Batterie spinnt...
Bei meinem Polo Baujahr 1991 ist in letzter Zeit ab und an die Batterie leer. Es wurde im Frühjahr diesen Jahres eine neue Batterie eingebaut, diese bringt auch alle geforderten Werte. Das Auto ist Bikerersatzfahrzeug und wird deshalb manchmal länger nicht genutzt. Da kann sich eine Batterie schon mal entladen, aber: Manchmal steht er 3 Wochen und springt dann ohne Kaspern an und manchmal steht er nur zwei Tage und die Bakterie ist leer, kein Mucks mehr. Es wurde mittlerweile alles durchgemessen, was man nur messen kann. Keine Kriechströme, kein unbemerkter Verbraucher.
Licht, Radio etc. waren auch immer ausgeschaltet!
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter! Kennt jemand dieses Phänomen??? Hat jemand eine Idee, woran das Liegen könnte???
16 Antworten
wurde die Lichtmaschiene auch schon mal durchgemessen weil eine neue batterie sollte auch 3 wochen oder 2 tage stehen locker aushalten
Wie lange ich gefahren bin, bevor die Batterie schon nach zwei Tagen leer war kann ich nicht mehr genau sagen. Auf alle Fälle war ich damit auf Arbeit (ca. 14 km eine Strecke). ansonsten keine Ahnung mehr, ist eine weile her...
Zur zweiten Frage: Ja die Lichtmaschine wurde auch druchgemessen und bringt alle erforderlichen Werte. Das wurde vor zwei Tagen gemacht.
hi
ich hatte letztes jahr das gleiche problem wie du beschrieben hast. bei mir war es der zündanlassschalter. habe ihn tauschen lassen und seit dem ist alles super.
glg
Ähnliche Themen
Hi,
also wenn er bereits nach 2 Tagen oder so kein mucks (und wirklich kien Mucks) mehr macht wäre mein tip auch der Zündanlassschalter. Bei dem Modell sollte der Ausbau nicht so teuer sein - würde mal so um die 70 - 100 € sagen.
Aber eine Anfrage bei örtlichen solte da helfen.
Nur noch kurz ne Frage: Was genau machste denn wenn das Prob auftritt, dass er dann wieder läuft ??
MfG
Zitat:
Original geschrieben von lebron82
Hi,also wenn er bereits nach 2 Tagen oder so kein mucks (und wirklich kien Mucks) mehr macht wäre mein tip auch der Zündanlassschalter. Bei dem Modell sollte der Ausbau nicht so teuer sein - würde mal so um die 70 - 100 € sagen.
Aber eine Anfrage bei örtlichen solte da helfen.
Nur noch kurz ne Frage: Was genau machste denn wenn das Prob auftritt, dass er dann wieder läuft ??MfG
Wenn man die Batterie lädt, springt er dann wieder an und geht wieder eine Weile...
Hi,
also sehe ich das richtig das du etliche male versuchst ihn zu starten ohne Erfolg. Dann lädst du die BAtterie und dann funzt es wieder ?
Müsste man mal ein Multimeter ran halten was genau deine Batterie macht wenn das Prob auftritt !
Dreht im Prob fall der Anlasser noch durch (träge oder gar nicht)?
Man sollte auf jedenfall mal Klemme 50 im Beanstandungsfall messen !
MfG
Zitat:
Original geschrieben von lebron82
Hi,also sehe ich das richtig das du etliche male versuchst ihn zu starten ohne Erfolg. Dann lädst du die BAtterie und dann funzt es wieder ?
...
MfG
Ja das siehst du richtig!
Und der Anlasser dreht dann nicht mehr wirklich durch, meist nur noch einmal ganz träge und dann ist ruhe. Wenn man dann den Schlüssel nochmal dreht, gehen nur noch die Kontrolllampen aus.
hi
ja wie schon oben geschrieben das sind die gleichen symtome auf zündanlassschalter.
ich habe 60,75 für aus und einbau und der schalter 22,11 +steuer bezahlt. also knappe 100 €.
wie gesagt seit dem läuft er bzw springt an als wäre er grad vom band gekommen
grüßle
Hi,
sry da teile ich die Meinung nicht ganz. Denn wenn er den Schlüssel dreht und der Anlasser dreht (wenn auch träge) noch ne runde, kann es nicht der Zündanlassschalter sein.
Eine Prüfung anhand des Multimeters muss hier her ! Was genau passiert im Beanstandungsfall an der Batterie!?! Bricht da alles zusammen oder wie verhält sich das an der Batterie ??? Mien kleiner tipp wäre hole dir mal ne austauch Batterie auf pump oder so ! Tritt das Prob auf mach nix anderes wie die Bat. zu tauschen. Startet er dann auf anhieb haste ein Pron im Fzg.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von lebron82
Hi,sry da teile ich die Meinung nicht ganz. Denn wenn er den Schlüssel dreht und der Anlasser dreht (wenn auch träge) noch ne runde, kann es nicht der Zündanlassschalter sein.
Eine Prüfung anhand des Multimeters muss hier her ! Was genau passiert im Beanstandungsfall an der Batterie!?! Bricht da alles zusammen oder wie verhält sich das an der Batterie ??? Mien kleiner tipp wäre hole dir mal ne austauch Batterie auf pump oder so ! Tritt das Prob auf mach nix anderes wie die Bat. zu tauschen. Startet er dann auf anhieb haste ein Pron im Fzg.MfG
ist ja ok wenn du das nicht ganz so siehst,aber der zündanlassschalter löst einen kontakt aus wobei daraufhin die batterie leer gesaugt wird. glaub net das mir vw märchen erzählt denn ich hatte genau das gleiche problem und syntome. erneuern und gut ist
grüßle
Ich danke Euch für die Tips. Also Multimeter war ausführlich dran, es wurde so ziemlich alles gemessen, was man messen kann. Auch im Problemfall, denn der ist glücklicherweise diesmal auch einmal in der Werkstatt aufgetreten (was er sonst stets unterlassen hat).
Ich werde auf alle Fälle das mit dem Zündanlassschalter nochmal prüfen lassen.
Also nochmal vielen Dank für die Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von postmann110
ist ja ok wenn du das nicht ganz so siehst,aber der zündanlassschalter löst einen kontakt aus wobei daraufhin die batterie leer gesaugt wird. glaub net das mir vw märchen erzählt denn ich hatte genau das gleiche problem und syntome. erneuern und gut ist
weis man denn auch welcher kontakt das sein soll ? Wäre doch interessant ...