Batterie über Nacht leergezogen

Opel Vectra C

Batterie über nacht leer gezogen . Seit gestern spinnt mein Sigi erst Batterieleuchte, dann Servoausfall und Bordcomputer blinkt.
Lima habe ich überprüft, habe 13,66V. Bräuchte Euren Rat!!!!!!! 😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike1981


Batterie über nacht leer gezogen . Seit gestern spinnt mein Sigi erst Batterieleuchte, dann Servoausfall und Bordcomputer blinkt.
Lima habe ich überprüft, habe 13,66V. Bräuchte Euren Rat!!!!!!! 😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Hallo

Die kann durchaus hinüber sein! Wie alt ist sie denn?

Bei mir ging das über Nacht das die Batterie ihren Geist aufgab. Die zeigt zwar von der Voltzahl voll an, bricht aber bei Belastung zusammen.

Gruss Bernd

2 Monate 🙂

Hast du den Schlüssel stecken lassen?

Ich gehe mal davon aus dass du den Schlüssel nicht hast stecken lassen oder andere selbst herbei geführte Störfaktoren aufgetreten sind:

Frische Batterie einsetzen und bei stehendem Motor und Zündung AUS (Schlüssel abgezogen, alle Türen zu etc) den Ruhestrom messen.
Dazu Masseverbindung der Batterie lösen und ein Amperemeter zwischenschalten, wenn vorhanden eine Amperezange benutzen, dann können die Pole angeschlossen bleiben.
Wird ein Stromfluss deutlich über 50mA (0,05 Ampere) gemessen hast du die Ursache für die leere Batterie und die Ausfälle schon gefunden.
Nach und nach musst du einzeln die Stromkreise der Fahrzeugelektronik auftrennen (Sicherungen ziehen) und dann wieder messen um zu sehen wo der unplanmäßige Stromfluss stattfindet.
Hast du die entsprechende Sicherung gefunden bei der der Stromfluss gen null geht, kannst du so weiter eingrenzen welche Verbraucher dahinter hängen und somit für einen Defekt in Frage kommen.

Ähnliche Themen

Ich hatte das ganze letztes Jahr auch schon mal ohne ersichtlichen Grund, wollte sogar schon eine neue Batterie kaufen. Hab die alte dann aber aufgeladen und danach war wieder ruhe. Also warte einfach mal ab, ob es überhaupt nochmal vorkommt. Vielleicht war es auch eine einmalige Sache. Vielleicht hat sich ein Steuergerät nicht richtig abgeschalten und durch den "Reset" jetzt passt wieder alles, möglich ist so gut wie alles.

MfG Felix

welche batteriespannung bei motor aus und z.b. lüftung an?
evtl. liegt ein Zellenschluß vor

können die Fehler auch bei einem Batterie zusammenbruch sein?

Hallo zusammen!
Hatte letzten Mittwoch das gleiche Problem!
In der Früh in die Arbeit gefahren und am Nachmittag war beim Motor starten nur noch ein lautes Klack Klack Klack zu hören. Dachte zunächst an die Batterie. Also Xenon eingeschaltet und siehe da, die gehen. Dann dachte ich shit, doch nicht die Batterie. Jetzt wird´s teuer.
Ich nahm das Handy und rief in der Werkstatt meines Vertrauens an und schilderte meinen Fall.
Seine Vermutung war sofort die Batterie. Ich habe dann also überbrückt und die Karre lief wieder.
Ich bin dann sofort in meine Werkstatt und lies die Batterie und die Lichtmaschine.
Das Ende vom Lied war ein Batterietausch.

Warum zur HÖLLE sind diese Schei.... Dinger auf einmal so sauteuer????????

Ich kann mich daran erinnern, das eine 55Ah Batterie vor rund 4 Jahren mal so ca. 70€.- gekostet hat.

Ich habe jetzt für eine 72Ah Batterie 180€.- bezahlt wovon 5 € für den Einbau berechnet wurden!!!

Um auf das Thema zurückzukommen, ich glaube jetzt sehrwohl das eine Batterie von jetzt auf gleich zusammenbrechen kann.
Ein anderer Grund laut Opel ist wohl die steigende Anzahl von Steuergeräten in den Autos.

Naja kann man wohl leider nix machen.
Gute Fahrt an alle...

Zitat:

Original geschrieben von mike1981


Batterie über nacht leer gezogen . Seit gestern spinnt mein Sigi erst Batterieleuchte, dann Servoausfall und Bordcomputer blinkt.
Lima habe ich überprüft, habe 13,66V.

Hi

wie meinst Du denn das? Die Batterieleuchte leuchtet ja nur, wenn die Lima nicht läd, sonst nicht. Ist der Wagen anstandslos angesprungen, sprich hat der Anlasser normal schnell gedreht?
Eine Batterie kann schon mal über Nacht mit einem Zellenschluss kaputt gehen, aber dann sollte der Wagen auch nicht mehr Anspringen. Das Steuergerät im Vectra schaltet bei ca 10 V Batteriespannung ab.
Wie ist denn die Batteriespannung vor, während und nach dem Startvorgang? Wenn Du kein Messgerät hast, der BC im Testmode kann die Spannung anzeigen.

Gruß
Steve

gestern war es noch ohne probleme, heute morgen ist nicht mal mehr die Zentralveriegelung aufgegangern!

Wie komme ich denn in Testmode im BC ?

Hallo,

mal 'ne andere Frage:

Die Batterie hat doch so ein "Leuchtauge". Wenn man da was grünes sieht, ist sie in Ordnung.

Wenn man nichts mehr sieht, "geht auch kein Licht mehr an".

--} Was sieht man denn dort bei den "Problemfahrzeugen????)

Im Ernst, bei meinen beiden Wagen habe ich erst vor Kurzem die Batterie wechseln lassen. Der ADAC-Mann, den ich beim ersten mal "Nichtstarten und Klack-Klack" rief sagte noch vor dem Aussteigen: "Das ist die Batterie ...". (Die kennen sich da wohl aus).

Der FOH musste erst messen, dann feststellen, daß man zum Durchmessen die Batterie beim Vectra-C abklemmen muß, und dann kam trotzdem raus, das die Batterie "futsch" ist. (Das Leuchtauge war sowieso nicht mehr zu sehen).

Also wieder eine 55AH Batterie einbauen lassen, gezahlt, und seit dem ist Ruhe.

Gruß
bauto

das "grüne Auge" zeigt die Säuredichte bzw. Säurestand in einer Zelle an.
Trotz Grünem Auge kann aber die Kapazität der Batterie deutlich abgenommen haben (wg. den Platten)

Zitat:

Original geschrieben von mike1981


Batterie über nacht leer gezogen . Seit gestern spinnt mein Sigi erst Batterieleuchte, dann Servoausfall und Bordcomputer blinkt.
Lima habe ich überprüft, habe 13,66V. Bräuchte Euren Rat!!!!!!! 😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

----
gestern war es noch ohne probleme, heute morgen ist nicht mal mehr die Zentralveriegelung aufgegangern!

ich tippe mal auf lichtmaschine 🙁 --> weil sich bei mir das so auch darstellte 🙁

aber kein prob wenn innerhalb garantie oder innerhalb der entsprechenden rückrufaktion 🙂

wenn nicht ...

oh weh ... aua ... eine lima ohne aw kostet gut 800 neu 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen