Batterie Startleistung
Hallo,
ich habe heute meine Batterie testen lassen und folgendes Ergebnis:
Spannung: 12.56V
Startleistung: 52%
Ladezustand: 98%
Das ganze bei einem Reault Kangoo 2011.
Wann sollte ich diese ersetzen (zwecks niedriger Startleistung)?
Beste Antwort im Thema
Mein Tank ist halb leer, wann soll ich die nächste Tankstelle anfahren ?
57 Antworten
Und wenn der neue Akku nach einem halben Jahr plötzlich einen Kurzschluß hat (wurde schön öfters hier berichtet), kommste auch zu spät. 😰
Hatte diese Woche auch das Vergnügen. Morgens beim Losfahren merkte ich, dass der Anlasser nicht mehr ganz so schnell dreht wie sonst. War ein Tick langsamer. Bin in den Dienst gefahren. Nachmittags nach Dienstende ging nichts mehr. Batterie platt. Beim Wechsel festgestellt: War die erste und 14 Jahre alt.
Nach dem Batteriewechsel wird dann oft der defekte Generator festgestellt.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 2. Juli 2017 um 03:35:59 Uhr:
Und wenn der neue Akku nach einem halben Jahr plötzlich einen Kurzschluß hat (wurde schön öfters hier berichtet), kommste auch zu spät. 😰
Gegen Zufallsfehler kann man ohnehin nichts machen. Wenn du einigermaßen Sicherheit haben möchtest, empfiehlt sich ein gut gewarteter Zweitwagen oder ein Taxi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 2. Juli 2017 um 11:00:11 Uhr:
Nach dem Batteriewechsel wird dann oft der defekte Generator festgestellt.
hier ging es ja um die Beurteilung der Batterie, völlig unabhängig davon, was die Ursache für ihren Zustand ist.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 1. Juli 2017 um 22:50:57 Uhr:
Wenn das Auto nicht mehr startet, dann ist die Batterie platt und man wechselt. So mache ich das immer.
das ist ja auch der Klassiker...
Machst du das mit Inspektion und Ölwechsel ähnlich?
ich denke mal, dass es eigentlich nicht sehr aufwändig ist, sich bei der meist ohnehin jährlichen Inspektion auch mal die genauen Werte der (hoffentlich ausgeführten) Kaltstartstromprüfung an zu sehen.
Die meisten der Mechatroniker, die ich bisher gesehen habe, hatten von dem Thema nicht gerade viel Ahnung.
Diese Werte werden immer in A(mpere) angegeben und der dazugehörige Nennwert steht auf jeder Starterbatterie.
Wenn so ein Wert (bei gleicher Norm...) real nur noch 52% des aufgedruckten Wertes beträgt, ist die Batterie objektiv hinüber. Da muss man nicht mehr warten, bis gar nichts mehr geht, denn dann ist der ohnehin erforderliche Tausch oftmals zu einem unpassenden Zeitpunkt durch zu führen.
Heutige Batterien sind nun mal Dingen ausgesetzt, die es früher i.d.R. nicht gab, wie z.B. Start&Stop, sowie Rekuperation, häufiger Standheizbetrieb und erhöhten Ruhestromverbrauch durch z.B. ständig aktivierte Empfänger oder die Batterieüberwachung selbst.
Da gehört, obwohl die Batterien dementsprechend etwas angepasst sind, eine regelmäßige, fachkundige Überprüfung der Batterie (und der Ladung durch die LiMa) dazu.
Zitat:
@navec schrieb am 2. Juli 2017 um 11:12:02 Uhr:
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 2. Juli 2017 um 11:00:11 Uhr:
Nach dem Batteriewechsel wird dann oft der defekte Generator festgestellt.hier ging es ja um die Beurteilung der Batterie, völlig unabhängig davon, was die Ursache für ihren Zustand ist.
Es ging darum, daß das Auto nicht mehr fuhr.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 1. Juli 2017 um 21:48:16 Uhr:
Jährlich zum Ölwechsel einen neuen Akku, was spricht dagegen ? Sicher ist sicher !
Ich frage mich tatsächlich, wieso Du in dieser Frage überhaupt kommentierst. Nicht ein einzelner Beitrag war sinnvoll. Wenn Dir die Frage zu dämlich erscheint, kann man auch einfach nicht antworten und sich die nächste suchen. Ich denke auch Du hast einen Anhaltspunkt, wann ein Batteriewechsel sinnvoll ist. Den habe ich als Person ohne Autowissen eben nicht, und frage deshalb ob es einen solchen gibt bzw wo dieser potentiell liegen könnte.
Ich frage mich tatsächlich, ob Du solche Antworten zu Themen, über die Du kaum Wissen verfügst, auch begrüßen würdest.
Nunja vielen Dank an alle, die versuchen sinnvolle Antworten abzugeben 🙂
Ich hatte es erst vor 1,5 Wochen, dass der 316i nicht anspringen wollte. Tatsächlich habe ich den Vorteil, zumindest in der Sommersaison ein anderes Auto zur Verfügung zu haben. Ein Chef muss/sollte Verständnis haben, wenn einem Angestellten einmal in x Jahren die Batterie aufgibt.
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 2. Juli 2017 um 11:31:32 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 2. Juli 2017 um 11:12:02 Uhr:
hier ging es ja um die Beurteilung der Batterie, völlig unabhängig davon, was die Ursache für ihren Zustand ist.
Es ging darum, daß das Auto nicht mehr fuhr.
dann schau dir mal den Threadtitel und die Eingangsfrage des TE an...und um Ursachenforschung einer defekten Batterie ging es auch im Beitrag von @trouble01 nicht, denn wenn die Batterie 14 Jahre gehalten hat, ist es recht unwahrscheinlich, dass eine defekte LiMa an deren "deutlich verfrühten" Ableben Schuld ist.
Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, daß eine Lima nach 14 jahren am Ende ist. Das kommt öfter vor und dann recht plötzlich. Aber sollen wir jetzt wetten?
Ich bin ganz bei dir. Wenn bei mir der Endtopf durchgefault ist, wechsele ich vorsichtshalber auch den ganzen Motor mit.
mfg
Recht so! Sicher is sicher, nech. 😉
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 3. Juli 2017 um 01:31:34 Uhr:
Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, daß eine Lima nach 14 jahren am Ende ist. Das kommt öfter vor und dann recht plötzlich. Aber sollen wir jetzt wetten?
In meinem Fall wurde die Lichtmaschine auch durch den Mitarbeiter des ACE geprüft. Die ist in Ordnung.
Die haben mir das sogar schriftlich ohne Aufforderung gegeben, was gemacht wurde. Empfehlung: Nächste Werkstatt und Batterie wechseln. Er hatte keine passende dabei. Wäre auch zu teuer gewesen.
Zitat:
@Yerath schrieb am 1. Juli 2017 um 16:04:12 Uhr:
Hallo,ich habe heute meine Batterie testen lassen und folgendes Ergebnis:
Spannung: 12.56V
Startleistung: 52%
Ladezustand: 98%Das ganze bei einem Reault Kangoo 2011.
Wann sollte ich diese ersetzen (zwecks niedriger Startleistung)?
Das hängt von mehreren Faktoren ab:
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wechselst du sie vor dem nächsten Winter.
Wenn du auf das Auto nicht angewiesen bist und es dich nicht stört, wenn der Wagen mit kaputter Batterie eines Tages mal nicht mehr anspringt, dann baue erst dann eine neue ein, wenn die aktuelle nicht mehr geht (würde ich z.B. bei einem Zweitwagen so machen). Das kann durchaus erst in 4-6 Jahren der Fall sein!
Zur Messung: Falls die Werkstatt nicht seriös ist und einfach nur etwas verkaufen will, könnte man davon ausgehen, dass die Messung zwecks Verkaufsoptimierung möglicherweise schlechter ausgefallen ist, als der Zustand des Akkus tatsächlich ist. Da wir die Werkstatt nicht kennen, musst du diesen Punkt selbst einschätzen.
Zum Messwert: Der Prozentwert hat ohne den Nennwert (oben auf der Batterie aufgedruckt) keine große Aussagekraft. Beispiel: Ich hab derzeit eine 10 Jahre alte Batterie mit ca. 64 Ah Kapazität im Auto. Die hat laut Aufdruck einen Kaltstartstrom von 280 A im Neuzustand (wenn ich mich gerade recht erinnere). Den Wert dürfte sie nach 10 Jahren inzwischen längst nicht mehr bringen, dennoch springt der Wagen im Sommer noch gut und im Winter noch ausreichend gut an.
Wenn ich diesen Akku jetzt durch einen moderneren mit 74 Ah und 680 A Kaltstartstrom ersetze, und dieser neue Akku dann in ein paar Jahren bei einer Messung "nur" noch 52% bringt (wie deiner), dann wäre das immer noch sehr viel mehr als mein alter Akku ab Werk. Der neue würde mein Auto wahrscheinlich auch mit einer verbliebenen Startleistung von unter 30% noch zuverlässig starten.
Empfehlung:
Ich persönlich würde die Batterie erst tauschen, wenn sie spürbar schwächelt, d.h. Mühe hat den Motor zu drehen. Manchmal merkt man es auch daran, dass nach dem Anlassen irgendwelche Steuergeräte neu starten, weil die Spannung während des Startvorgangs einen bestimmten Wert (idR 10 Volt) unterschritten hat. Das kann ich z.B. bei meinem inzwischen schön beobachten (jaja, die Batterie kommt vor dem nächsten Winter raus :P), da Booten die Steuergeräte in den Türen nach dem Anlassen oft neu. Beleuchtung und Fensterheber in der einen oder anderen Türe gehen dann 5 Sekunden lang nach dem Anlassen nicht. 😁