Batterie ständig leer

Mercedes S-Klasse W220

Moin Moin Leute ,

ich habe folgendes Problem !!!!!
Nach 6 -7 Stunden Standzeit ist meine Batterie komplett leer .
Die Batterie ist so leer das die Zentralverriegelung nicht mal mehr funktioniert.
Das kommt auch nicht immer vor , ab und zu ist 3-4 Tage alles in Ordnung und am nächsten morgen ist die Batterie leer .
Habe schon mal eine Ruhestrommessung durchgeführt, aber ohne Erfolg .
Immer wenn ich die Ruhestrommessung durchführe habe ich ein Wert von 40-70 mA .....also alles in Ordnung.
Habe schon auf Verdacht das Comand und die Pumpe für die Fahrdynamische Sitze (Pumpe hat ziemlich verbrannt gerochen ) ausgebaut und bin so gefahren .
War auch ohne Erfolg .
Ein Tag war es ziemlich Krass , da habe ich denn Dicken frühmorgens ohne Probleme gestartet und bin 95 km gefahren (Landstraße , Autobahn ).
Motor ausgestellt nach 3 Stunden wollte ich wieder einsteigen .....Batterie wieder komplett leer .
Darauf hin habe ich eine neue Batterie (Varta 95Ah 850 A) eingebaut ,weil die alte schon ziemlich platt war .
Als ich dann die neue Batterie verbaut habe und im Leerlauf die Spannung gemessen habe an der Batterie ,hatte ich nur 13 Volt und bei eingeschalteten Sitzheizung und Heckscheibenheizung dann nur noch 11,5 -12,5 Volt .
Auf Verdacht habe ich dann eine neue Lima verbaut (Bosch 150 A).
Jetzt habe ich im Leerlauf eine Spannung an der Batterie von 13,6–13,8 Volt und bei eingeschalteten Sitzheizung & Heckscheibenheizung nur noch 12,5-13 Volt .
Kann die niedrige Spannung irgendwas damit zu tun haben ??

Langsam weiß ich nicht mehr weiter ......ich muss jeden Morgen hoffen das er anspringt .

Hat jemand schon mal sowas gehabt ??

Einige Fahrzeugdaten :

S 500 Lang 4 Matic W220
Baujahr 2003 , Modeljahr 2003
290.000 km gelaufen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rhanie schrieb am 2. Mai 2020 um 16:57:23 Uhr:


Also imho wenn ich bei meinen im verschlossenem Zustand an den Türen rummache, tut sich innen garnix, waere auch bisserl doof wenn jeder der am Auto rummacht das ding wecken wuerde.

Nur ein kleines Detail, was ich an meinem W220 gestern extra überprüft habe:
KeylessGo kennt 2 verschiedene Ruhezustände,
ich nenne es der Einfachheit (kenne da keine Erklärungen aus dem WIS, etc.)
mal
Halbschlaf und Tiefschlaf.

Tiefschlaf:
Wird das Fahrzeug 3 Tage oder länger nicht benutzt, geht das KG in den Tiefschlaf (mein Wagen stand von Donnerstag bis Montag unbenutzt in der Garage).
- KG-Karte (Schlüssel) außerhalb der Reichweite
+ Fasst man dann an die Türgriffe (alle 4 getestet), passiert gar nichts
+ Zieht man an den Türgriffen, passiert ebenfalls nichts

- KG-Karte in Reichweite
+ Fasst man dann an die Türgriffe (alle 4 getestet), passiert gar nichts
+ Zieht man an einem Türgriff, öffnet sich das Fahrzeug

Halbschlaf:
Weniger als 3 Tage Standzeit, also auch wenige Minuten (KI aus, das dauert nach dem Abschließen ja einen Moment)
- KG-Karte (Schlüssel) außerhalb der Reichweite
+ Fasst man dann an die Türgriffe, geht das KI an, Auto bleibt natürlich zu
+ Zieht man an den Türgriffen, geht das KI an, Auto bleibt natürlich zu

Im Halbschlaf kann jeder das Auto "wecken"!

- KG-Karte in Reichweite
+ Fasst man dann an die Türgriffe, öffnet sich das Fahrzeug

Als W220-Nutzer sollte ich also wissen, dass es kein Fehler ist, wenn nach 3 Tagen oder mehr Standzeit das Berühren der Griffe zum Öffnen nicht mehr ausreicht, sondern das Ziehen an den Türgriffen erforderlich ist.

lg Rüdiger 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

@Bullethead ......Heckklappenschloss ist schon neu .

Habe mich gerade ins Auto gesetzt und denn Wagen verschlossen um zu prüfen was er so macht.
Nach ungefähr 1 min als das KI runtergefahren war leuchtete auf einmal das KI und die Fensterheberschalter inclusive Sitzverstellung für weniger als 1 sec auf .
Obwohl ich mich nicht bewegt habe .
Das passierte 2 mal hinter einander .
Und was mir noch aufgefallen ist das die Notruftaste durchgehend am leuchten ist .
Ist mir bisher noch nie aufgefallen!!!.

mercedes benz cls 250 shooting brake 2016 4matic
immer am nächsten Tag batterie leer
batterie gewechselt aber wie gesagt immer leer
wo könnte das Problem sein?

@ilirzeqiri

mögliche Ursachen

1. Defekte Lichtmaschine entlädt die Batterie
2. Steuergeräte kommen nicht in den Ruhemodus und verbrauchen Energie
3. Spannungsführende Leitungen haben mehr oder weniger hochohmigen Kontakt zur Masse (im Fall eines niederohmigen Kontaktes schmort es).

Ähnliche Themen

@Bullethead
Danke für die Antwort, könnte vielleicht mit Scheinwerferlicht vorne etwas zu tun haben, weil die Feuchtigkeit extrem hoch ist?

@ilirzeqiri

möglich ist alles - schalte den Beleuchtungsschalter auf -0- falls er auf -AUTO- steht.

Bei mir war es der tv Tuner im Kofferraum. Mal die Verkleidung abbauen und schon ob irgendwelche Steuergeräte nach längerer Standzeit warm sind.
Hab dann einfach die Sicherung vom TV Tuner gezogen. Ist eh schon veraltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen