Batterie leer nach Laufenlassen des Motors

VW T3

Hallo Leute!

Hab bei meinem T3, 1,7 D Pritsche, folgendes Problem:

Hab den Wagen gestartet und ca. 1/2 Std. laufen lassen. Abgestellt und nach ca. 20 Minunten probiert zu starten. Batterie leer. So leer das nicht mal ein Kontroll-Lämpchen gebrannt hat.

Batterie ist neu.
Lichtmaschine ist neu.

Kann das der Sarter sein?
Macht beim Startvorgang ein kratzendes Geräusch, dann läuft der Motor und das Geräusch ist weg. Kann der Starter die Batterie leermachen?

Bin verzweifelt. Bitte um eure Hilfe!
Vielen Dank!!!!!

17 Antworten

Moin,

hast irgendwas an gelassen gehabt?
Fordert die Lima strom?Knappe 14 V?
Mit Multimeter nach gemessen?
Batterie wirklich neu?Nur weil se neu gekauft worden ist heist es noch lange nicht das sie noch schon 2 jahre im regal stand.
Meine neue ist z.b halbes jahr alt und nun schrott,da gibts irgendne laufende nummer drauf da kannste sehen aus welchem jahr die ist.

Ansonsten noch verbraucher gemeßen?
Das ist das was bei zündung aus,die batterie lehr saugt,irgendwelche kabelschäden usw.
Kannste auch mit nem multimeter auslesen wieviel amper im ruhe zustand von der batterie ab gesaugt wird.

das sind so die dinge dich mal prüfen würde.

Gruß

Prüfe mal, ob die Kabel richtig an der Batterie festgeschraubt sind, keine Polklemme gebrochen ist und das Massekabel an die Karosserie ok ist.

Hab die Massepunkte schon blankgemacht und neu verschraubt.
Nichts besser.
Batterie lässt sich ganz normal aufladen.
Wie funktioniert das amperemessen im ruhezustand?

Kann es nicht doch am Anlasser liegen?

Hey,

du musst entweder das plus oder das massekabel abziehen und ein messgerät in reihe schalten. das heisst entweder pluspol abklemmen und messgerät zwischen kabelende und pluspol, oder halt umgekehrt am masseanschluss

dann hast du den stromverbauch, den dein auto während des stands zieht (uhr, bordcomputer, radio etc.)
und wenn dies zu hoch ist, würde ich einzeln alle sicherungen abklemmen und jedesmal den stromfluss messen... so findest du heraus, was bei dir den strom frisst.

Gruß

Ähnliche Themen

Hast du ihn einfach nur abgemacht und laufen lassen ?
Na dann hat die Lima doch auch noch nicht geladen, erst nach nem kurzen Gasstoß schaltet das Relais und die Ladekontrollleuchte geht aus.

Ansonsten mal nach Krichströmen suchen und den Stromfluss bei eingeschalteter Zündung (aber vorher das Kabel zu den Glühkerzen entffernen) messen.

Mahlzeit!Sorry,ich weiß nich was da los is.Die Beschreibung überfordert mich.
WIESO?
Na der Reihe nach:
1.:Hab den Wagen gestartet und ca. 1/2 Std. laufen lassen. Abgestellt und nach ca. 20 Minunten probiert zu starten. Batterie leer. So leer das nicht mal ein Kontroll-Lämpchen gebrannt hat.

Nur im Leerlauf?
Bisschen Drehzahl sollte zum laden auch beim Diesel sein.

2.:Batterie ist neu.
Lichtmaschine ist neu.

Batterie geladen?Frisch?Säurestand?
Lima alles richtig angeschlossen?

Neue Batterie is vorgeladen,je nachdem muß se auch gefüllt werden.Dann warten,nich jede darf dann anns Ladegerät.
Alle Anschlüße der Lima richtig?Gibt Unterschiede.Und wenns nur ein Kabel is.

3.:Kann das der Sarter sein?

Macht beim Startvorgang ein kratzendes Geräusch, dann läuft der Motor und das Geräusch ist weg. Kann der Starter die Batterie leermachen

HÄÄÄH???OK,Ja der Starter kann ein Geräusch machen,und auch die Batterie leer machen.Nur bei dir is se doch schon leer(s.o.).Er selber weil Lager platt,Magnetschalter usw.Oder beim komischen Geräusch(g)vielleicht ein Zähnchen aus der Scheine raus?
Ok,es kratz.Nur.Was denn los?Jetzt kratz er trotz keiner Batterieanzeige und startet dann doch?
Haste geladen,haste ne andere Batterie genommen?

Gruß Frank!

Hallo,
würde erst mal Säurestand in der Batterie prüfen. Die kann schon defekt sein. Hatten das mal beim LKW. Neue Batterie, ein paar Tage ohne Probleme gelaufen und dann ganz plötzlich nix mehr. Dann noch mal ne neue und seit dem läuft das Ding.
Ansonsten Ruhestrom messen. Der muß aber schon sehr hoch sein damit die Batterie in 20 min komplett leer ist (einige Ampere, vieleicht Vorglühanlage).

Gruß Stefan

Hallo!

Allen erstmal vielen Dank!!!!!!!!!!!!!

Zu T3-Staff:
Hab zwischen den Startvorgängen natürlich die Batterie immer wieder aufgeladen.
Ist nur mit Standgas gelaufen. Hab nicht daran gedacht das er vielleicht etwas Gas braucht.
Lichtmaschine ist folgendermaßen angeschlossen:
1 dickeres Rotes Kabel mit Ringschuh passt nur auf den großen Kontakt
1 blaues Kabel mit Ringschuh
1 rot-schw Kabel mit Flachstecker
1 braunes Kabel für Masse

Werde heute alle anderen Tipps mal ausprobieren.
Melde mich dann wieder.

Danke erstmal!

Hallo!

Hab jetzt gerade ein bißchen herumgemessen und bin auf etwas seltsames gestoßen. (Bei abgezogenem Autoschlüssel!!!!!!!!!!!!)
Als ich das Multimeter auf das Anschlußkabel der Stromschiene für die Glühkerzen gehalten habe zeigte die Anzeige Strom an. Immer ein anderer Wert, als ob das Kabel einen Wackler hat.
Muß hier überhaupt Dauerstrom anliegen! Glaube nicht. Dann könnte das das obengenannte Problem sein.!?!?!?!?
Wenn hier kein Strom sein sollte, woran kann das liegen das hier trotzdem welcher ist??????????????????????????????

Hallo,

mein Bruder hatte das mal bei einem Polo 86C, Da hat eine fehlfunktion des Anlassers die Batterie leer gesaugt. Wenn man lange Strecken gefahren ist ging es, da konnte die Batterie laden. Aber bei Kurzstrecken war das Sch..e

MfG Micha

wenn der Motor läuft, darf direkt an der Kupferschiene kein Strom mehr anliegen, einige haben ein Nachglührelais drin, da kann an der Schiene bis zu 5 Minuten noch Strom drauf sein.Evtl mal dein Relais prüfen (sitzt in dem schwarzen Kasten)

Tach auch !

Kumpel sein Bulli hatte die gleiche Macke...Lima gewechselt und Batterie danach war Ruhe ,kein Saft mehr....nach einer Woche (!!!) Fehlersuche dann endlich der Fehler : Relais hat geklemmt und so den ganzen Saft rausgelutscht....neues Relais rein-alles Top !
Gruuuss !

Hallo,

ein Fettes Problem hast Du wenn deine Freundin ihre Bettseite und die Hälfte von Deiner braucht....

Ne mal Spaß bei Seite...

Zitat:

Tach auch !

 

Kumpel sein Bulli hatte die gleiche Macke...Lima gewechselt und Batterie danach war Ruhe ,kein Saft mehr....nach einer Woche (!!!) Fehlersuche dann endlich der Fehler : Relais hat geklemmt und so den ganzen Saft rausgelutscht....neues Relais rein-alles Top !

Gruuuss !

Welches Relais das gewesen ist würde in Zukunft bestimmt auch andere Nutzer dieses Forum,s glücklich machen!!!

MfG Mathias

Hallo !

Hab nun das Relais mit der Nummer 60 ausgebaut. Das Relais in der kleinen schwarzen Box. Ist glaube ich das zum Vorglühen. Als ich es sah, war mir alles klar. Komplett verkohlt. Ist glaube ich kaputt😁
Bekomme morgen ein neues dann wird es hoffentlich wieder klappen.
Das Relais kostet übrigens ein Schweinegeld. Hat mich fast umgehauen. 114.- € bei Bosch. 57.- € von Hella. Sind die Irre?????????
Hilft wohl nichts.
Danke an alle die sich so bemüht haben.!!!!!!!!!!!!!!!!😛
Melde mich morgen wenn er wieder läuft.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen