Batterie umgepolt - benutzbar?
Hallo,
ich habe es geschafft eine Autobatterie umzupolen.
Ich hatte eine recht tief entladene Batterie die ich laden wollte, hab sie dummerweise falschrum angeschlossen und nein, mein uuuuuraltes Ladegeraet hat keinen Verpolungsschutz 🙁
Zum Glueck ist mir das Ding nicht um die Ohren geflogen.. sie hing gute 8 Stunden am Lader und hat nun volle Spannung - allerdings verpolt.
Kann man diese Batterie ganz normal benutzen? Natuerlich unter Beruecksichtigung der Verpolung.
Oder lieber entsorgen?
Beste Antwort im Thema
auch eine Blei-Säure-Batterie kann man umpolen. Unabhängig von der Marke!
Chemisch ganz einfach.
Geladene Batterie: positiv PbO2, negativ Blei.
Entladene Batterie: beide PbSO4.
Und wenn Du dann den Lader umpolst, hast Du auf der ehemals Negativen PbO2 und jetzt auf der anderen Seite Pb
36 Antworten
Wenn der Säurestand nicht zu tief ist, wird sie auch wieder ausreichend Kapazität haben.
Nur eben kann man das bei einer geschlossenen Batterie nicht prüfen, sondern nur wo die Zellen oben zu öffnen sind.
Übrigens sollte beim Laden die Kappen der Zellen auf sein (Ausgasung).
Nach dem kompletten Endladen und anschliesend wieder "richtig gepolter" Ladung sollte die Batterie wieder den Dienst verrichten.
aber aufpassen, dass die Glühlampe beim Entladen richtig gepolt ist 😉
leuchtet die dann bei Falschpolung schwarz?
Dann kann man doch damit eine Dunkelkammer betreiben 😁
Ähnliche Themen
Ich werde sie entladen und richtig-herum neuladen, mal schauen ob sie danach benutzbar ist.
Wie neu wird sie wohl nicht sein, aber es ist eine recht neue Batterie und ich bin kein reicher Mensch.. wenn sie auch nur halbwegs funktioniert, wird sie fuer die Dritt-Schrottkiste reichen 🙂
Ich schreib dann die Tage hier rein, was es gebracht hat, falls jemand mal genauso eine Dummheit begeht..
Zitat:
@viktor12v schrieb am 3. Februar 2015 um 02:06:43 Uhr:
leuchtet die dann bei Falschpolung schwarz?
Dann kann man doch damit eine Dunkelkammer betreiben 😁
... so ähnlich erklären Astrophysiker ein Schwarzes Loch. Falsch gepolt! 😁
@nezu,
bin wirklich gespannt wie gut sie's überstanden hat?!
Hallo,
sorry,was manche Leute hier für ein "STUSS"schreiben,geht schon garnicht mehr auf eine Kuhhaut.Also Batterie mit einer starken Glühlampe,H4 oder H7,entladen und ganz normal wieder neu laden.Man sollte sie nur nicht im falschen Ladezustand ins Fahrzeug einbauen.
Jan-Marinus
Zitat:
Sind irgendwo gerade FERIEN?
DoMi
Also das hat hier n Kollege und Ingenieur bei meinem Auto auch schon geschafft. Da waren keine Ferien, so Helden gibt es wirklich...
Der Versuch die Batterie um gedreht zu betreiben oder wieder richtig gepolt zu laden wurde jedoch von einem Wutausbruch und einer im Anschluss durch die Gegend fliegenden Batterie vereitelt und der Tatsache, dass ich 80 Doppelmark für ne neue bekam und fertig...
Das bei der Aktion deutlich angeschmolzene Bosch Ladegerät war danach auch Entsorgungsfall, aber nicht meins, von daher mir egal...
Entladen und neu laden hört sich einfach an. Lange Kabel anschließen, Batterie abschirmen (gegen Auslaufen, Explodieren, ..) , für gute Belüftung sorgen und dann aus sicherer Distanz langsam entladen und wieder laden. Anschließend noch paar Lade- / Entladezyklen zur "Normalisierung".
Aufwand enorm, Ergebnis: entweder es funktioniert nicht, oder wenn es "funktioniert", dann ist die Batterie danach in einem sehr schlechten Zustand => die Variante ordnungsgemäß entsorgen ist vielleicht trotzdem zielführender.
Zitat:
@sigma_H schrieb am 3. Februar 2015 um 18:14:19 Uhr:
Aufwand enorm, Ergebnis: entweder es funktioniert nicht, oder wenn es "funktioniert", dann ist die Batterie danach in einem sehr schlechten Zustand => die Variante ordnungsgemäß entsorgen ist vielleicht trotzdem zielführender.
Jedenfalls die schnellste Art, das Fahrzeug erstmal wieder zu Starten, wenn es funktioniert haben sollte, dann kannst Du in aller Ruhe zum Batteriehändler Deines Vertrauens fahren und die Batterie wechseln lassen.
Zitat:
@sigma_H schrieb am 3. Februar 2015 um 18:14:19 Uhr:
Anschließend noch paar Lade- / Entladezyklen zur "Normalisierung".
Genau das mögen Autobatterien aber doch nicht.
Gruß Metalhead
Zitat:
@viktor12v schrieb am 3. Februar 2015 um 02:06:43 Uhr:
leuchtet die dann bei Falschpolung schwarz?
Dann kann man doch damit eine Dunkelkammer betreiben 😁
Jetzt habe ich das System der Schwarzlichtbirne verstanden...
Die Batterie sollte eine einmalige Tiefentladung wegstecken können, ich würde mich aber in Zukunft nicht mehr auf diese Batterie verlassen und deshalb diese zeitnah ersetzen.
Mit einem analogen Lader ist es egal, ob die Batterie tiefenentladen ist oder nicht, der pumpt da bis zu 6A rein und fertig.
Warten wir mal ab, wie es der Batterie vom Fredstarter nach einigen Monaten geht 😉