Batterie ständig leer w203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen..
bitte hilfe um eine sache. beim mein 220cdi w203 ständig die batterie geht leer. ca. nach 1 tag habe ich spannung durchgeführt und der verbrauch 3,60 Ah geht raus und alle sicherungen ein nach dem anderen gezogen.. und kein erfolg, hat jemand anhung idee... danke..

Mfg Leon

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derdose


Vielleicht hilft Dir das nicht weiter, aber 3,6 A beduetet eine Belastung von 43 Watt und nicht von 1,9 Watt.
Ich weiß nicht, wie da jemand gerechnet hat.
3,6 A sind ja viel zu viel. Da ist ne 75 Ah Batterie nach 20 Stunden leer.

Zur Ursache kann ich Dir leider keinen Tip geben.
Klemm mal das Kabel an der Lima ab, köntte daran liegen.

Der Kollege hat völlig richtig gerechnet, es war ja von 3,6Ah pro Tag die Rede.

3,6Ah : 24 h = 0,15 A       und damit  0,15 A * 12 V = 1,8 W

Zitat:

Original geschrieben von moorlook


Könnte auch ein defekter Zuheizer sein. Das war bei mir der Fall. Da hilft nur abklemmen lassen, austauschen lassen (ca.800€, da er sehr aufwendig zu tauschen ist) oder im Bordcomputer lässt er sich auch abstellen. Versuch am Besten mal letzteres und schau mal ob sich die Batterie weiterhin entlädt. Wenn nicht, hast du den Fehler gefunden.

Ich habe ersteres gemacht und fahre auch gut und warm (nur etwas später) ohne elektrischen Zuheizer.

Gruß
moorlook

Danke ,aber das habe ich schon seit 6 Jahren abklemmen lassen den zusatzheize,r wie gesagt für neu wollten die 900 euro, wo damals kaputt ging, habe ich den ruhestand mit multimeter durchgeführt und so hat 36Ah verbraucht also in 5 Std war von 100Ah - 0Ah und jetzt nur 3,6Ah.

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


ich bin jetzt mal draufgängerisch und behaupte wenn die batterie bei 1,9W permanentverbrauch binnen kurzer zeit leer geht, dann ist die einfach am ende ihre lebenszeit...

Die alte Batterie ist schon weg ,habe ich neu geholt, und die hat er auch leer gesaugt.!!!!

Zitat:

Original geschrieben von krypton



Zitat:

Original geschrieben von derdose


Vielleicht hilft Dir das nicht weiter, aber 3,6 A beduetet eine Belastung von 43 Watt und nicht von 1,9 Watt.
Ich weiß nicht, wie da jemand gerechnet hat.
3,6 A sind ja viel zu viel. Da ist ne 75 Ah Batterie nach 20 Stunden leer.

Zur Ursache kann ich Dir leider keinen Tip geben.
Klemm mal das Kabel an der Lima ab, köntte daran liegen.

Der Kollege hat völlig richtig gerechnet, es war ja von 3,6Ah pro Tag die Rede.
3,6Ah : 24 h = 0,15 A       und damit  0,15 A * 12 V = 1,8 W

Nein Die Amperzahl werd Ah/Std berechnet..- also 3,6Ah Std

3,6Ah * 24 Std = 86,4Ah

Mfg Leon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blevok



Nein Die Amperzahl werd Ah/Std berechnet..- also 3,6Ah Std

3,6Ah * 24 Std = 86,4Ah

Mfg Leon

eine ganz neue Einheit ist geschaffen: 3,6Ah*24h wären 86,4Ah², also Amperestunden im Quadrat oder Quadratamperestunden😕😕

Ich frage mich, mit welchem Messgerät die Anfangskapazität in Ah gemessen wird. Mit dem Strommesser oder Amperemeter misst man in A oder mA, aber nicht in Ah.

Zur Fehlersuche: Minuspolabklemmen , Amperemeter dazwischen und eine Sicherung nach der anderen ziehen. Oftmals sind es einfache Sachen wie die Kofferraumbeleuchtung.

Gruss, benello

wie wäre es denn wenn du mal die ladespannung überprüfst. vielleicht ist dein problem ja gar nicht ein zu großer stand-by verbrauch sondern eine zu schwache ladespannung...

Zitat:

Original geschrieben von benello


eine ganz neue Einheit ist geschaffen: 3,6Ah*24h wären 86,4Ah², also Amperestunden im Quadrat oder Quadratamperestunden😕😕

das gibt der Definition von Raum und Zeir ganz andere ->Dimensionen<- 😁

Zitat:

Original geschrieben von benello


eine ganz neue Einheit ist geschaffen: 3,6Ah*24h wären 86,4Ah², also Amperestunden im Quadrat oder Quadratamperestunden😕😕

Gruss, benello

Wenn schon falsch, dann wenigstens korrekt falsch: Amperequadratstunden    😁

Zitat:

Original geschrieben von krypton



Wenn schon falsch, dann wenigstens korrekt falsch: Amperequadratstunden    😁

Du hast natürlich recht Amperequadratstunden. Ansonsten ist die Rechnung aber korrekt richtig: Ah * h gibt Ah². Ansonsten nochmal im Mathe oder Füsik-Buch nachgucken😉

Na klar ist deine Rechnung richtig, hatte den gleichen Gedanken, nur mich nicht getraut, das mit der "neuen" Einheit hier anzuführen.
Aber ein bisschen spass muß schon sein....

und wenn Du die Kapazität über drei Zeiträume misst, kommen wir sogar auf Ah³ > Amperekubikstunden😉🙂🙄

Jetzt verstehe ich endlich, warum die Auto-Akkus ein Quader sind: damit die Amperekubikstunden hineingehen....😎

😁😁

jetzt, wo Du's sagst. Und ich dachte immer, dass da Batteriesäure drin ist....

Mann ist der TE aber hartnäckig, warum fragt er eigentlich?
Na wir haben nun wenigstens die Amperekubikstunden neu definiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


wie wäre es denn wenn du mal die ladespannung überprüfst. vielleicht ist dein problem ja gar nicht ein zu großer stand-by verbrauch sondern eine zu schwache ladespannung...

das auto steht seit 1 jahr abgemeldet und nun kamm der fehler auch mit neu Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen