Batterie plötzlich leer?
Hey Leute!🙂
Habe einen Golf 3 mit 75PS und er macht mir grade etwas Schwierigkeiten.🙁
Ich versuche das Problem so gut wie möglich zu schildern, unszwar:
Ich habe eine neue Batterie (voll) eingebaut und die Lichtmaschine zeigt auch an, dass diese vollkommen in Ordnung aufgeladen wird. Das Auto springt auch super an usw, doch manchmal, wenn man das Auto abstellt und es kurz darauf wieder starten möchte geht nichts mehr, die Batterie ist Tot und man muss Ihm Starthilfe leisten und die Batterie aufladen. ( Meistens passiert dies wenn es draußen regnet oder die Straßen noch feut sind)🙁
Ich hab auch schon geprüft ob es einen heimlichen Verbraucher gibt während das Auto steht, doch es war alles in Ordnung.
Woran kann das liegen, vllt ein Masseproblem, Wackelkontakt usw...?😕
Haben das mehrere, gibt es da eine Krankheit beim Golf 3?😕
Danke schonmal für schnelle Hilfe und Ratschläge
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht das deine Batterie von jetzt auf gleich total leer ist., und stehe warscheinlich nicht alleine da... :-)
Die gemessene Spannung an der Batterie deutet eigentlich nicht unbedingt auf einen Fehler, aussagekräftiger ist natürlich immer ein Belastungstest mit einem "richtigen" Batterietester. Das Massekabel habt ihr hoffentlich nicht bei laufendem Motor abgeklemmt.
Ich könnte mir eher vorstellen das dir hier Dinge wie zB lose Kabel, Zündanlasschalter, Anlasser eine Diebstahlwarnanlage (= DWA nicht zu verwechseln mit der Wegfahrsperre) oder ein defektes Relais einen Streich spielen. Teilweise defekte Kontakte erwärmen sich idR und können dann anfangen zu spinnen.
Die Kollegen haben ja schon gefragt wie Du darauf kommst das deine Batterie leer ist. Unmitelbar nach dem Vorfall wurde die Batterie ja noch nicht geprüft, wenn ich das richtig gelesen habe dann hast Du ja nur geschrieben das er nicht mehr anspringt. Irgendwer hatte hier doch gefragt ob andere Verbraucher dann noch funktionieren (Abblendlicht, Radio, Innenbeleuchtung, Kontrollleuchten, Warnblinker...) das wäre wichtig zu wissen.
Wenn dein Auto nicht anspringt, dann holst Du jemanden der dir Starthilfe gibt. Bis das soweit ist vergeht Zeit. In dieser Zeit können sich zB Kontakte oder Verbindungsstellen abkühlen und dann wieder funktionieren. Die Haube wurde geöffnet der Haubenschalter eine möglicherweise vorhandenen DWA wurde betätigt...
Ich würde an deiner Stelle ein Messgerät ins Auto legen und umittelbar nach dem Vorfall die Batteriespannung überprüfen, sowie als erste Maßnahme die Kabel die von der Batterie abgehen auf korrekten Sitz überprüfen.
PS: Wenn Du wenigestens dein Stadtkennzeichen in deinem Profil eingibst, dann gibt es auch eine größere Chance das sich vielleicht jemand aus dem Forum die Sache mal ansehen kann.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caymon
ich liebe ferndiagnosen :-)
Und diese Liebe schon um 04:54:14 Uhr😛🙂
Ferndiagnosen sind doch nur cool, wenn der TE die gestellten Fragen nicht (vollständig) beantwortet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dynamite2010
also in dem auto ist ne komplett neue lima eingebaut und liefert so um die 13,8 volt oder so waren das ca...und ja die zeit wie lange sie hölt ist unterschiedlich :/
13,8V ist schon das Minimum, bei der die Batterie überhaupt geladen wird. Falls du nur Kurzstrecke fährst, könnte das ein Problem sein. Die Nennspannung beträgt 14,4V.
Sind die 13,8V wenigstens stabil, also auch, wenn mehrere Verbraucher an sind?
Ansonsten kann auch eine neue Batterie durchaus kaputt sein. Interessant wäre die Batteriespannung direkt nach dem fahren, und eine Stunde danach.
Die "Batteriekontrolllampe" hat übrigens recht wenig mit der Batterie zu tun. Streng genommen zeigt sie lediglich an, ob ein Fremderregungsstrom durch die Lima fließt...
Und das Batterie und Lima neu sind, heißt ja nicht, dass sie trotzdem im Eimer sind.... Die Batterieleuchte ist eher ein Anhaltspunkt, aber nicht wirklich immer aussagekräftig.
Ähnliche Themen
also sry jungs das ich nicht so genaue auskünfte geben kann, das liegt daran, dass ich das auto selber erst seit ein paar tagen habe und ich es von einem sehr guten bekannten gekauft habe.
also ich hab heute mal mit meinem nachbarn die batterie gemessen (allerdings mit einem normal messgerät, nicht mit diesem voltmeter oder so^^ ) und das soll die 3. batterie bereits seien.
also wenn der motor AUS ist zeigt das messgerät, dass die batterie 12,5 volt an (hab den wagen allerdings 3mal vorher für kurze zeit gestartet) dann haben wir das massekabel abgeschlossen und nochmal gemessen und es gab keine veränderungen.
wenn der motor AN ist zeigt es, dass die batterie 14,4 volt bekommt.
sind die werte soweit in ordnung?
und die nächste frage ist, ob das normal ist, dass ich meine fenster(elektrisch vorn+hinten) betätigen kann obwohl der zündschlüssel gezogen ist?
mfg
ja das mit den fenstern ist normal. kannst du allerdings nur solange, bis ne tür geöffnet wird.
ne das geht auch bei offenen ^^ also fahrertür auf jedenfall ich weiß nicht mehr ob ich auch andere offen hatte, und mal gehts wieder nicht, das hat mich irritiert, was da für ein mechanismus hitner streckt ^^
aber dann weiß ich schonmal, dass das nichts damit zu tun haben kann danke 🙂
Sobald bei mir eine Tür geöffnet wurde, machen die Fensterheber keinen Mucks mehr, bis ich das nächste mal den Schlüssel auf Zündung stelle.
Wenn keine Tür geöffnet wird, funktionieren die Fensterheber aber auch nicht unbegrenzt - ich glaube, 10 Minuten lang gehen sie noch.
hm ok aber so wie ich das mitbekommen habe liegt das woh nicht daran...aber ich weiß nicht was es sein kann ? :S
sind die werte in ordnung ?
Zitat:
Original geschrieben von Dynamite2010
hm ok aber so wie ich das mitbekommen habe liegt das woh nicht daran...aber ich weiß nicht was es sein kann ? :S
sind die werte in ordnung ?
Ja.
Ich glaube nicht das deine Batterie von jetzt auf gleich total leer ist., und stehe warscheinlich nicht alleine da... :-)
Die gemessene Spannung an der Batterie deutet eigentlich nicht unbedingt auf einen Fehler, aussagekräftiger ist natürlich immer ein Belastungstest mit einem "richtigen" Batterietester. Das Massekabel habt ihr hoffentlich nicht bei laufendem Motor abgeklemmt.
Ich könnte mir eher vorstellen das dir hier Dinge wie zB lose Kabel, Zündanlasschalter, Anlasser eine Diebstahlwarnanlage (= DWA nicht zu verwechseln mit der Wegfahrsperre) oder ein defektes Relais einen Streich spielen. Teilweise defekte Kontakte erwärmen sich idR und können dann anfangen zu spinnen.
Die Kollegen haben ja schon gefragt wie Du darauf kommst das deine Batterie leer ist. Unmitelbar nach dem Vorfall wurde die Batterie ja noch nicht geprüft, wenn ich das richtig gelesen habe dann hast Du ja nur geschrieben das er nicht mehr anspringt. Irgendwer hatte hier doch gefragt ob andere Verbraucher dann noch funktionieren (Abblendlicht, Radio, Innenbeleuchtung, Kontrollleuchten, Warnblinker...) das wäre wichtig zu wissen.
Wenn dein Auto nicht anspringt, dann holst Du jemanden der dir Starthilfe gibt. Bis das soweit ist vergeht Zeit. In dieser Zeit können sich zB Kontakte oder Verbindungsstellen abkühlen und dann wieder funktionieren. Die Haube wurde geöffnet der Haubenschalter eine möglicherweise vorhandenen DWA wurde betätigt...
Ich würde an deiner Stelle ein Messgerät ins Auto legen und umittelbar nach dem Vorfall die Batteriespannung überprüfen, sowie als erste Maßnahme die Kabel die von der Batterie abgehen auf korrekten Sitz überprüfen.
PS: Wenn Du wenigestens dein Stadtkennzeichen in deinem Profil eingibst, dann gibt es auch eine größere Chance das sich vielleicht jemand aus dem Forum die Sache mal ansehen kann.
danke für die genaue antwort und sry das ich einige sachen vergesse, bin noch neu hier und hab nciht so viel erfahrungen :/
also ich wohne in frechen, das ist in der nähe von köln (ca10km).
PS: nein, ich hab das massekabel nicht bei laufendem motor abgemacht ^^🙄😁