Batterie mit 1A Batterieladegerät im eingebauten Zustand laden?

Hi zusammen,

habe vor mein Auto in den kalten Monaten ab und zu mal zwischenzuladen. Da ich keine Lust habe jede Woche die Batterie reinzuholen überlege ich, einen Dunlop 92430 mit 1A Ladestrom zu besorgen (gibts im Action für 12 Euro) Wenn ich das im Laden richtig gesehen habe, hat sogar einen Stecker mit Ösen, damit man die an den Terminals festschrauben kann.

https://www.amazon.de/.../B01BLGWQGC

Hier zur Verbildlichung der Link, auf den Bildern sieht man die Ladekurve.

Da das Ding angeblich nur mit 14V Maximal lädt denkt ihr man kann das Teil auch im eingebauten Zustand verwenden? Fahre einen Daihatsu, der hat schon einige Steuergeräte, ist aber kein Hi-Tech Auto wie die aktuellen "Premium" Fahrzeuge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 19. Januar 2019 um 13:06:55 Uhr:


Hier mal etwas Schlaumeierei:

Die Faustregel (für Bleibatterien) sagt, um eine schwache Batterie aufzuladen sollte das Ladegerät maximal einen Strom treiben, der dem Wert eines 10tels der Akkukapazität entspricht. Also bei 80 Ah > 8 A.

Wie machst du das, dass die Batterie im Auto nur diesem geringen Strom geladen wird?

Das mit dem 1/10 Ladestrom der Akkukapazität kommt noch aus der „Lebertran ist gesund Zeit“.

Damals hatten Batterie noch Stöpsel zum Nachfüllen für Säure bzw. destillierten Wasser. Man hat die Stöpsel rausgeschraubt und die Batterie bis zu der Spannung geladen, bei der sie anfing zu gasen und ab da hat man mit einem Strom maximal 1/10 der Akkukapazität weitergeladen.

Heute werden kaum noch Kinder mit Lebertran gequält und die Ladeschlussspannung im Fahrzeug und der Ladegeräte ist unterhalb des Gasungspunktes und somit ist der Ladestrom nicht auf 1/10 der Akkukapazität begrenzt.

Gruß

Uwe

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das sind ja hier die reinsten Literaturwissenschaftler, die jeden Text bis ins Detail analysieren....

Streitet euch ruhig noch ein bisschen, ich schaue amüsiert zu.

Gruß Ferruwerkstatt

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 20. Januar 2019 um 13:48:56 Uhr:


Das sind ja hier die reinsten Literaturwissenschaftler, die jeden Text bis ins Detail analysieren....

Mit Literaturwissenschaft hat das nun nicht wirklich was zu tun.

Es geht um Hypergrafie bzw. Graphomanie . (Ist nicht vergnügungssteuerpflichtig).

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 20. Januar 2019 um 13:48:56 Uhr:


Das sind ja hier die reinsten Literaturwissenschaftler, die jeden Text bis ins Detail analysieren....

Streitet euch ruhig noch ein bisschen, ich schaue amüsiert zu.

Gruß Ferruwerkstatt

Wenn man deine Texte nicht Ernst nehmen soll, kannst du das ja mal schreiben.

Da dies der einzige Thread ist in dem das Dunlop 1A-Ladegerät erwähnt wird,
bei Elektor gibt es einen kleinen Bericht bei dem das Teil recht gut davon kommt.

https://www.elektormagazine.de/.../...erielader-trainer-fur-blei-akkus

Ähnliche Themen

Kann nach knapp 2 Jahren Nutzung auch nichts Schlechtes über das Ladegerät sagen, wobei ich mittlerweile eher die Batterie komplett ausbaue zum Aufladen, da ich kaum noch Auto fahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen