Batterie?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich hab die Schnauze voll.
Ich wende mich jetzt an das Forum, weil sich da genug Leute rumtreiben, die Ahnung haben und mir vielleicht helfen koennen.
Letzte Woche hatte ich meinen 2er Golf (Benzin, 40kW, EZ89) in der Werkstatt, weil die Oelwanne ein Loch hatte. So weit, so gut. Einen Tag, bevor ich das Auto abholen will, bekomme ich einen Anruf, bei dem mir mitgeteilt wird, dass der Waermetauscher ploetzlich zur "Lebensgefahr" geworden ist und unbedingt ausgetauscht werden muesse (ich gebe zu, mein Auto ist im Stau immer recht heiss gelaufen, aber Kuehlwasser hat er NIE verloren, schon gar nicht in den Innenraum). Jedenfalls haben die das Ding getauscht, was mir nochmal schoene Zusatzkosten beschert hat...
Das war letzten Freitag. Ich habe sofort gemerkt, dass das Auto, sobald es Betriebstemperatur hatte, sowohl bei der Fahrt als auch im Standgas total unrund gelaufen ist (als kleine Anmerkung: vorher lief er tiptop, kein Ruckeln, kein Zuckeln!), dachte aber, das gibt sich vielleicht wieder. Am Montag bin ich 130km Autobahn gefahren und gestern an die 40km Stadtverkehr. Ausser dem Ruckeln war nichts Aussergewoehnliches. Angesprungen ist er immer zuverlaessig.
Tja, heute morgen der absolute Albtraum... Das Auto springt zwar ohne Wenn und Aber an, schwaechelt dann aber immer mehr. Das Licht wird schwach und die Scheibenwischer bewegen sich in Zeitlupe. Mir war schon klar, dass das die Batterie war, aber ich dachte, wenn ich fahre, laedt die sich wieder auf!!! Ich bin ungefaehr 300m weit gekommen und in Muenchen mitten auf einer grossen Kreuzung im Berufsverkehr stehengeblieben. Schoenes Ding. Zum Glueck hat mich jemand ueberbrueckt und es ging wieder, aber die Batterie ist definitiv hinueber, da ich jetzt nicht mal mehr die Scheibenwischer anmachen kann (nach eigentlich genuegend Aufladungszeit fuer die Batterie, 10km Autobahn und Stadtring).

Um gleich mal eine Frage vorweg zu nehmen: Nur Gott alleine weiss, wie alt die Batterie ist. Aber wie gesagt, das Auto ist IMMER problemlos angesprungen. Ich fahre mehr als 400km pro Woche und bewege das Auto jeden Tag.
Warum dann der ploetzliche Batterie-Kollaps? Was zum Teufel haben die in der Werkstatt mit meinem Auto angestellt?! Kann das an dem neuen Waermetauscher liegen? Verbraucht das Ding irgendwie Strom???
Ist die Sache mit einer neuen Batterie erledigt oder kommen da wieder Unsummen auf mich zu??? Ich fahr ja schliesslich nicht spasseshalber so eine alte Kiste.

Ich hoffe, Ihr koennt mir helfen.

Eulentier

18 Antworten

Kann von Valeo und Bosch nix schlechtes sagen. Regler liegen preislich ca. gleich. Aber ich Kaufe mir gleich neuteile.Ist ja net gesagt das dies Problem damit behoben ist. 😉Regler Tauschen. Kabel Naschauen , kontakte/anschlüße saubermachen. Batt evt. Laden.Dann sehen wa weiter.

Aber das Problem kenne ich auch. Neue GUTE batt und Neue Lima problem seid dem wie weg geblassen . Spannnung liegt imer bei 14,3 und mit licht usw bei 14,1 V

Hab neue Infos von der verdammten Werkstatt, weil ich jetzt nicht locker gelassen habe. Der Typ war schon ziemlich genervt und unfreundlich. Er hat gemeint, logisch, daß die Lichtmaschine einen weg bekommen hat, weil das Öl von dem Leck den ganzen Motor vollgesaut hat. Wäre nett gewesen, wenn die mich auf solche Details im Voraus aufmerksam gemacht hätten. Ich geh aber davon aus, daß die Karre in Ordnung ist, wenn ich den aus der Werkstatt hole und an die 500 Flocken hingeblättert hab!!!
Jedenfalls sind laut ihm wohl die Kohlen in der Lima durch das Öl geschädigt, die Dioden versaut oder der Keilriemen rutscht zu stark über die Führung. Macht Sinn. Jetzt weiß ich wenigstens, was es ist.
Danke für Eure Hilfe 🙂

500 EUR finde ich schon heftig. Zumal es mal vor Jahren eine Rückrufaktion von VW gab, bei der der Mangel vorsorglich und kostenlos hätte behoben werden können.

Ein Loch in der Ölwanne hatte ich übrigens auch mal, aber die Lichtmaschine bekommt dadurch gewöhnlich nichts ab. Das Öl verteilt sich durch den Fahrtwind am vorderen Unterboden. Gegen die Valeo-Limas kann ich übrigens nichts sagen; meine hält schon 225 TKM problemlos und ohne Wartung durch.

Die Rückrufaktion gilt aber nur bis zum Modellwechsel. Einem Freund haben sie vor etwa 5 Jahren den Wärmetauscher für lau getauscht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen