Batterie ständig komplett leer

BMW 5er

Hallo...
Haben bei unserem Bmw 520 e60 Bj 2004 (Benziner) die Standheizung benutzt und danach ging er nicht mehr an. Haben die Batterie danach wieder geladen und nach 1-2 Tagen sprang er wieder nicht an.(ohne Standheizung) Haben dann die Batterie getauscht weil wir dachten es liegt daran. Danach kam am Headdisplay die Fehlermeldung Head Unit not programmed correctly. Dachten erst es liegt daran das die Batterie nicht angelernt wurde.
Am nächsten Tag sprang das Auto wieder nicht an. Sind dann zur Werkstatt ( Nicht Bmw) und die meinten Lichtmaschine sei kaputt. Lichtmaschine wurde getauscht, ein relai erneuert und Batterie angelernt. Die Fehlermeldung wurde noch immer angezeigt noch laut Mechaniker sei das kein Problem und es funktioniert alles.
Einen Tag später selbes Problem. Wieder Batterie leer.
Danach wieder Werkstatt (auch Bmw )
Bmw Werkstatt hat alles neu programmiert und das plus Kabel wurde getauscht.
Immernoch gleiche Fehlermeldung. Laut Bmw weil die neue software nicht zum alten Radio passt aber sonst sollte alles funktionieren.
Ein Tag später standen wir wieder.
Haben auch den Steuerkasten an der Batterie getauscht. Es wurde auch ausgemessen aber kein Verbraucher festgestellt.
waren jetzt ca 6-7 mal in der Werkstatt aber ohne Erfolg.
Ihr seid meine letzte Hoffnung weil ich leider überhaupt keine Ahnung von Autos habe und ich mir jetzt schon schön langsam verarscht vorkomme. ^^
Sorry für den langen Text und wenns bisschen unverständlich ist ^^ hab wie gesagt keine Ahnung von Autos :/

Sag schon mal Danke 🙂
Lg

23 Antworten

Soweit; aber was ist wenn der IBS zwar kaputt ist und dadurch gar nicht registriert das es eine Ruhestromverletzung gibt.

Ich denke das könnte auch zusammenhängen mit einem weiteren Fehler. Meine Theorie.

Denn eigentlich bewacht der IBS ja nur, aktiv eingreifen oder verbrauchen tut der doch nix. Oder?

Klar verbraucht er auch indem er fehlerhafte Signale aufnimmt. IBS in 90% der Fälle.

Jetzt widersprichst du dich aber.

Wenn er fehlerhafte Signale aufzeichnet dann ist irgendwo ein Fehler. Das er bei der Aufzeichnung minimal Strom verbraucht ok, es schlafen dann ja die STG nicht ein. Aber der ursächliche Fehler käme für mich dann wo anders her.

Aber ich hab von Strömen eh nicht so viel Kenne. Vielleicht erklärst mir das dann noch mal genauer. Leider hälst du die ja meistens immer so kurz.

Die Hintergründe wieso hat der Henning ja bereits erläutert.

Wenn er fehlerhaft ist nimmt er dauerhaft Signale auf und leitet diese weiter das verursacht diese Batterieentladung. Würde er ordnungsgemäß funktionieren würde er merken das kein anderer Verbraucher gerade aktiv ist.

Ähnliche Themen

Wenn du mit Henning K-HM meinst dann habe ich das aber anders verstanden.

Zitat KHM So, und genau DAS ist der Knackpunkt:
Wenn das nicht kommt, KANN eine der Ursachen nur der IBS sein. Denn der stelt das fest.
Der misst den Strom permanent (auch bei schlafendem Fahrzeug) und speichert die Werte. Die gibt er dann beim Start an die Steuergeräte weiter, die das analysieren und ggf. die Meldung auslösen.

Kommt die Meldung nicht, dann weiß das Fahrzeug nichts von der Ruhestromverletzung und zickt einfach massiv herum wegen zu niedriger oder zu stark schwankender Spannung. Entweder ist also die Verbindung zum IBS defekt (Busfehler) oder der IBS selbst. Ende

Er sagt das der IBS dauernd misst auch bei schlafendem Auto und darf somit selber nur minimalst verbrauchen. Somit würde er als Ruhestromverletzer für mich ausscheiden.

Der IBS soll ja lediglich feststellen ob es eine Ruhestromverletzung gibt oder nicht und dies dann melden.

Oder habe ich jetzt K-HM´s Ausführung auch falsch verstanden.

Will nicht drauf rum reiten, will es nur verstehen für die Zukunft.

Im intakten Zustand verbraucht der IBS so gut wie keinen Strom. Da fließen nur Micro-Ampere, so wenig, dass die Batterie damit ohne sonstige Last jahrelang klarkäme.

Aber so eine empfindliche CMOS-Elektronik kann nun mal defekt sein und Müll messen oder garnichts mehr.
Aber wir stochern hier im Nebel. Der Fehlerspeicher wird Auskunft geben, ob die Kommunikation zum IBS gestört ist. Dann kann man weitersehen.

Gruß

k-hm

PS:
Ich habe seit 3 Jahren einen nagelneuen IBS mit Adapter für einen 530d LCI rumliegen, originalverpackt, nie verbaut und nur einmal geöffnet, um zu gucken. Den gebe ich billigst ab, wenn ihn einer haben will.

Draufsicht
Kabel-und-stecker
Von-unten

So wie Henning das sagt, ist es wohl zu 100% korrekt 🙂

Haben jetzt glaub ich den Fehler endlich gefunden.
IBS wurde vorher schon getauscht und nichts gebracht.
Mittlerweile wurde das gebläse ausgebaut/abgesteckt und seitdem läuft er wieder.
müssen jetzt anscheinend um eine klimabasis oda wie das heißt schauen.
Könnte diese vl durch das benutzen der Standheizung defekt geworddn sein???
Und kann das sein das diese mit dem Nebelscheinwerfer zusammenhängt???
Weil dieser leuchtete vorher auch trotz leerer Batterie...seit dem ausbau aber nicht mehr.
Witzigerweise wurde aber nie eine Fehlermeldung mit erhöhtem Strom verbrauch angezeigt.

Kann vorkommen, bei niedriger bordspannung werden oft erstmal "unnötige" verbraucher abgeschaltet damit der Wagen überhaupt noch fährt, ganz abwegig ist es nicht, aber bei Elektronik Problemen ist es halt nicht einfach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen