMW 1er

Hallo Forum!

Bei meinem 118i (Baujahr 2009) leuchtet heute die Batterie-Warnleuchte in orange. Demnach solle man die Batterie schnellstmöglich überprüfen lassen. Da seit einiger Zeit die Start-Stop-Funktion und das "Piepen" beim "Rückwärts-Einparken" nicht mehr funktionieren, hatte ich schon so einen Verdacht.

Wenn ich mich nun an den freundlichen BMW-Service wende, befürchte ich am Ende mit einer neuen Batterie und einer Rechnung von mehreren hundert Euro dazustehen.

Fragen:

  • Kann man die Batterie nicht selber irgendwie wieder aufladen? Was bräuchte man dazu?
  • Besteht tatsächlich akuter Handlungsbedarf oder kann man als "Wenigfahrer" ruhig abwarten bis zum nächsten regulären Service-Termin in ca. 3 Monaten?
  • Mit welche Kosten ist realistisch zu rechnen?
  • Was würdet Ihr empfehlen?

Danke für Tipps!

15 Antworten

Abwarten,

jetzt kommt erst mal der Frühling und dann der Sommer, somit

anstatt 0°C 15-20°C

= bis zu 42,8% mehr Kapazität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen