Batterie nach 2,5 Jahren hin?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

Mein Vectra machte heute morgen nur noch "Klick Klack", wollte aber nicht starten. Ich vermute das die Batterie leer/defekt ist. Immerhin wars im Auto warm. Die STH lief vorher nämlich noch. Fahrzeug schließen über FB ging auch recht schwergängig.

Frage1: Sollte die STH nicht abschalten, wenn die Batterie zu schwach ist, so das der Motor noch gestartet werden kann?

Frage2: Ist es normal, das die Batterie nach 2,5 Jahren fertig ist? In den letzten Tagen lief zwar morgens immer 20 -30 Min die STH, danach bin ich aber auch immer 2x30km bzw. 2x1h gefahren. Deshalb denke ich, das die Batterie nicht einfach nur leer ist, sondern einen generellen Defekt hat.

Frage3: Erstmal laden oder gleich ne neue einplanen?

Frage4: Kann man hier was mit Kulanz probieren oder zählt die Batterie eh als Verschleißteil?

Danke

17 Antworten

Mag sein das es für "Zweitbatterien" noch 3 Jahre gibt. Oder es waren noch Restbestände. Für Neuwagen gilt laut Opel jedenfalls folgendes.

4. Opel Mobilservice und Opel Starterbatterie
Die Laufzeit des Opel Mobilservice für Neufahrzeuge wird angepasst: Ab Modelljahr 2010,5
(Produktionsstichtag) gilt für Opel Neufahrzeuge eine Laufzeit für den Opel Mobilservice von zwölf
Monaten. Darüber hinaus besteht wie in der Vergangenheit die Möglichkeit, den Opel Mobilservice im
Rahmen jeder fälligen Inspektion zu verlängern.
Die Garantie für Opel Starterbatterien wird ebenfalls angepasst. Ab Modelljahr 2010,5
(Produktionsstichtag) gilt für Opel Neufahrzeuge eine Garantielaufzeit für die Opel Starterbatterie von 24
Monaten. Sie ist damit identisch mit der Neuwagengarantie.

Naja, es kommt darauf an, wie du so fährst bzw. was sonst alles an Verbrauchern läuft.

Ich würde mal pauschal schätzen, wenn du für 30km eine ganze Stunde brauchst, ist da einiges an Stop-and-Go dabei. Dann vielleicht noch Licht, Gebläse, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Spiegelheizung, Radio usw. alles ein - da kann es schon knapp werden mit dem Laden der Batterie.

So eine Standheizung selbst zieht laut Datenblatt nur maximal um die 30W, bei 12V also ca. 2,5A, bei 30 Minuten Einschaltdauer also gerade einmal etwas über 1Ah. Ich denke nicht, dass das ein Problem für eine intakte Starterbatterie ist.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Schau mal hier, vielleicht hilft es dir weiter! Klick mich...

Gruß Jan

Gibt es eine genaue Bezeichnung von den ganzen Daten im Testmodus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen