Batterie schwächelt ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,
bin seit 5 Monaten stolzer BMW Fahrer eines 118d Bj. 2010.
Schon bei der Probefahrt im AH fiel mir auf, dass das Batteriesymbol im Display gelb aufleuchtete.
Nach der Übernahme des BMW war der Hinweis weg.
Ca. 2 Monate nach Kauf bemerkte ich dass z.B die Beleuchtung im Nummernschild hinten beim öffnen des BMW nicht mehr leuchtete.Auch die Scheinwerfer blieben aus.
Im Dezember als es langsam Minusgrade waren meldete sich das Batteriesymbol wieder als ich im Stand noch ca. 1Minute Radio hörte.
Auf Nachfrage beim freundlichen AH wurde mir empfohlen mal das Auto über die Diagnose checken zu lassen. Wenn sich ein defekt herausstellt würde ja die abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie leisten.
Also Termin gemacht, Diagnose und jetzt kommts:
Mir wurde ein ungünstiges Fahrerprofil unterstellt. In den letzten 35 Tagen wäre ich nur Kurzstrecken gefahren und hätte zu viele Verbraucher benutzt. Die Batterie hätte aktuell weniger als 30% Leistung. Sie müsste mal ordentlich geladen werden.
Ich fahre jeden Tag mind. 15 km morgens und abends.Egal dachte ich, nach Hause und für 24h ans Ladegerät (12V, 6A Leitung).
Danach haben Auffindbeleuchtung und Türgriffbeleuchtung wieder funktioniert.
Die Start Stop Automatik die ich angeblich habe funktioniert seit 5 Monaten nicht.
Mir sagte der Freundliche dass mind.80% Leistung der Batterie vorhanden sein muss damit diese funktioniert.
Nun frage ich mich ob beim Kauf die Batterie schon keine entspr. Ladung hatte ?
Und jetzt kommts: letzte Woche Sa auf So. 24 h geladen.Am Dienstag begrüsst mich die alte Bekannte gelbe Batterieleuchte im Display beim ersten start am Morgen :-)
Lt. Werkstattund energieprotokoll sind alles Funktionen und Steuergeräte i.O., auch die Batterie!!!
Bin kein Techniker aber klingt für mich nicht ganz rund.
Auf nachfrage bei der Werkstatt wurde mir gesagt dass es heutzutage so ist wenn man kurzstrecken fährt sowas ist bei den heutigen Autos normal. Beim öffnen sprechen so iele steuergeräte an, die ja soviel strom ziehen dass die autos im Winter probleme haben auch bei BMW. Die armen Menschen in München und in den Alpen. Nie einen BMW kaufen:-)
Spass beiseite. Kann mir jemand einen Tipp geben ? Ist es heutzutage normal?
Veräppelt mich der Freundliche? Habe die Diagnose sogar bezahlen müssen weil ja mein Fahrprofil nichts mit Garantie zu tun hat.
Freue mich auf viele Antworten

Beste Antwort im Thema

Womit hast Du denn Deine Batterie geladen, und wo hast Du das Ladegerät angeschlossen?
Dein BMW hat eine AGM Batterie, hier funktioniert auch nicht jedes (alte) Ladegerät. Zudem darf das Ladegerät nicht direkt an der Batterie angeschlossen werden, sondern an der Vorrichtung im Motorraum. Andernfalls bekommt der Batteriesensor nicht mit daß geladen wird und meint sie wäre immernoch leer:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714010
(Kapitel 6)
Mein Tip: Besorg Dir ein gutes Ladegerät, wenn Du nicht schon Eines hast (http://www.autobild.de/artikel/autobatterie-ladegeraete-2287036.html)
und lade Deine Batterie gemäß der obigen Anleitung öfters mal ganz auf. Deine Batterie wird es Dir mit längerer Lebensdauer danken.
Ein Batteriewechsel ist nämlich teuer. Die AGM Batterien kosten locker das Doppelte einer normalen Batterie und sie müssen am Motorsteuergerät angemeldet werden, was nur die Werkstatt kann

28 weitere Antworten
28 Antworten

Alles klar. Danke schonmal.
Aber glaubst du wegen eines defekten anlasseres streikt das ganze Auto?
Denn es geht nichts mehr. Ich kann auch keine Zündung einschalten.
Nichtmal wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke wird er richtig festgehalten.
Total Stromlos das auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Ach so, klar.
Na, dann check mal die Sicherungen für das Kombi.
Dort sitzt normalerweise die Kommunikation.
Wenn das nicht geht, geht auch die Wegfahrsperre nicht und auch nichts anderes.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Danke mach ich jetzt dann mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Wollte jetzt nachschauen welche sicherung du meinst. Aber in dem Shit Handbuch von BMW ist ja nichtmal erkärt was für ne Sicherung wo steckt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Ähnliche Themen

Ok, Erklärung schon gefunden. Kleiner Zettel hinter dem Handschuhfach.
Nur welche ist jetzt die Kombi Sicherung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Habe jetzt alle Sicherungen die wichtig sein könnten überprüft. Aber alles in Ordnung.
Mein Dad hat gemeint das evt das "Zündschloss" also das teil wo man den Schlüssel reinsteckt defekt wäre und deswegen gar nichts mehr geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Hallo,
probiers mal mit dem Ersatzschlüssel.

Gruß

KawaHeizer

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Mit Ersatzschlüssel auch keine Chance.
Wie wenn das Auto tot wäre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Ich denk nur mal laut:
elektronische Wegfahrsperre ?
Spannungsversorgung REM / FEM ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Dann musst Du jetzt messen, wo die Spannung verschwindet.
Im Motorraum ist sie noch da, ist an der Sicherungsbox bei den Sicherungen Spannung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Habe durch ewiges suchen im internet heute einen ähnlichen wenn nicht sogar identischen Fall gefunden.
Hier der Link: http://www.1erforum.de/.../130i-stromlos-absolut-tot-134358.html

Evt ist die Verbindung vom dicken Pluskabel beim Sicherungskasten lose, korridiert oder verkokelt und das Auto hat deshalb keinen Strom mehr.

Vielen Dank X6 fahrer
Wo messe ich denn die Spannung an der Sicherungsbox am besten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Sicherung vom Kombi raus und bei beiden Kontakten in der Sicherungsbox Spannung messen.
Zur Sicherungsbox führt ein dickes Kabel, das die Si-Box mit Spannung versorgt, dort auch messen.
Und auf der Batterie ist eine Hauptsicherungsbox, welche wiederum die dicken Leitungen der Si-Boxen versorgt.
Dort auch mal messen.
Alle dicken roten Leitungen müssen Spannung haben, das sind die Dauerplus-Leitungen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:04:07 Uhr:


Ach so, klar.
Na, dann check mal die Sicherungen für das Kombi.
Dort sitzt normalerweise die Kommunikation.
Wenn das nicht geht, geht auch die Wegfahrsperre nicht und auch nichts anderes.

Nö das ist das Batteriemodul hinten direkt an der Batterie, da ist die Stromversorgung getrennt ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Wagen ist jetzt in der Werkstatt.
Fehler war genau das gleiche wie in meinem Beitrag.
Kabel von Batterie zum Sicherungskasten, der Übergang (Lasche) war durchgebrannt.
Mal sehen was das kostet. Aber sollte nicht die Welt sein 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d macht keinen Mucks mehr, aber Batterie hat Saft!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen