Batterie oder Zusatzbatterie - oder beide :-)
Guten Morgen liebes Forum,
ich habe hier im Forum (und auch bei YouTube) geschaut und auch einiges gefunden, doch nicht so richtig die Antwort für meine "Problematik".
Bei meinem GLK geht (eigentl. schon seit Frühjahr vergangenen Jahres/ also 2024) das Start-Stop-System nicht mehr bzw. es schaltete nicht wie üblich nach ganz kurzer Zeit auf das "grüne ECO". Im Sommer 2024 ging es dann manchmal. Als ich die normale Batterie im Motorraum rein interessehalber mal durchgeladen habe, ging es wieder. Da ich das aber eh immer weggedrückt hatte, hat es mich so gesehen nicht gestört. Meine Vermutung war auch damals schon, daß die Batterie ggf. zu schwach sein könnte.
Vor kurzem fing es dann an, daß ich ab und zu nach dem Starten nicht einkuppeln konnte. Der Wagen sprang normal flott an, ich konnte aber weder auf "D" noch auf "R" stellen. Beim erneuten Aus-wieder An ging es reibungslos.
Gestern (bei uns um die Null-Grad) sprang er dann tatsächlich das 1. mal nach dem Vorglühen sehr muckelig an.
Ich habe den Wagen schon recht lange, bin Langstreckenfahrer und in meinem Besitz gab es keinen Batteriewechsel. Laut den vollständigen Unterlagen des einen Vorbesitzers auch nicht. Ich habe zwei Bilder angefügt - es scheinen wirklich noch die Originalbatterien zu sein...
Mir ist natürlich klar, daß ein Batteriewechsel ansteht.
Jetzt die Frage - an welcher Batterie könnte es liegen - an der "Hauptbatterie" oder eher an der Zusatzbatterie aus dem Kofferraum? Laut diversen Filmchen und Beiträgen, die ich gesehen und gelesen habe, laufen die Start-Stop-Funktionen und auch diverse Steuergeräte eher über die Zusatzbatterie? Gehört dazu auch das "Einkuppeln"?
Ich würde auch beide Batterien wechseln, denn das muckelige Starten hängt sicherlich mit der "Hauptbatterie" zusammen...
Und - beim Wechseln... soll mittels eines Ladegeräts die Spannung erhalten bleiben oder kann ich im Fall der Fälle die "Hauptbatterie" zuerst stumpf wechseln und dann die Zusatzbatterie oder umgekehrt? Das sagen die Filmchen und Beiträge tatsächlich nicht so klar aus...
Ich würde mich sehr über ein paar Infos/ Tipps freuen und wünsche einen schönen Sonntag.
GLK 220 CDI (204X), EZ 03/ 2013, 180.000km
Beste Grüße, 4-Auge
19 Antworten
Hallo liebes Forum,
als Themenstarter möchte ich auch noch ein letztes Statement abgeben.
Erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise - ich konnte das alles verwerten und bin immer wieder dankbar für die Hilfe und für die Rückmeldungen. Ist halt eine tolle Sache, dieses Forum!
Ich habe auch zuerst die Stützbatterie gewechselt (ich hatte ja geschrieben, dass diese auch noch die 1. war).
Der Wagen sprang dann aber zunehmend in den Folgetagen schlechter an, so daß ich auch die Haupt (Starter-)Batterie gewechselt habe. Seitdem geht auch das "ECO" wieder. Auch bei tiefen Minusgraden kurz nach dem Losfahren springt er somit wieder in die "Start-Stop"-Funktion.
Beste Grüße udn für alle allzeit gute Fahrt. :-)
Absolutu - megagutes Fahrzeug...
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 14. Januar 2025 um 21:22:42 Uhr:
Ich hatte 2022 auch beide Batterien nach 10 Jahren gewechselt. Ich hatte zwar noch keine Probleme, aber nach 10 Jahren habe ich es provisorisch gemacht. Bis heute keine Problem mit der Elektrik - will aber mal lieber nicht zu laut schreien und ducke mich ganz klein wieder weg 🙂 Der GLK ist ein tolles Auto!
Ich hab einen von 2011...hab im Herbst die originale Starterbatterie gewechselt...die Zusatzbatterie ist noch die originale drin. (nutze Start-Stopp eh nicht)
Zitat:
@zxrronin schrieb am 5. Februar 2025 um 12:08:19 Uhr:
Ich hab einen von 2011...hab im Herbst die originale Starterbatterie gewechselt...die Zusatzbatterie ist noch die originale drin. (nutze Start-Stopp eh nicht)
......ich auch nicht.....ist schon so'n Automatismus, der Druck auf den Taster.....manchmal wundere ich mich schon, weil ich mich nicht einmal mehr daran erinnern kann, den Taster betätigt zu haben....
Ich wollte die Funktion mal rausnehmen / rausnehmen lassen, bin aber davon abgekommen. Einerseits weil ich mittlerweile so bequem bin den Wagen jährlich zur Inspektion zu bringen (Freundin sagt, dass dieses Auto zum fahren da ist....) und mir da nichts von denen anhören möchte, andererseits funktioniert es inzwischen ja auch aus dem Unterbewusstsein heraus.....
Gruß
Sven-Eric
Ähnliche Themen
Guten Abend
Darf ich fragen wo du die Battarien gekauft hast ?
Gruß