Batterie
Hi@all
Da meine Batterie eingefroren war wollte ich jetzt mal wissen ob sich die Anschaffung einer stärken Batterie lohnt? Was haltet ihr eigentlich von diesen Wärmtaschen die es z.B. bei ATU gibt??
CU
43 Antworten
Danke erstmal,
bin leider noch nicht dazu gekommen mal den Stromfluss nachzumessen.
Allerdings springt das Auto jetzt gar nicht mehr an 🙁
Die von der A-Anlage Firma sagten mir ich solle die Anlage nicht direkt an die Batterie klemme, da die Leitungsverluste möglicherweise zu hoch wären. Kann doch wohl nicht sein, oder?
Ob der Strom direkt von der Batterie genommen wird oder nicht, spiel keine Rolle. Was ist den Stromaufnahme angegeben bei der Alarmanlage? Steht das Auto lange Zeit (länger als 3-4 Tage)?
Was die Stromaufnahme betrifft hab ich mal nichts gefunden, das weiß ich leider nicht.
Das Auto wird fast täglich benutzt, selten steht es mal länger als 1 Tag. Allerdings steht es draußen... und nicht in der wärmenden Garage 🙁 (die is voll)
So wie ich das sehe fällt der Strom in dem Moment, in dem ich den Motor starte, rapide ab (klar der Anlasser zieht ordentlich). Zuvor scheint der Saft noch zu reichen für die A-Anlage.
Ich mess morgen mal den Stromfluss nach...
...ist nur blöd - kann sein dass es nachts schnell gehen muss, und dann steh ich da! *leier leier*
Thomas
Zitat:
Die von der A-Anlage Firma sagten mir ich solle die Anlage nicht direkt an die Batterie klemme, da die Leitungsverluste möglicherweise zu hoch wären. Kann doch wohl nicht sein, oder?
Was ist das denn für eine Firma ???
Die Leitungsverluste sind da verschwindend gering.
Wenn du da jetzt 50m leitung von der batterie und dann zehn mal ums Auto herum verlegst, dann kann man langsam mal von leitungsverlusten reden...aber nicht bei 2-3m !!!
bei Kupferleitung haste nen Widerstand von 0,0178 Ohm pro Meter bei 1mm² Querschnitt und 1m Leitungslänge.
Und je größer der Querschnitt desto kleiner der Widerstand.
Alo lass dir von denen nix erzählen...
MfG
kh-secure
Ähnliche Themen
Tja, also leider kann ich das mit dem Strom nicht so gut nachmessen, da mir doch die geeigneten Messgeräte fehlen... hab kein Ampere-meter da und mit so'nem einfachen Multimeter klappt das wohl nicht..!
Die besagte Firma heißt "Carguard" - also kein unbekannter Hersteller! Ich denke schon das deren Anlagen qualitativ hochwertig sind...
ach ja die Länge des Kabels beträgt 1,2m. Leitungsverluste = Null!
Ich verdächtige noch diese Batteriehülle, die eigentlich warm halten soll. Die ist ja aus so einer komischen Alufolie, da könnte theoretisch auch Strom drüber fließen.
Naja ich werd die Batterie dann mal wieder laden... vielleicht hält sie ja zwei Tage!
klar klappt das mit nem stink normalen multimeter ..
weil der strom bei ruhe ist nicht hoch max 0,03 ampere oder so ... das macht jedes multimeter mit ..
gruss kalle
jep geht auf jeden fall mit einem normalem Multimeter. auf meiner Hp ist beschrieben wie man den Strom misst. kann auch einefach masse von der A Anlage abklemmen und das multi gerät zwischenschalten also das - von der A Anlage an das Multimeter und das andere ende des multimeters an masse klemmen. dann kannst du den strom sehen. ich dachte auch mal das es die A anlage ist aber die zieht fast garnix. nur wenn da ein masse problem besteht kann es sein das sie zuviel zieht.
ich würde eher mal deinen gesamten stromkreis prüfen. dazu zeihst erstmal deine Uhr sicherung raus ( fals uhr vorhanden ich meine auch die uhr im tacho also tacho rausziehen ) Auto aus !!!! dann masse von der batt abklemmen das messgerät an masse klemmen und die andere seite dess messgerätes mit dem massekabel ( was vorher an der batt war ) verbinden. dann auf dem messgerät ablesen .. nach und nach eine sicherung nach der anderen rausziehen wenn das messgerät dann was anderes anzeigt ist in dem stromkreis der fehler zu suchen.
darf ich auch machen hab massive probleme im moment mit strom ^^
nja sonenn elektrikproblem hatte ich auch mal .. ich würds erstmal so schaun was da an strom durchgeht und dann erstmal relais checken .. war bei mir der defekt .. also immer eins raus und nochmal durchmessen .. am besten mit 2 mann machen ;o) sonst isses ne tierische rennerei ;o)
gruss kalle
Also die batterie wäre geladen...
aber mit meinem Multimeter komm ich nicht zurecht (ich glaub schon ich bin zu blöd). Entweder funzt das net richtig oder ich hab es falsch eingestellt. zeigt auf jeden fall nichts an.
du weisst aber das es seriell eingeschleift wird und nich parallel wie nen voltmeter ?
also eine klemme ab machen anner batterie und dann ein kabel vom multimeter an die batterie und eine an die abgemachte polklemme ...
gruss kalle
du must auf amperemeter umschalten erstmal höchste stuffe gegebenfals die stecker an deinem multimeter umstecken sodas du nimmer volt misst
So ich hab jetzt mal geschaut wegen dem Stromfluss, bzw. ich habs mal versucht.
Das Multimeter zeigt mir ~0,55 A an (Alles aus).
Allerdings weiß ich jetzt nicht ob der Wert in Ordnung ist oder nicht...
also ich würde sagen, wenn der 0.55A anzeigt hört sich das nach nem kriechsstrom an.
eigentlich sollte doch wenn alles aus ist nichts mehr fließen oder. auch die alarm anlage sollte doch erst strom ziehen, wenn sie angeht oder nicht???
gruß jens
0,55A ist definitiv zu viel. Das sind 6 Watt bei 12W, also in etwa so wie eine eingeschaltete parkleuchte, oder anders ausgedrückt bei einer 55Ah Batterie würde es 100 Stunden brauchen um die Batterie vollkommen zu entladen.
Mess nochmal mit abgeklemmter Alarmanlage, vielleicht ist es ja auch was anderes. Ich hatte mal bei einem Polo 6N ein festgebranntes Relais ("Entlastungsrelais für den X-Kontakt"😉. Führte dazu dass ein Haufen Elektronik die ganze Zeit mit Strom versorgt wurde.
Also, ich hab jetzt herausgefunden, dass der Unterschied zwischen A-Anlage aktiviert / deaktiviert nicht sehr groß ist, also die Anlage zieht in scharfem Zustand scheinbar nicht viel.
Der Stromfluss pendelt regelmäßig zwischen 0,03A und 0,55A ! Ist doch nicht normal! Auch wenn die Alarmanlage aus ist!
Andere Stromverbraucher hab ich nicht an... da ist eigentlich nichts was noch ziehen könnte.
Vor allem warum ist das so regelmäßig?
PS: Die Alarmanlage kanns net sein, hab sie eben mal ganz abgeklemmt und da hatte ich das gleiche PRoblem.