Batterie von jetzt auf gleich schnell leer / entladen
Hallo,
ein neues Leiden seit heute:
Von jetzt auf gleich wird die Batterie offensichtlich in sehr kurzer Zeit entladen.
Die Batterie ist ca. ein Jahr alt.
Es wurde nichts an der Elektrik verändert. Keine neuen Verbraucher. Kein Austausch von elektrischen/elektronischen Elementen.
Einzige Änderung: Seit gestern ist das KI ausgebaut, weil ich morgen die Beleuchtung erneuern will und ein wiederholtes Aus-/Ein-/Ausbauen ist mir zu lästig.
Gibt es typische Ursachen für ein solches Phänomen?
Eine Vermutung habe ich: Ich musste natürlich die Schalter (Licht/Warnblinker/etc.) nach Ausbau KI wieder anschließen.
Beim Lichtschalter ist mir aufgefallen, dass dieser einen "Wackler" hatte und ich den Stecker fester aufstecken musste.
Mit beiden Polen an der Batterie viel die Spannung bei abgeschaltetem Motor innerhalb von 5 Minuten von 12,7xV auf 12,5xV.
Zum Test habe ich nun Minus von der Batterie abgeklemmt.
Nach weiteren 20 Minuten mit abgeklemmten Minuspol war die Spannung bei 12,44V.
Daher würde ich die Batterie als Ursache ausschließen.
Nächster Test: Mein persönlicher Verdächtiger: Der Lichtschalter wird abgeklemmt und der Minuspol an Batterie wieder angeschlossen.
Mal schauen, wie es nach weiteren 20 Minuten aussieht.
Ro
17 Antworten
@ Deloman:
Das KI ist wieder drin. Ich teste es gleich mal.
Danach mache ich aber ENDLICH weiter mit dem eigentlichen Anliegen: Austausch Thermostat. :-)
NEBENBEI: Das KI war ja ausgebaut wegen Austausch Leuchtmittel.
Ich habe mich für LED entschieden, weil die laut Beschreibung und Kommentar passen sollten.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?...
Mitnichten! Da gibt es entscheidende Unterschiede bei der Fassung.
Letztendlich habe ich die LED-Leuchtmittel aus der neuen Fassung entfernt und die alten blauen Fassungen eingesetzt. Eine Fummelarbeit.
Weiterhin bin ich Stand jetzt nicht von der beschriebenen Leistungsfähigkeit/Helligkeit überzeugt. - Mal sehen, wie es im Dunkeln ist.
UPDATE: 29.12.2016, 15:50:
@ Deloman:
Nach Einbau KI ist die Spannung tatsächlich sofort im Standgas wieder bei 13,40 - 13,60V!
Ro
Kurzes Update zu den verbauten LED im KI:
Wenn es dunkel ist, ist die Helligkeit ausreichend.
Die LED sind dimmbar, allerdings ist der Helligkeitsunterschied zwischen MIN und MAX marginal.
Ich empfehle den Einsatz von LED für das KI im VW Polo 86C (Baujahr '89) in diesem Fall nicht! Da tun es auch die viel günstigeren Standard-Leuchtmittel.
Zitat:
@ronny2502 schrieb am 29. Dezember 2016 um 17:08:59 Uhr:
Kurzes Update zu den verbauten LED im KI:
Wenn es dunkel ist, ist die Helligkeit ausreichend.
Die LED sind dimmbar, allerdings ist der Helligkeitsunterschied zwischen MIN und MAX marginal.
Ich empfehle den Einsatz von LED für das KI im VW Polo 86C (Baujahr '89) in diesem Fall nicht! Da tun es auch die viel günstigeren Standard-Leuchtmittel.
Findest du? Ich finde das Licht viel besser, klarer, heller und die Lebensdauer ist immens im Vergleich zu diesen alten Funzeln. Das mit dem Dimmer ist halt so eine Sache.