Batterie oder Lichtmaschine defekt?
Guten Abend,
ich verfasse hier gerade panisch meine Zeilen, den mein R50, der nun seit fast 3 Jahren ohne Murks bei mir ist, ist praktisch tot . Das gestaltet sich so, dass das Auto, wenn man es versucht zu starten, nur paar "Klackgeräusche" von sich gibt und keine Regung. Batterie kann ich ausschließen oder? Licht und Radio funktionieren bei Zündung nur danach eben der Horror. Ich bin gerade bei Puls gefühlt 200. Kann nicht glauben was gerade los ist.
Vorhin bin ich gefahren, da ist mir aufgefallen, dass er die Leerlaufdrehzahl nicht bei 800 sondern bei 1000 gehalten hat, sowie teilweise die Drehzahl bis 1500 und dann wieder auf 1000 reguliert hat. Zudem beim Fahren mit dem Tempomaten ein komischer "Gummibandeffekt" der das Auto irgendwie Bremste und wieder beschleunigte. Jetzt steht er in der Garage und springt nicht mehr an keine Regung null.
Ich weiß nicht, wie ich das Auto aus der Garage bekomme, da die Garage eine steile Auffahrt hat und ich es nicht schieben kann.
Das ist ein Alptraum.
Wäre um jede Antwort dankbar.
Edit: Genau das, wie im Video https://www.youtube.com/watch?v=5Ta5AyX6EMs
Ich hoffe einfach, dass es die Batterie ist.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Damit der Puls wieder runterkommt, bau die neue Batterie ein und gut. Warum so ein Faß aufmachen????
Ja, Batterie leer. Vermutlich ist die Lichtmaschine schuld dran oder die Batterie defekt.
Batterie laden oder Fremdstarten.
Ist ja logisch Batterie ist schwach und daher hat er zum laden die Drehzahl erhöht, wie schon erwähnt entweder Batterie defekt oder sie lädt nicht
Ja ist ja logisch. Ist gestern noch angesprungen. Batterie einfach zu schwach. Werde ne neue Einbauen, damit hat sich's gegessen. Thread kann geschlossen werden.
Nein, also Batterie kann es doch nicht sein. Eine neue ist drinnen, 20min Autobahn gefahren und er hält die Drehzahl trotzdem bei 1000-1100 U/min.
Nachdem man ihn startet ist erstmal 30 Sekunden ungefähr die Drehzahl konstant anschließend steigt sie dann selbst auf die 1000 U/min.
Kann es sein, dass die LiMa einen weg hat? Aber dann würde doch dauernd das Batteriesymbol blinken bzw. im ganz schlimmen Fall aufleuchten. Riemen kann ich auch ausschließen, da er nicht quietscht oder sonstige ungewöhnlichen Geräusche von sich gibt.
Ich bin mit dem Latein am Ende. Ich glaube am sinnvollsten wäre Fehlerspeicher auslesen, vielleicht steht da was drinnen. Weil momentan habe ich keine Anhaltspunkte.
Mal im Geheimmenü nachschauen wie sich die Spannung verhält, im Stand und während der Fahrt.
Jep, Ladespannung prüfen.
Was würden denn für Kosten auf mich zukommen, bei einem wechsel der LiMa? 700 €.
Nicht gut. Die Kupplung ist auch schon verschlissen, wollte ich dieses Jahr noch machen, aber natürlich muss wieder etwas in die Quere kommen.
Den Generatorregler gibt's für etwa 50€. Die komplette Lichtmaschine für etwa 170€ von Bosch.
War jetzt beispielhaft für nen R50 Cooper.
Schau mit deinen Schlüsselnummern bei daparto.de, dann weißt du was Sache ist.
Lichtmaschinen gibt es oft im Austausch heißt funktionierende gegen eine kaputte für unter 200€ meistens.
Gut Gewissheit: Es ist definitiv die Lichtmaschine. Der Grund: Ein Pfeifen aus genau dem Bereich. Ähnlich des eines Turboladers und das nicht gerade leise. Hoffe es ist nicht die ganze LiMa sondern nur der Regler oder noch besser, der Riemen.
Am Riemen liegt es nicht dass die Batterie leer ist...
Mich wundert es nur, warum leuchtet die Batterie-Leuchte nicht? Die LiMa pfeift ihre letzten Worte, aber keine Kontrollleuchte oder sonstiges. Normalerweise müsste doch die Leuchte angehen...
Normalerweise ja, muss aber nicht immer sein. Wenn eine Diode im Regler durch ist, tritt genau so ein Fehler auf was ich mal gehört habe.
Hast schon mal die Spannung im Geheimmenü gecheckt?