Batterie platt nach 2 Wochen stehen ?
Moin Moin,
wollte vorhin nach 2 Wochen mal wieder bisschen rumcruisen, dann ist meine Batterie platt.... ist das normal ?
Audi 80 B4
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nordmann111
Och leute wir geben hier ein Haufen guter Tips und Depechen (der diesen Fred eröffnet hat) meldet sich nicht mal mehr...
Sorry hatte kein
WWW...
Habe allerdings keine nennenswerten Extras. Es ist eine Batterie von Mercedes drin mit 48 Ah soweit ich das verstanden habe.
Nen Bekannter hat son Ladegerät angeschlossen und meine die wäre ziemlich platt gewesen, was er am Uralt-Tester ablesen konnte.
Werds morgen vom Strom nehmen und dann ma guggn
gugge ma wie alt die Batterie ist, wenn die Karre 2 Wochen gestanden hat und du hast ne alte Batterie ist das schon möglich auch ohne großartigen Ruhestrom. z.Vgl., ich hab unter 100 mW Ruhestrom beim 100 C4.
Wenn die alt und schwach ist, wenn se nicht geladen wird, dann schau nach ob es eine Batterie ist, die du evtl. wieder auffüllen kannst. (Also eine bei der du die Zellen öffnen kannst. Ist der Fall wenn du pro Zelle einen Schraubverschluss oben drauf hast). Wenn ja, dann mach da mal Stichprobenartig aussen und innen eine Zelle auf und halt mal einen Papierstreifen rein. Wenn der feucht wieder rauskommt, musst nichts machen, wenn die aber alt ist, wird er trocken wieder rauskommen.
Dann schnippelst du dir passende Pappstreifen zurecht und markierst einen 1 cm breiten Streifen mit einem Stift.
Anschließend füllst du die Zellen mit destilliertem Wasser auf und zwar so, dass du zum verschluss hin 1cm Luft hast (das ist der markierte Streifen auf der Pappe.
Sollte die Batterie dann immer noch Ärger machen, dann ist es warscheinlich, dass du einen Zellsprung hast, also, vereinfacht ausgedrückt, 1-n Zellen sind einfach tot, dann kannst in Laden gehen und dir ne neue holen oder den unwahrscheinlichen Fall einer säureleeren Zelle versuchen auszuschließen und die Zellen mit einer neuen Säurefülleng beglücken. Wobei ich mir das Geld sparen und einfach ne neue kaufen würde.
Ich würde den Check der Batteriefüllung übrigens immer vor der feuchten und anschließend kalten Jahreszeit empfehlen.
Solltest du einen hohen Ruhestrom vermuten, dann nimm dir mal ein Voltmeter, zieh den Pluspol von der Batterie ab und häng das Voltmeter in Reihe und miss mit der höchsten Ampere-Zahl die du drauf hast. Ist das Ergebnis zu klein, schalte Stufenweise runter, biss du eine Verlässliche Aussage hast.
Du siehst dann schon obs zu viel ist. Aber ich würde mal in den Raum werfen, wenn du 1 A Ruhestrom hast, ist das schon zu viel. Dann geh auf die Suche. Defekte Relais sind da gerne mal eine Schwachstelle. Hatte ich bei meinem B-Vectra auch mal, da wars ein defektes Heckscheibenheizungsrelais dass nicht mehr in 0 Stellung sprang und der hat auch ohne Zündung die Heckscheibe beheizt.
Gleiches Problem heute wieder. Auto am Montag letztes Mal bewegt. Radio, etc ging noch. Aber fürs Starten war zu wenig Saft. Werd mir wohl ne neue holen müssen
Wir haben dir noch eine Menge Tipps gegeben. Wie alt ist die Batterie, Ruhestrom u.s.w. - aber du gehst darauf gar nicht ein. Wenn du davon keine Ahnung hast , dann ist es das Beste eine neue anständige Batterie zu kaufen und den Wagen beim Bosch-dienst durchchecken zu lassen... 😮.
Ähnliche Themen
sehe ich auch so ...
oder die tipps rausschreiben und wirklich mal anfangen selbst zu prüfen. Ist ja schließlich keine Lösung bei so nem "alten" Wagen ständig zur Werkstatt zu fahren und Geld zu blechen für Dinge die man selbst machen kann.
Schau mal nach der Kofferraumbeleuchtung. Dieses Problem hatte ich. Batterie nach ein paar Tagen tot. Dann hab ich einfach die Birne rausgemacht und seitdem nie wieder Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
sehe ich auch so ...
oder die tipps rausschreiben und wirklich mal anfangen selbst zu prüfen. Ist ja schließlich keine Lösung bei so nem "alten" Wagen ständig zur Werkstatt zu fahren und Geld zu blechen für Dinge die man selbst machen kann.
Wenn er aber 2 linke Pfoten hat und in Technik wie ein Pferd ins Uhrwerk kuckt, was erwartest du denn da ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nordmann111
Wenn er aber 2 linke Pfoten hat und in Technik wie ein Pferd ins Uhrwerk kuckt, was erwartest du denn da ? 😉Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
sehe ich auch so ...
oder die tipps rausschreiben und wirklich mal anfangen selbst zu prüfen. Ist ja schließlich keine Lösung bei so nem "alten" Wagen ständig zur Werkstatt zu fahren und Geld zu blechen für Dinge die man selbst machen kann.
Naja richtig viel Ahnung von Autos hab ich nicht, das ist mir schon bewußt ^^
Aber nun noch eine Frage:
Habe die Batterie jetzt mal an einer Esso Tanke testen lassen, die ist fratze. Wohl auch Baujahr 2001....
Jetzt wollt ich da keine mitnehmen, die kostet nämlich über 100 Euronen.
Zimmermann haben z.b. welche im Prospekt, da kostet eine 44 Ah, 210 A für 36 Euro oder eine 55 Ah, 255 A für 45 Euro. Kann ich auch so eine nehmen ? Ich weiß nämlich nicht wie lange ich das Auto noch fahre und in der Kasse ist etwas ebbe. Die alte Batterie hatte glaub ich 62 Ah.
Der B4 hat keine besondere Ausstattung, so dass die Batterie nicht besonders belastet werden dürfte.
Danke für eure Hilfe
wenn die batterie baujahr 2001 ist, dann ist sie definitiv durch.
wenn du kein geld für ne neue hast, dann lass die alte drin und fahr einfach mal bisschen öfter... vielleicht ZWEImal im schaltjahr, statt nur einmal?! 🙂
oder schmeiß wirklich irgendeine billige rein. such dir was im internet raus. 50Ah sollten genug sein, wenn du tatsächlich kaum elektrische ausstattung hast.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
wenn die batterie baujahr 2001 ist, dann ist sie definitiv durch.wenn du kein geld für ne neue hast, dann lass die alte drin und fahr einfach mal bisschen öfter... vielleicht ZWEImal im schaltjahr, statt nur einmal?! 🙂
oder schmeiß wirklich irgendeine billige rein. such dir was im internet raus. 50Ah sollten genug sein, wenn du tatsächlich kaum elektrische ausstattung hast.
Na gut n bisschen öfter fahr ich zwar schon. Nur wenn ich dadurch gezwungen bin, dadurch jeden Tag 50 km Streife zu fahren, dann lohnt sich eine neue billige Batterie wohl mehr ^^
Reicht auch die 44 Ah oder besser die 55 Ah ? Oder vll ne 36 Ah, die kostet nämlich nur 19,99 ^^
die 44Ah müsste wohl auch gehen. viel weiter würde ich aber nicht runtergehen.
je schwächer du sie wählst, desto eher stehst du wieder im laden um eine neue zu kaufen.
Reden wir hier über ein Kleinwagen ??????
Nee, also ! Unter 60Ah sollte sie nicht sein ! Denn gerade wenn man nur ab und an mal fährt und vielleicht wieder so ein harten Winter bekommt sollte man tunlichst auf eine anständige Batterie setzen. Oder steht man auf neue Probleme ?
PS: Lese das gedanklich schon vor mir: "Neue Batterie und Auto springt nicht an, was nun ?" ...
Toll gerade heute hat der Laden zu....
Da ich jetzt ja wie bekannt nicht gerade vom Fach bin noch eine Frage:
Mein 80er bzw die alte Batterie hatte den Pluspol links und Minus rechts. Die meisten Batterien die ich in nem Onlineshop sehe haben die Pole andersrum. Gehen die dann auch ? Oder reicht das Kabel dann nicht ?
die Pole sollten schon dieselbe Position haben, bei mir konnte man die Kabel max 1cm ziehen.
un davorn ists eh bissl eng😛
Zitat:
Original geschrieben von MikisV6
die Pole sollten schon dieselbe Position haben, bei mir konnte man die Kabel max 1cm ziehen.
un davorn ists eh bissl eng😛
Hmm meine Batterie sitzt hinten links wenn man vorm Auto steht. Scheinst aber auch n anderes Modell bzw Motorisierung zu haben