Batterie-/Elektrikproblem.....dringend!
Moin!
Folgendes ist bisher passiert:
letzten Freitag morgen und mittag ganz normal gestartet (Polo 86c, 87erBj) und gefahren. Nachmittags, ca. 1 h nach dem letzten Abstellen sprang er schon nicht mehr an. Lämpchen nur noch ganz schwach, motor orgelt nur ganz langsam.
Ok dachte ich is jetzt eh Wochenende und Feiertag, erstmal stehen lassen und am Montag dann ab ans Ladegerät.
Leider muß ich gestehen das ich dann, Montag morgen, aus unachtsamkeit die Anschlüsse des Ladegrätes vertauscht an die Batt. angeschlossen habe, so für ein paar Sekunden.
Fehler bemerkt, richtig herum gepolt, ok, Zeiger der Anzeige geht hoch, Batterie lädt.
Abends, Zeiger war wieder unten, Ladegerät abgeklemmt.
Startversuch.
Nichts. Alles Dunkel, nicht 1 Lämpchen glimmt auf.
Ok, dachte ich, dann wird mir die Batterie die kurzzeitige verpolung beim Laden nicht verziehen haben.
Gestern nachmittag neue Batt. gekauft und eingebaut, angeschlossen, Zündschlüssel gedreht. Motor springt sofort an.
heut morgen ins Auto eingestiegen, Zündschlüssel drehen und.......NICHTS geht.
Alles wieder Tot!
Was kann da passiert sein?
Hab ich mir da in der Elektrik was "zerschossen" beim falschen anschließen des Ladegerätes?
Komisch ist nur, das er ja am Freitag ca. 1 h nach dem abstellen schon nicht mehr anspringen wollte und die (alte) Batt. da schon auf dem Weg zum entleeren war.
Vielleicht was an der Lima?
Habt ihr einen Tip Wo ich nach Was suchen könnte?
Danke schon mal!
Sven
13 Antworten
Lass die Batterie prüfen, wahrscheinlich ist sie defekt.
Das kann plötzlich kommen, manchmal macht sich es bemerkbar indem der Wagen hin und wieder nicht anspringt.
Überprüf mal die Verschraubungen des Hauptmassekabels, vor allem am Motor. Da ist Korision schlecht zu sehen.Test: mit Starthilfekabel vom Minuspol an blanke Motorblockstelle.
Ich hatte genau das gleiche Problem beim Golf 2.
Mfg Christian
Zitat:
Original geschrieben von t44u
Lass die Batterie prüfen, wahrscheinlich ist sie defekt.
Das kann plötzlich kommen, manchmal macht sich es bemerkbar indem der Wagen hin und wieder nicht anspringt.
Lies bitte nochmal meinen Beitrag. Die derzeit eingebaute Batterie hab ich gestern mittag neu gekauft und eingebaut. Gestern war dann noch alles wunderbar und heut morgen ging wieder nichts mehr!!!
nimm dir ein amperemeter und schalte es zwischen pluspol und den plausanschluß des autos... wenn dir dort ein strom angezeigt wird dann hast du irgendwo nen versteckten verbraucher... nach und nach jetzt jede sicherung ziehen bis der verbrauch weg ist... schon hast den fehler gefunden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SG74
Lies bitte nochmal meinen Beitrag. Die derzeit eingebaute Batterie hab ich gestern mittag neu gekauft und eingebaut. Gestern war dann noch alles wunderbar und heut morgen ging wieder nichts mehr!!!
Trotzdem Batterie prüfen, habe ich auch schon gehabt, damals mit nem Polo GT 75PS, nach 2 Monatigem herumtüfteln habe ich eine andere neue Batterie verlangt und seit da keinen Probs mehr mit schlechtem oder gar keinem anspringen.
An der neuen Batterie wirds kaum legen.Stille Verbraucher könnte schon eher die Batterie heimlich entleeren.
Würde auch die Anschlüsse an der LIMA und der Batterie kontrollieren.Du kannst auch den Ladestrom sowie die Ladespannung prüfen, um eine defekte LIMA ausschleißen zu können.
Die Werte für den Ladestrom weiss ich jez nicht, aber die Ladespannung sollte bei ca 14 Volt liegen
Meine Erfahrung ist da anders, habe mittlerweile schon die 3. neudefekte Batterie erlebt.
Der Fehler gestaltet sich wie im Eingangspost beschrieben.
Heimlicher Verbraucher, schlechte Kontakte können natürlich auch die Ursache sein.
Bitte Info welcher Fehler es am Ende war.
wieso schlechte kontakte?
bekommst du wenn du aussteigst un an die karosse fässt eine gewischt?also nen kleinen schlag?
liegen irgendwelche leitungen an der karosse?
sind vllt sachen die nish so wahrscheinlich sind aber dafür möglich.
kumpel sein polo ist von der endstufe das pluskabel abgegangn un lag auf der karosse...hat au immer eine gewischt bekommn.
am morgen der französisch abutur prüfung war dann die batterie alle^^
Wenn man einen gewischt bekommt bei berührung der Karrosserie, hat es in den meisten Fällen was mit er statischen Aufladung zu tun.besonders mit Kunststoffhaltigen Schuhen.
Wieso schlechte Kontakte?
=Höherer übergangswiederstand bzw. komplette Kontaktunterbrechung.Batterie kann z.B. keine Leistung aufnehmen.
Mess doch ma den Ruhestrom bzw. Kaltstrom im eingebauten Zustand.Dann könntest du ne Menge Fehler eingrenzen
naja das mit eine gewischt bekommn un karosserie kommt halt drauf an ob es vorher au schon war.
mfg
Moin Moin
Wenn Du die alte Batterie bei angeschlossenem Zustand Polverkehrt ans Ladegerät gehängt hast, hast Du wahrscheinkich die Diode der Lichtmaschine gekillt.Da hift nur noch ein neuer Reiter der die Diode + Kohlestifte trägt.Kostet so um die 10 EUR.im Zubehör.Alten mitnehmen als Muster.😉 Grüße
So Leute, die Auflösung des ganzen Rätsels kann ich zwar nicht liefern, aber es funktioniert alles wieder.
Nachdem ich die neue Batterie ein 2.mal geladen habe/laden musste (Freitag auf Samstag), hab ich seit dem keinerlei Probleme mehr und kann jederzeit einwandfrei starten. Samstag, den ganzen Tag über, hab ich ständig mit nem messgerät die Spannung überprüft und hatte ständig 13,5 Volt.
Keine Ahung was das jetzt war.
Die Pole und Anschlußklemmmen der Batterie sind Sauber und das Massekabel ist auch i.O.
Mal sehen und abwarten ob sich da jetzt nochmal was ändert......
Na dann !
Ich lade,wenn ich eine neue Batterie kaufe,die über Nacht mal mit wenig Ladestrom nach.Die sind zwar trocken vorgeladen,aber wenn man nach dem Einbau nur kurz damit fährt und das Auto abstellt,hat die noch nicht die volle Leistung.😉 Grüße