Batterie ständig leer Verbraucher zieht 12 Volt!

VW Golf

Meine Batterie ist ständig leer.
Habe mich heute mal auf die Suche nach dem Stromfresser gemacht.
Dabei habe ich das Multimeter auf 20V gestellt und den Batterie Minuspol abgeklemmt.
Dann zwischen diesem Minus Pol und den abgeklemmten Masseanschlüssen die Kabel des Multimeters gehalten.
Ist das so richtig?
Es zeigte nämlich 12,xx Volt an.
Habe dann hintereinander die Sicherungen raus gezogen. Leider tat sich da nichts!
Dann habe ich das rote Pluskabel, das zur ZE geht abgemacht. Dann ging die Voltzahl auf 0,04 runter.

Wo liegt da der Fehler? Das Kabel muss doch dran sein.

Wenn ich das Multimeter zwischen Pluspol (mit allen Kabeln dran) und Abgeklemmter Masseleitung halte geht die Anzeige auch runter. Glaub bis 0,5V.

Habe das mit 3 Batterien getestet. Eine davon recht neu. Alles das selbe.
Welche Messung ist richtig?
Wo soll ich noch suchen?

27 Antworten

1 -> Meßbereich überschritten, zu hoher Strom. Selbst das Parklicht zieht weitaus mehr als 200 mA.

01,7 entspricht 1,7 mA.

Wobei ich die 20 mA für das Autoradio noch normal finde. Rechnerisch ist damit selbst eine kleine 36 Ah-Batterie erst in mehr als zwei Monaten leer.

Wie gesagt, das Messgerät sprang schnell zwischen einigen Werten hin und her, stand ganz kurz bei 20,x und ging dann auf die 1.
Wenn es also auf die 1 in der 200mA Stellung ging, wurde doch mehr als 200mA gemessen, sonst würde es doch bis 200mA im Display anzeigen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Wenn das so ist, zieht das Radio >über 200mA.

Zitat:

Original geschrieben von RP Golfer


Hab das schwarze Kabel umgesteckt in die obere Buchse bei der 10 A Messung. Wichtig das es das rote wär?

Habe den Stecker hinten am Radio auch gezogen. Selbe Ergebnis wie bem Sicherung ziehen.

01,7 ist aber in Ordnung? das sind dann 0,17mA oder?

Habe seit 9 Monaten nix verändert an der Kiste. Aber ich werde die Radiokabel mal checken.

BTW: Wenn ich das Parklicht einschalte geht das Display auch auf die 1. Was bedeutet die 1 auf der linken Displayseite?

Ob Du das rote oder das schwarze Kabel umsteckst ist egal, solange in der COM Buchse das andere Kabel steckt.

COM ist das Massesignal, daher sollte dort das schwarze Kabel rein.

Auf dem Multimeter sind die Buchsen auch schwarz und rot, für die Kabelfarben.

Zitat:

Original geschrieben von RP Golfer


Wie gesagt, das Messgerät sprang schnell zwischen einigen Werten hin und her, stand ganz kurz bei 20,x und ging dann auf die 1.
Wenn es also auf die 1 in der 200mA Stellung ging, wurde doch mehr als 200mA gemessen, sonst würde es doch bis 200mA im Display anzeigen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Wenn das so ist, zieht das Radio >über 200mA.

Ja, wenn eine 1 angezeigt wird, ist der Messbereich vom Multimeter überschritten.

Bei Deinem Multimeter kommt dann der 10A Messbereich. Und da solltest Du dann auch etwas sehen.

Mein Tektronix DMM916 kann zum Beispiel bis 400mA messen, erst dann muß ich den Messbereich auf 10A wechseln.

OK. Die COM Buchse war unbelegt 🙂 Deshalb zeigte es nichts an. Werde das morgen nochmal mit dem 10A Bereich durchmessen.
Aber wenn in der 200m Stellung 1,7 angezeigt werden sollte das doch 1,7mA sein, oder?

Weiß jemand wo das Dimmer Kabel, das zum Radio führt endet? In der ZE, oder am Lichtschalter, oder ganz woanders?

Ähnliche Themen

Einheit mA, also 1,7 mA. Was völlig normal ist, z.B. die Uhr im Kombiinstrument zieht ständig minimal Strom.

Wie kann ich denn das Radio auf Stromzieher prüfen? An dem Roten Kabel, wenn das Radio angeschlossen ist?
Oder muss das Radio angeschlossen sein und in der Roten Plusleitung eine Amperemessung machen?

Die Strommessung an der Batterie einmal bei angeschlossenem Radio und einmal bei abgeklemmten Radio reicht doch schon. Die Differenz ist der Verbrauch des Radios.

Radio und Endstufe dran: 10A Messung: 042

Radio dran: 200mA Mesung: 113,5
Radio und Endstufe ab: 200mA Messung: 03,9
Radio ab, Endstufe dran: 200mA Messung: 08,4

Zitat:

Original geschrieben von RP Golfer


Radio und Endstufe dran: 10A Messung: 042

Einfach 042 so ganz ohne Dezimalpunkt? Oder 0.42?? Das wäre viel zu viel.

Zitat:

Radio dran: 200mA Mesung: 113,5

113mA lutschen eine 36Ah Batterie innerhalb von 2 Wochen völlig leer.

Kommt sowas hier für dich in Frage?:

http://www.ebay.de/.../140488070436

DoMi

042 stand da ohne Punkt.
Der Trennschalter ist leider keine Alternative für mich.
Kann es sein, das das Radio defekt ist?
Kann ich das irgendwie selber prüfen?

Da zieht irgedwas an Deinem Radio über 100mA.

Hast Du etwas am Radio geändert?
Ist das Dauerpluskabel richtig angesteckt?
Das Radio sollte auch über Zündplus funktionieren, kannst Du mal probieren. Dann speichert es zwar die Radiosender usw nicht mehr ab, aber Du weißt dann 100% das es am Radio liegt.

Oder Du baust gleich mal ein anderes Radio zum Test ein und misst dann noch mal den Strom.

Ich habe das ja so, das das Radio auch ohne Zündung an oder Schlüssel angeht. Schon immer so gehabt.
Aber jetzt wo du es sagst: Am Radiostecker (Alpine) ist das rote Pluskabel nur so reingesteckt, ohne Kontaktlasche oder wie man das nennt.
Was wäre, wenn der rote keinen riochtigen Kontakt hätte? Radio ging aber immer.

Am Gelben Kabel (Stecker vom Radio abgezogen) habe ich 12 V gemessen. Das sollte richtig sein?
Das rote messe ich morgen mal, wenn es damit was zu tun haben könnte.
Wie sollte ich die KAbel am Radiostecker durchmessen? Ampere? Zwischen Kabel und Radiokontakt?

Habe das Radio mal durchgemessen. Am Minuskabel 6,9 mA (wenn Radio an 20,9mA)
Wenn ich die Sicherung am Sicherungskasten nun ziehe wird mir ein Wert von 168,5 mA angezeigt. Pole ich das Endstufenkabel ab sind es immer noch 71,6 mA.
Das Komische ist auch, das auch trotz aller gezogener Sicherungen ein Verbrauchswert von 33,8mA angezeigt wird! Wie kann das denn sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen