Batterie leer und aufladen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

meine Autobatterie ist leer, nach Überbrücken und ne Runde rumheizen um sie aufzuladen, hat sie genau 2 Tage gehalten bis sie wieder komplett leer war!

Ich hab das Problem nur im winter im sommer kann der Wagen 2 Wochen stehen bevor die leer ist im Winter 2 Tage :C

Das eigentliche aber ist:
Ich hab sie jetzt an ein Ladegerät gehängt, erst Dest. Wasser nachgefüllt und jetzt läd sie für 9h!
Ist das normal dass, wenn man die Klemmen anschließt und der Netzstecker des Ladegeräts NICHT eingesteckt ist, dass es funken sprüht?
Batterie ist 1 Jahr alt und hat 36 Ah!
Bringt vielleicht ne neue Batterie mit mehr Ah 44 z.B. was bei der gleichen Lima? (ausm 1,6er RF)

Grüße

Lord

44 Antworten

sollte er nicht anspringen, dann meß mal die leerlaufspannung der batterie vor dem starten und meß' während dem starten wie weit die spannung zusammenfällt.
die batterie sollte während dem starten nicht unter gute 6 V kommen.
sollte sie unter 6V zusammenfallen, dann ist die batterie fertig.

sollte widerum die spannung bis 8V runtergehen und der motor dennoch nicht starten, dann empfehle ich dir die masseverbindung z.b. an der getriebeglocke zu kontrollieren und gegebenenfalls reinigen.
das hilft schon wunder.

wenn du ausschließen kannst, dass die batterie die ursache ist, dann kannst du auch zusätzlich mit einem starthilfekabel eine masseverbindung zur getriebeglocke legen und versuchen zu starten.

(ich kenne das problem mit der masseverbindung zur getriebeglocke nur zu gut und ich bekam den tipp von einem befreundeten kfzler. nach dem reinigen des massepunktes sprang er auch gleich viel besser an. ich bekam gesagt, dass es nicht schadet, wenn man beim golf ein zusätzlich massekabel zur getriebeglocke verlegt.)

Also die Batterie ist wie gesagt erst letzten Winter neu gekommen...

die Masseverbindung könnte durch aus hin sein, ist sicher noch die erste....

aber was haltet ihr von dem Säurestand und dem Ladegerät???

Wenn das Massekabel hin ist, warum geht das dann mit Starthilfe???? Bringt die höhere Spannung vom Spendefahrzeug den nötigen kick?

Grüße

Lord

Das mit dem Ladegerät check ich net ganz.
Die zeigen doch normal den Ladestrom an.
Also leere Batterie..... es fliesst ein hoher Ladestrom.
Volle Batterie.... ladestrom geht zurück.
Ich wart da immer bis er richtig klein ist.... also unter einem Ampere.

Oder hab ich mich jetzt verhauen, und die Ladegeräte zeigen nicht den Ladestrom?🙂

Achja... nochwas. Starthilfe ist klar du klemmst ja plus und minus vom Spenderfahrzeug an.... also auch Masse vom Spender.

Ähnliche Themen

Ich hatte das gleiche Prob. und zwar dachte ich schon meine Lima oder Batterie sei dahin doch es wahr wohl die Batterie. Jedoch nicht hoffnungslos🙂
Habe dann vom Megapulse gehört der bei Voller Batterie dann anfängt zu Pulsen und somit ein Sulfatieren Verhindert oder eine vorhandene Sulfatierung zerstört. Hat bei wohl ganz Fein geklappt denn ca. 2Mon. later war alles Ok und hatte keine Startschwierigkeiten oder änliches 😛

Nein Nein es ist keine Werbung und ich mache kein Geschäfft mit den Dingern!

Zitat:

Original geschrieben von Lord-Obsidian


Also die Batterie ist wie gesagt erst letzten Winter neu gekommen...

die Masseverbindung könnte durch aus hin sein, ist sicher noch die erste....

aber was haltet ihr von dem Säurestand und dem Ladegerät???

Wenn das Massekabel hin ist, warum geht das dann mit Starthilfe???? Bringt die höhere Spannung vom Spendefahrzeug den nötigen kick?

Grüße

Lord

wenn du starthilfe bekommst, dann gehst du mit der masse doch direkt an den motor und nicht an die batterie... 😉

Sollte man eigentlich machen, doch tut es nicht jeder!

Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Sollte man eigentlich machen, doch tut es nicht jeder!

tja.

das wäre aber eine logische erklärung warum es bei starthilfe geht und sonst nicht. vorausgeetzt ist eben, dass starthilfe richtig gegeben wird... 😉

wie wärs einfach mal Masse sauber machen?🙂

Also zum einen, kann man natürlich die Alarmanlage deaktivieren!
Oder kannst du sie nicht vom Strom trennen?

Zum anderen kann eine Batterie durchaus auch nach einem Jahr nicht mehr in Ordnung sein.

Vielleicht solltest du mal den Säurestand prüfen lassen! 😉

MIr wurde mal gesagt, wenn schon eine Kammer zu wenig Säure hat kann das ausreichen das er mucken macht. Dann wirds mit 4 doch wohl erst rechts so sein

Eine Kammer mit zuwenig Wasser reicht, um ne ganze Batterie außer gefecht zu setzten, weil die Kammern alle in Reihe geschaltet sind und der Strom so (mal wat läppsch erklärt) durch alle Kammern durch muss. Wenn da irgendwo zu wenig Säure drinne is, hat man da nen relativ hohen Widerstand, der die Spannung zusammenbrechen lässt.
Einfach mal kontollieren und die fehlende Säure mit DESTILLIERTEM!!!!!!! Wasser auffüllen. Denn nur das Wasser verdampft, nciht die Schwefelsäure.

Hallo noch ma 😉

Zitat:

Das mit dem Ladegerät check ich net ganz.
Die zeigen doch normal den Ladestrom an.
Also leere Batterie..... es fliesst ein hoher Ladestrom.
Volle Batterie.... ladestrom geht zurück.
Ich wart da immer bis er richtig klein ist.... also unter einem Ampere.

Oder hab ich mich jetzt verhauen, und die Ladegeräte zeigen nicht den Ladestrom?

Dacht ich auch, aber so stands in der Anleitung und da ich sowas noch nie gemacht hab, hab ich der mal blind vertraut!

Zitat:

wenn du starthilfe bekommst, dann gehst du mit der masse doch direkt an den motor und nicht an die batterie...

Ehrlich gesagt hab ich die Klemmen die um die Batterien sind miteinander verbunden und ich habs auch noch nie anders gesehen bzw gehört ausser bei neuen Autos die Masse bzw Plus punkte etc im Motorraum haben weil die Batterien unterm Sitz sind...

Also der komplette überbrückungsstrom lief schon über die Kabel von Batterie zu Karosse und von Batterie zu Plus.

Zitat:

Also zum einen, kann man natürlich die Alarmanlage deaktivieren!
Oder kannst du sie nicht vom Strom trennen?

Alarm ist mit ZV gekoppelt, zum Glück hab ich noch keine gecleanten Türgriffe sonst wärs etwas mühselig gewesen ins Auto zu kommen 😉

@ muhmann hab Destilliertes Wasser genommen!

So hab jetzt mal die Spannung der Bat. gemessen! Mein Multimeter sagt 8V also recht gut leer! Aber das verfluchte Ladegerät sagt immer noch voll 🙁 Wenn ich sie ins Auto packe, geht gar nix, nich ma ne LED von der Zündung, auf Grund dessen hab ich sie jetzt ans Ladegerät gehängt!

Grüße

Lord

die starterbatterie direkt mit den polen von der empfängerbatterie zu verbinden ist falsch.
du gehst bei der empfängerbatterie nur mit plus an die batterie. masse kommt an den motor!
man geht auf keinen fall von pol zu pol!!!

also wenn die leerlaufspannung von deiner batterie lediglich 8V beträgt, obwohl sie voll geladen sein müsste, dann ist sie fertig.

kannst ja mal die dichte der säure messen. da gibt es säureprüfer...

das einfachste wird aber sein, wenn du einfach mal schnell eine andere batterie in deinen golf einsetzt und versuchst zu starten bzw. du kannst auch mal deine in einen anderen golf einbauen...

komische Sache...... machs so wie Kredan sagte.

Vielleicht ist auch dein Ladegerät flöten

So jetzt noch was aus eigener Sache und gegebenem Anlass. Hab heut auch meinem Golfi Starthilfe gegeben.... und zwar so wie ich dachte das es richtig is. Also Masse direkt an den Motorblock.
Dabei ging aus irgendeinem Grund mein Drehzahlmesser und die MFA flöten.
Kann sich das einer erklären?

hab jetzt weiter noch nix geschaut, aber der Drehzahlmesser krieg sein Signal doch direkt auf der Platine oder?....
Mfa funzt auch nimmer. Fast alle Segmente leuchten auf, aber sie reagiert auf nix, auch nicht auf Befehle im Wischerhebel. Werds morgen mal mit nem reset versuchen(war mit heut zu kalt) aber schätz die is auch hin.
Hat irgendwer ne Idee warum?????

cu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen