ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Batterie leer über Nacht?

Batterie leer über Nacht?

Ford
Themenstarteram 15. Mai 2011 um 7:45

Hallo,

mein Problem besteht noch immer. Nach einer Woche fahren /Tgl. 40 km) und normalem Starten morgens, spang der Essi am Samstag nicht mehr an. Keine Kontrolleuchten, nichts ging mehr. Batterie total leer. 1 Stunde ans Ladegerät, Auto sprang wieder an. Zu einem Bekannten gefahren, mit Multimeter gemessen - Lima gibt 13,98 V ab bei laufendem Motor. Also sollte auch i.O. sein. Batterie getestet, ist i.O. Dann am Sicherungskasten nacheinander Sicherungen gezogen, Multimeter rein und bei der Buchse fürs ABS flossen 1,4 V ? Normal oder ist dies mein Stromdieb der die Batterie über Nacht leersaugt?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Mai 2011 um 9:07

Morning,

der Übeltäter ist gefunden. Der Kontaktschalter vom Kofferraum hatte mal Masse mal nicht. Bei Fahren hörte ich immer wieder das besagte Relais klackern. Vermutlich war es so: Die Kofferraumbeleuchtung (hatte ich mal kontrolliert) brannte beinahe immer, deshalb war auch die Batterie morgens leer. Gestern stieß ich auf den Übeltäter, als ich bei geöffnetem Kofferraum sehen wollte, ob die Leuchte ging. Nach Ausbau sah ich, die Birne war durch und das Glas ziemlich dunkel. AM Schalter leicht gewackelt und ich hörte dieses Relais. Schalter ist jetzt stillgelegt und das Relais gibt Ruhe. Der Essi sprang gestern an, heute morgen und morgen tut er es mit Sicherheit auch. Klein Ursache große Wirkung. Danke an alle für die Mithilfe.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 16. Mai 2011 um 9:43

Und ob 1,4V durch den Sicherungsträger fließen, oder Päng, ist wie gesagt ja latte.

Andere Träger führen 12V, weil die Spannung halt immer bis zum Verbraucher bzw. deren Schalter anliegen.

1 Volt = wieviel A?

Geht nicht.

Ist wie -> 1 Apfel sind gleich wieviel Birnen.

Nur mal so am Rande.

das versteh ich jetzt nicht ganz, hat er die volt 1,4 gemessen indem er das messgerät in in reihe geschalten hat, als brücke für die sicherung?

hp

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ

1 Volt = wieviel A?

Geht nicht.

Das geht:

Das Messgerät hat ca. 1000 000Ohm.

Wenn ein Volt im Messgerät abfällt, fallen 11V im ABS ab. Hat also 11000 000Ohm.

12V / 11000 000Ohm = 0,000001090109 ....A

am 16. Mai 2011 um 10:03

Lach, .............

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ

Lach, .............

In diesem Spezialfall, kann man aus der falschen Messung, mit dem Ohmschen Gesetz, eine Information herausrechnen.

Wenn man es denn kann.

am 16. Mai 2011 um 10:52

Wenn man will......

Zumindest hat er nun die Antwort auf seine Frage, bzgl. ob 1,4V zuviel sind ;)

Kann er also gleich weitermessen.

Themenstarteram 16. Mai 2011 um 20:25

Hallo erstmal,

danke an Euch, dass Ihr euch solch Gedanken über meine Fähigkeiten macht. Heute morgen dasselbe Ergebnis - Batterie leer.

Nein, ich hatte das MM nicht selbst bedient und war deshab auch nicht überfordert damit :))), sondern vertraute auf die Fähigkeiten eines technisch absolut bewanderten Bekannten. Nachdem ich eure Kommentare bezgl. Volt und Ampere gelesen hatte, fuhr ich dann heute zu meinem Lieblingsschrauber um diese Fehlerquelle auszuschließen.

Dieser gab mir eine einfache Birne, 12V 5W glaube ich, mit zwei langen Kabeln dran. Ein Ende an den Minuspol das andere an das Minus Kabel und das Birnchen brannte. Eine Sicherung nach der anderen gezogen bis ich an die Nr. 29 kam - Radio, Uhr, Zigaanzünder(gibts nicht mehr) u. Innenbeleuchtung. Gezogen und die Birne ging aus. Gleichzeitig hört ich ein leises Klacken aus Richtung Tacho links außen. Ein paar Mal wiederholt um sicher zu sein. Den ersten Verdächtigen sofort ausgebaut, das Radio. Wieder zu Hause hab ich nach dem Relais gesucht, das vermtl. den Klackton von sich gibt. Den Rahmen von der Instrumententafel links gelöst und mal reingelinst, schräg oben befindet sich ein Relais in grünem Gehäuse. Das ist wohl der nächste Verdächtige.

Weis einer von Euch was für eine Funktion dieses Relais hat?

Morgen berichte ich weiter.

am 16. Mai 2011 um 22:12

Vor Baujahr 02/95 gibt es mehrere grüne Relais, müsstes schon eine Steckplatznummer posten.

Electrische Fensterheber usw usw

 

Ab 02/95 gibt es kein grünes Relai.

Und mit der Glühlampe, ja geht auch.

Ist das Gleiche wie mit einer Prüflampe.

Themenstarteram 17. Mai 2011 um 5:57

Morning,

also ... das Radio ist es nicht! Hab eben kontrolliert. Batterie platt. Um weiteres erkennen zu können muss ich den ganzen Rahmen um die Tachoeinheit ausbauen. Irgendwas zu beachten?

Steckplatznummer wo finde ich denn die? Das Relais ist def. grün, der Essi ist EZ Anf. 96.

Themenstarteram 20. Mai 2011 um 9:07

Morning,

der Übeltäter ist gefunden. Der Kontaktschalter vom Kofferraum hatte mal Masse mal nicht. Bei Fahren hörte ich immer wieder das besagte Relais klackern. Vermutlich war es so: Die Kofferraumbeleuchtung (hatte ich mal kontrolliert) brannte beinahe immer, deshalb war auch die Batterie morgens leer. Gestern stieß ich auf den Übeltäter, als ich bei geöffnetem Kofferraum sehen wollte, ob die Leuchte ging. Nach Ausbau sah ich, die Birne war durch und das Glas ziemlich dunkel. AM Schalter leicht gewackelt und ich hörte dieses Relais. Schalter ist jetzt stillgelegt und das Relais gibt Ruhe. Der Essi sprang gestern an, heute morgen und morgen tut er es mit Sicherheit auch. Klein Ursache große Wirkung. Danke an alle für die Mithilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Batterie leer über Nacht?