Batterie oder Lichtmachine?
Hallo ;-) Bräuchte mal Hilfe. Das Autolief Sonntag nicht mehr, nach dem einsetzen einer neuen Batterie sprang er sofort wieder an...aber warum leuchtet heute mitten in der Fahrt das Batterie Symbol auf?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SN16
Habe heute mal nach meiner Lima geschaut.
scheint noch gut zu sein.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 326000Km
Jo , die sehen noch gut aus aber:
Was viele nicht wissen , jede LiMa in moderneren KFZ sind Drehstromgeneratoren.
Um den Drehstrom in Gleichstrohm umwandeln zu können benötigt jede LiMa 6 Hochlast-Dioden und 3 normale Dioden welche sich im Gehäuse befinden. Auch die können durchbrennen.
Natürlich die kann mann die tauschen , muss aber dazu die LiMa zerlegen.
Wer sich das zutraut baut noch eben 2 neue Kugellager von FAG oder SKF ein , überdreht den Kollektor mit nem Diamantmeissel auf ner Drehbank , macht alles sauber und hat dann genau das was uns beim 🙂 für viel Schotter als AT LiMa angedreht wird.
Siehe:
http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
hier noch ein Bild
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
JZitat:
Original geschrieben von SN16
Habe heute mal nach meiner Lima geschaut.
scheint noch gut zu sein.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 326000Km
Wer sich das zutraut baut noch eben 2 neue Kugellager von FAG oder SKF ein , überdreht den Kollektor mit nem Diamantmeissel auf ner Drehbank ,Siehe:
http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
Nö. Auf dem Kollektor ist kaum noch was drauf. Der muss auch noch getauscht werden.Erst dann ist die Lima quasi wieder wie neu.
Na wenn der Kollektor zu weit eingelaufen ist machts keinen Sinn.
Da ist dann ne gute Gebrauchte besser. Würde vor dem Kauf aber immer erst die Kohlen abnehmen um den Kollektor sehen zu können. Will der Verk. das net , kauf ich eben nicht.
Die Lager sollten natürlich auch sauber laufen , aber das merkt mann ja.
Ne Km Angabe ist bei ner Lima nicht wirklich aussagekräftig weil stark abhängig von der Fahrgewonheit des Vorbesitzers. Wenig Drehzahl schohnt die Lima , wer dagegen hochtourig fährt , macht das Gegenteil.
Drum halten die Limas bei hubraumschwachen KFZ mit wenig Drehmoment meist nicht so lange.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Na wenn der Kollektor zu weit eingelaufen ist machts keinen Sinn.
Weißt du wirklich genau worums hier geht ? Die Kupferringe sind runter. Deshalb
muss das Teil abgelötet, rausgeschlagen (abziehen geht kaum, sitzt zu fest)
und ein komplettes neu aufgesetzt, anlöten, fertig. Kostet ca 14 Euro komplett.
Nur die Kugellager tauschen ist vertane Liebesmüh,
Die "Kupferringe" nennt mann Kollektor 😉
Und nee ich weiss nicht worum es geht , hab ja erst so 25-30 Limas instandgesetzt 🙂
Aber vergiss löten ( Weichlöten ) das hält nicht lange. Original sind die Kabel daran meist Punktgeschweißt und dann verlötet.
Und die Lager ? Klar gehen die ab. nen Abzieher braucht mann da natürlich , aber und es hilft auch die ganze Lima voher so auf 60 Grad im Ofen zu erwärmen. Da geht dann alles viel leichter runter . Handschuhe nicht vergessen. 🙂
Dann hast du sie mangelhaft instandgesetzt. Das Löten hält einwandfrei..funktioniert seit 3 Jahren.
Ich werde aber in Zukunft etwas kritischer an gewisse Dinge rangehen..wenn sogenannte "Experten"
auf der Bühne erscheinen.
Von der Kupferingen auf Dem "Kollektor" war in etwa noch 10 % übrig. Deutlich zu erkennen, denn Der Rest ist
in tiefer Kerbe abgeschliffen.
Das Ganze beim Stand von ca. 200.000 Km. Man kann sich ausrechnen wie lange deine "Instandgesetzten Limas"
also halten werden.
Pahh...Experten....immer wieder.
Die Kugellager gehen einfach ab, da wird nix erwärmt. 25 - Limas überholt..lol..alles klar
Na denn jedem das Seine.