Batterie nach 6 Tagen leer - Händler sagt ich bin das Problem

Toyota Yaris XP21

Moin 🙂,

ich hoffe ihr könnt mir hier eventuell mit Ratschlägen zur Seite stehen.

Folgendes Thema, ich habe August 2023 einen Toyota Yaris Hybrid(Neuwagen, erst. Zulassung Juli 2023) geleast. Bin Fahranfänger und wollte gleich mit was ordentlichem starten und auch mit den Assistenzsystem auf der sicheren Seite sein, zudem liebe ich das eingebaut HUD auf der Frontscheibe.

Im Juli 2024 hatte ich dann meine erste Wartung und alles lief unproblematisch durch. Auffällig war da nur mein geringer Kilometer Stand (2700 km), da kam erstmalig der Hinweis vom Verkäufer das dieses Modell ein Problem mit der Batterie hat und ca. alle 14 Tage bewegt werden muss, weil sonst die Batterie den Geist aufgibt.

Ende September stand der Yaris zwei Wochen auf dem Parkplatz, weil ich krank war und quasi nur im Bett lag, nach den zwei Wochen startete das Auto nicht mehr, beim Starten flimmerten alle Bildschirme und es knackte überall aus der Elektronik und das Auto sprang nicht an.
Ich ließ dann die Pannenhilfe(kostenlos da Toyota das die ersten Jahre zahlt) kommen und er kannte das Problem auch bereits mit der Standzeit, hat kurz eine Powerbank an die Batterie geklemmt und ich konnte das Auto wieder starten und bin 1 1/2 Stunden auf Landstraßen und Autobahnen rumgedüst.

Seitdem achte ich explizit da drauf das Auto mind. alle 7 Tage zu bewegen(fahre dafür z.B. in die Nachbarstädte zum einkaufen statt das vorOrt zu machen).

Nun hatte ich gestern aber wieder das Problem gehabt das die Batterie leer ist und der Wagen nicht startet.
Die letzte längere Fahrt außerorts war aber erst 6 Tage her und vor 10 Tagen war ich mit dem Auto noch auf der Autobahn und bin nach HH reingefahren.
Nach meinem Empfinden sollte das genug Tempo und Fahrtweg gewesen sein für die Batterie.

Ich hatte aber gestern Abend noch eine E-Mail an meinen Händler geschickt mit der Sachlage und das ich heute wieder den Pannendienst rufen werde und ob die Batterie nicht geprüft werden kann da mich die 14 Tage schon frustrieren aber 6 Tage ein NoGo sind. Nervt ehrlich gesagt schon das man jetzt schon weis das nach dem Sommerurlaub nächstes Jahr das wieder Thema sein wird.

Er rief mich dazu vorhin an und sagt das ich das Problem sei, ich würde bei weitem nicht genug mit dem Auto fahren und moderne Autos(er nannte alles jünger als 2021) hätten das gleiche Problem da die ganzen Systeme wie Notruf, Fahrassistenz usw. viel Strom ziehen würden auch wenn das Auto aus sei.
Ich müsste mehr fahren, Toyota würde da nicht weiter für den Pannendienst zahlen oder ich könnte die Batterie auf eigene Kosten wechseln lassen.

Immerhin würde man sich das Problem am Montag vor Ort beim Händler anschauen und einen Batterietest über Nacht machen.

Das Problem ist halt ich komme halt einfach nicht dazu mehr zu fahren, ich sitze im Homeoffice und fahre einmal die Woche mit dem Auto in einer Nachbarstadt(ca. 25km gesamt weg) einkaufen und viermal die Woche morgens zum schwimmen(14km gesamt weg/je Tag).
Gelegentlich fahre ich dann mal weiter nach Hamburg rein für Höffner oder Ikea.

Das wars halt im Moment und ich sehe auch ehrlich gesagt momentan nicht ein das ich der Schuldige sein soll, beim Leasing hatte ich offen gesagt das dies mein erstes Auto sei und ich noch überhaupt nicht wisse wie viel ich tatsächlich fahre und das solche geringen Standzeiten überhaupt ein Problem sind habe ich auch erst vor 3 Monaten erfahren...meine Eltern können Ihr Auto über mind. 2-3 Monate stehen lassen und es läuft danach noch(Opel Corsa Baujahr 2015)....
Wenn es solche Probleme bei dem Modell mit der Batterie gibt hätte ich das vor dem Abschluss gerne erfahren, dann hätte ich mich definitiv dagegen entschieden.

Wie seht ihr das, bin ich das Problem/der Idiot oder habt ihr Ratschläge was ich nun machen kann ?

308 Antworten

Alles gut. Du beschreibst was laut BA gehen sollte. Der rechtliche Rahmen ist ein anderes Thema.

Wäre das nicht ein wenig sehr übertrieben, die Starterbatterie auf diese Weise laden zu wollen? Offenbar scheint das Thema die Gedanken etwas zu sehr zu stimulieren ...

Ein starker Akkupack fürs Handy soll ja auch gehen. Viel Strom brauchts ja zum starten und den Stromkreis zum Fahrakku zu schliesen laut einigen Post hier ja nicht. Ist der der Fahrakku am Netz, läd dieser den Starterakku. Wurde auch schon erklärt.

mein Yaris ist 12 Jahre alt. Ich fahre wenig, bin vor 2 Wochen ca. 140 KM gefahren inkl. Autobahn, und sooo kalt ist es draußen nicht. Heute morgen musste ich den Pannendienst rufen, nichts ging mehr. Habe vorhin ein neues Thema erstellt, da ich diesen Blog nicht kannte. Besteht die Möglichkeit, dass ich meine Batterie nicht austauschen muss? Wenn ich die Antworten durchlesen, dann habe ich den Eindruck, so schnell geht die Batterie nicht kaputt.

Ähnliche Themen

Wenn die Batterie genauso alt ist wie dein Yaris, dann wäre es nicht verwunderlich, wenn sie jetzt streikt.

https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2024/MC-11005052-0001.pdf

Technical Service Buletin für Toyota Hybrid: 30 Minuten Ready modus jeden monat

Zitat:

@rondhole schrieb am 15. Dezember 2024 um 21:14:17 Uhr:


https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2024/MC-11005052-0001.pdf

Technical Service Buletin für Toyota Hybrid: 30 Minuten Ready modus jeden monat

Das bezieht sich auf die Hybridbatterie anstatt der 12V Batterie und auf ein Szenario wo das Fahrzeug gar nicht gefahren wird.

Der Starterakku wird nur vom Fahrakku geladen. Um den zu laden stimmt das Buletin. Lichtmaschine gibts ja nicht.

Zitat:

@gab-ffm schrieb am 15. Dezember 2024 um 16:52:31 Uhr:


mein Yaris ist 12 Jahre alt. Ich fahre wenig, bin vor 2 Wochen ca. 140 KM gefahren inkl. Autobahn, und sooo kalt ist es draußen nicht. Heute morgen musste ich den Pannendienst rufen, nichts ging mehr. Habe vorhin ein neues Thema erstellt, da ich diesen Blog nicht kannte. Besteht die Möglichkeit, dass ich meine Batterie nicht austauschen muss? Wenn ich die Antworten durchlesen, dann habe ich den Eindruck, so schnell geht die Batterie nicht kaputt.

Eigentlich ist das ein Problem der aktuellen Generation der Yaris Hybriden. Beim alten Yaris ist es kein so typisches Problem. Und wenn die Batterie in Deinem Yaris so alt ist/war, wie Dein Yaris, dann ist das für jedes Auto ein ganz normales Alter und hat nichts mit dem hier im Thread diskutierten Thema zu tun. Batterien haben eine begrenzte Lebensdauer und eine 12 Jahre alte Batterie kann bei kaltem Wetter durchaus mal die Grätsche machen...

Die meisten Nasszellenbatterien halten nur 5 Jahre. Toyota aktualisiert die Software, um das Problem des Nicht-Einschlafens nach 20 Minuten zu lösen, und Notrufe bleiben aktiv.

Die meisten Nasszellenbatterien halten nur 5 Jahre. Toyota aktualisiert die Software, um das Problem des Nicht-Schlafens nach 20 Minuten zu lösen, und Notrufe bleiben aktiv. Ab 2010 werden alle Toyotas nach 20 Minuten in den Schlafmodus versetzt und schalten alle Innenraumlichter und Scheinwerfer aus, selbst wenn wir vergessen haben, die Tür zu schließen.

Wenn wir das Auto länger als 2 Wochen stehen lassen, können wir das Massekabel der Batterie oder die D/C CUT sicherung aus dem Sicherungskasten entfernen. Dadurch werden alle Karosseriekontrollen, einschließlich der Funkschlüssel, deaktiviert.

https://www.google.com/url?...

D/C cut sicherung

So, nun hat es uns auch erwischt. Wir wollten schön einkaufen fahren und dann zeigte der Yaris komische Fehlermeldungen. Die Wischer haben sich nur ganz langsam bewegt und uns war klar, dass es die Starterbatterie sein musste. Mit unserer Starthilfe-Powerbank ging es zum Glück recht fix, nach etwas mehr als 5 Minuten, lief der Yaris wieder einwandfrei. Wir sind etwas Autobahn gefahren und dann direkt zum Einkaufen. Von dort aus ließ er sich wieder problemlos starten und fahren.
Komisch ist nur, dass die Standzeit - wie fast immer - nur eine Woche war. Normalerweise hatte er damit keine Probleme. Es gab nur etwas Frost letzte Woche.

Ich mag den Yaris nach wie vor und war dank der Vorwarnung des Autohändlers und der Beiträge hier im Forum nicht extrem überrascht. (In der Dunkelheit hätte ich aber so ein Erlebnis jetzt nicht unbedingt gebraucht. 😉)
Eine Starthilfe-Powerbank kann ich nur empfehlen, es ist echt nicht verkehrt, eine im Auto zu habe.

Schade ist nur, dass so ein gutes Auto überhaupt Probleme damit haben muss. Unser Jazz Hybrid von 2020 springt immer noch ohne Probleme an und wird auch dank Home Office nicht öfter bewegt als der Yaris.

Alter der Batterie?

3 Jahre.

Darauf achten, dass alle Fenster "ganz" zu sind und alle Verbraucher aus sind auch die Licht- und Wischer-Automatik. Unser Händler empfahl auch (wenn das Auto nahe am Haus steht), den Funk-Schlüssel zu hause in eine Blechdose zu stecken...
Seit wir in unserem RAV4 Hybrid (2016) eine AGM Batterie haben, ist "Ruhe", d.h. er sprang im Winrer immer an. Übrigens das Ding nennt sich "Startbatterie" nicht "Starterbatterie" (wie früher).

@FordHonda schrieb am 19. Dezember 2024 um 15:37:17 Uhr:
So, nun hat es uns auch erwischt. Wir wollten schön einkaufen fahren und dann zeigte der Yaris komische Fehlermeldungen. Die Wischer haben sich nur ganz langsam bewegt und uns war klar, dass es die Starterbatterie sein musste. Mit unserer Starthilfe-Powerbank ging es zum Glück recht fix, nach etwas mehr als 5 Minuten, lief der Yaris wieder einwandfrei. Wir sind etwas Autobahn gefahren und dann direkt zum Einkaufen. Von dort aus ließ er sich wieder problemlos starten und fahren.
Komisch ist nur, dass die Standzeit - wie fast immer - nur eine Woche war. Normalerweise hatte er damit keine Probleme. Es gab nur etwas Frost letzte Woche.

Ich mag den Yaris nach wie vor und war dank der Vorwarnung des Autohändlers und der Beiträge hier im Forum nicht extrem überrascht. (In der Dunkelheit hätte ich aber so ein Erlebnis jetzt nicht unbedingt gebraucht. 😉)
Eine Starthilfe-Powerbank kann ich nur empfehlen, es ist echt nicht verkehrt, eine im Auto zu habe.

Schade ist nur, dass so ein gutes Auto überhaupt Probleme damit haben muss. Unser Jazz Hybrid von 2020 springt immer noch ohne Probleme an und wird auch dank Home Office nicht öfter bewegt als der Yaris.

Deine Antwort
Ähnliche Themen