Batterie tot ? Oder LiMa zu schwach ?
Hallo Leute, ich hab ein kleines Problem.
Vorgeschichte:
Ich war vor einigen Wochen beim Auto waschen und Wachsen.
Ich hab dabei das Fahrlicht angelassen und hatte meine Musikanalage auf ca 1/3 aufgedreht und Musik angelassen.
So, nach circa 20 Minuten war ich fertig und wollte wieder fahren aber... Batterie war anscheinend zu leer durch das ganze.
Der Anlasser machte nurnoch "klick" und mehr kam nicht.
Der nette Herr von der Waschbox nebenan hat mich dann angeschoben und dann durchs einkuppeln hab ich den Motor halt zum laufen bekommen. Lief Anfangs nur bei 600Touren und war fast schon wieder am sterben. Bin dann erstmal auf die Schnellstrasse im 3 Gang bei 5000 Touren und hab sie so wieder geladen.
Dannach ging alles soweit auch wieder recht gut.
So nun hab ich aber das Problem das sich der Wagen bei Kälte schon bischen schwer tut manchmal...da dauerts schon paar Sekunden bis der anspringt.
Und das Hauptproblem ist, wenn ich die Anlage an habe. Auch wenn ich nicht voll aufdrehe sondern nur 1/3 oder 2/3 dann flackert das Licht bei jedem "Bass-Schlag" das merkt man am Fahrlicht aussen und auch am Tacho ggf Innenraumbeleuchtung wenn diese an ist.
Mein Radio geht bist Lautstärke 60 ich hatte ihn heute bei 16 und da fing das Licht schon teilweise zu "flackern" an weil zuwenig Saft da ist.
Jetzt ist die Frage... brauch ich eine neue Batterie oder LiMa ? Oder brauche ich beides damit das Problem behoben ist ?
Weis nicht wie ihr das sehr aber das die Batterie nach 20 Minuten Stand mit Licht und bischen Musik schon soweit leer ist das der Wagen so nimmer anspringt... finde das nicht Normal das sollte nicht so schnell gehen oder ?
Wieviel A sollte die Batterie und/oder LiMa denn haben damit das Problem nicht mehr auftritt ?
Wieviel A hat die Standart-LiMa im Corsa 1.4i denn ?
Ich habe bei Ebay so einen LiMa Regler gesehen, bringt der irgendwas ?
30 Antworten
Ich glaub ihr habt was falsch verstnaden, mein Stromkabel hat 4mm Durchmesser... nix irgendwas mit qmm oder sonstwas.
Das war ein Set speziell für Enstufen zum anschliessen. Das Cinchkabel ist im vergleich ja dünner als das Stromkabel.
4mm ist aber arg dünn, nur mal so hab nen 36 und kein flackern.
naja andere frage! mal eben meine lichtmachine ist auf 55 ausgelegt, hab aber nur ne 45 Amper batterie drinnen, kann ich auch aufs maximum gehen also 55 Amper oder schaft das dann die lichtmaschine nicht mehr, bez geht die kaputt und kann ich eine größer lichtmaschine enbauen die weit mehr schaft oder geht das nicht?
PS hab nen 1,2 l maschinchen noch
danke im vorraus
PPS.: das die batterienen sich im corsa b sich im winter endladen oder schwecher werden ist ne kleine krankheit von dennen wen man nicht unbedingt jeden tag 5 km fährt
Die Batteriegröße ist deiner LiMa ziemlich egal, das Laden dauert dann nur länger oder eben nicht.
Ne 500L Badewann kriegste notfalls ja auch mit 1l Wasserflaschen befüllt.
Solange du an deinem "Stromverbrauchsverhalten" nichts änderst, musst du dir darüber keine Gedanken machen. Eine "große" Batt wird genauso geladen wie eine "kleine", wenn du bei beiden den gleichen Strom ziehst wirst du auch bei beiden genauso lange brauchen um sie wieder zu laden, vorr. der Innenwiderstand ist annähernd gleich.
Ich persönlich fahre 2x55Ah durch die Gegend.
Das es eine Krankheit ist würd ich nicht sagen..
Ähnliche Themen
2 mal 55 amper? okay dann haste sicher eine hinten drinnen stehen oder? und die normale lichtmaschine? wie läädste die 2te den
Relaisschaltung wahrscheinlich, eine Starterbatterie und eine für Musik und sonstigen Kram. Nuckelt dir die Musik die hintere Batterie leer (im Stand), bleibt die Starterbatterie trotzdem immer geladen.
Geht alles über eine LiMa dauert halt nur länger.
Nein.. Kein Relai, wozu auch, unnötiger Übergangswiderstand 😉
Zudem sind beide Batterien "gleich", keine Mischkonstellation z.B.: Blei und Gel etc.
Ganz normal parallel mit Sicherung vor und nach jeder Batterie. Ja normale Lima, ist bei mir allerdings auch ne 100er drin, da Klima.
Im Stand brauche ich keine Musik und eine Spannungsanzeige ist auch nicht verkehrt. Länger dauert es auch nicht die Batterien zu laden, mach ja fast nur Kurzstrecke. Die LiMa liefert ja den Strom für die Verbraucher, die Batterien puffern nur bei Peaks.
Hallo Leute, hab nochmal nachgesehen.
Habe mich getäuscht.
Die Stromkabel haben ein Durchmesser von 6mm und die Sicherung hat eine Stärke von 30A.
Endstufe ist eine Sony Xplod mit 600Watt laut aufschrift. Reale Wattleistung wird wohl niedriger sein.
Habe da eine Frontcombo (Infinity Reference) dran mit je max. 60 Watt (RMS).
Und einen Subwoofer von Blaupunkt mit 30cm Durchmesser und einer maximalen Nennbelastbarkeit von 250Watt.
So bis 360 Watt sollten meine Kabel/Sicherung reichen wenn man dem Aufdruck auf der Verpackung glauben schenken darf.
Kann es sein das es eine Rolle spielt wie hoch der "Gain" Regler am der Endstufe ist ? Höher aufgedreht = mehr Verbrauch?
Im momment hab ich den Ausgang vom Radio (JVC) gedrosselt glaub um -3 oder -4 weil es sonst zu laut ist bzw fängt an zu dröhnen.
Bringt eine anpassung vieleicht Erfolg bezüglich des flackerns ?
Hallo Chris,
leider hast du überlesen oder ignoriert was wir versucht haben dir zu erklären.. Der Spannungsverlust mit so einem Kabel ist im Auto viel zu hoch, zwecks der niedrigen Spannung. Dies kannst du mit den Klingeldrähten daheim nicht vergleichen, da dort eine viel höhere Spannung anliegt und viel weniger Stromstärke durchgeht. Zum Vergleich, für meinen Sub verwende ich ein 6mm² Kabel..
Wie fate_md schon sagte ein 25mm² wäre absolutes Minimum.
Dein 6mm² ist auch nur theoretisch für die 360 Watt ausgelegt, denn dazu müsste deine Endstufe einen Wirkungsgrad von nahezu 100%, in der Realität hat sie vielleicht 50% als analoge Endstufe, somit ist dein Stromverbrauch wieder höher. Sprich wenn die Endstufe 360 Watt liefern tut braucht sie einiges mehr an Stromaufnahme um dies zu tun.
Wieso hast du den Ausgang "gedrosselt"?! Stell doch bitte mal alles auf "Flat" oder 0 oder wie auch immer das bei deinem Radio ist. Dreh den Gain Regler komplett runter und dreh das Radio auf ca. 80% seiner Volume auf. Nun gehst du an die Endstufe und drehst den Gain Regler solange auf bis erste Verzerrungen hörbar werden, dann gehst du wieder einen Tick zurück. Das sollte für die "grobe" Einstellung reichen.
So, ich hab mir heute neue Kabel geholt. 30mm²
Es ist leider nur ein sehr wenig besser geworden als vorher.
Man merkt immernoch das Flackern wenn ich etwas aufdrehe.
Brauch ich wohl eine stärkere Lima, oder ?
Und trotzdem flackerts? Definitiv nicht normal. Hatte im Corsa früher 2 Endstufen laufen an 25qmm und 1F Cap und da flackerte nix, LiMa war ne normale 55A und Batterie 45Ah.
Hm also Strom ist ganz normal an + der Batterie und über die Schweller in den Kofferraum verlegt.
Masse hab ich hinten mit einem Kabelschuh an einer Schraube die die Rückleuchte hällt. Vorher natürlich das Blech balnk geschliffen.
Und die Kabel vom PowerCap zur Endstufe sind ca 15cm und ebenfalls in gleicher Stärke.