Batterie leer nach 14 Tagen im Parkhaus

Mercedes V-Klasse 447

Böse Überraschung nach dem Urlaub: 14 Tage, nachdem ich das Auto mit voller Batterie im Flughafenparkhaus abgestellt habe (und mich vergewissert habe, dass kein Lämpchen mehr brennt, das alle Verbraucher aus sind), war die Batterie nahezu komplett leer. Kofferraum und Türen gingen noch 1x auf und zu, danach ging gar nichts mehr. Ich konnte das Auto noch nicht einmal rausschieben, um mir Starthilfe geben zu lassen, weil die elektrische Parkbremse nicht zu lösen war!

Letztendlich durfte ich einen Pannendienst ins Parkhaus bestellen, der die Batterie 20 Minuten geladen hat, bis das Auto endlich angesprungen ist. Wie kann das sein, was zieht im Stand so viel Strom, dass die Batterie nach 14 Tagen Parkhaus erledigt ist? Die Batterie wurde im März 2016 gewechselt, ist nun also etwas über 2 Jahre alt. Ich habe immer ein CTEK MXS 10 im Auto, aber in dem Parkhaus in Schönefeld gibt es keine Steckdosen 😠

Ich ärgere mich ja schon über das leidige "Batterie schwach" Problem, das im Winter die Nutzung der Standheizung verhindert. Das Ladegerät ist dann praktisch im Dauereinsatz, aber oft hilft selbst das nicht, um die Batterie-schwach-Funktionslosigkeit der Standheizung zu überwinden.

Beste Antwort im Thema

Entweder hast Du einen Busswachhalter bei Dir drin oder der Batteriesensor ist defekt beides müsste man mit Testgeräten prüfen. Beim Busswachhalter muss man mit einem CAN Anyleser den CAN Bus mal messen ob dieser sich auch wirklich schlafen geht. Durch Bewegungen am Fahrzeug kann es durchaus vorkommen das durch irgendeinen Sensor der CAN Buß immer wieder aufgeweckt wird und das führt dazu das die Batterie mit der Zeit leer ist hatte ich Dir aber schon mal geschrieben

53 weitere Antworten
53 Antworten

Moin,

heute Morgen hat mein Batteriesensor gemeldet, der Akku sei leer und ich müsste sofort laden. Das Fahrzeug steht seit dem 20.12. und wurde nicht bewegt.

Komisch ist nur, dass sie gestern noch fast voll gewesen sein soll, und am Ladestecker blinkt die grüne LED. Werde nachher mal mit einem Multimeter nachmessen. 🙄

Warum bekommt man über "Mercedes me" eigentlich keine Anzeige?

3 Tage
30 Tage

Die "Mond-Werte" vom Sensor sagen wenig aus. Dieser dauerhaft aufgeschaltete Sensor hat einen Eigen-Strom-Verbrauch von ca. 4-5 mA und erhöht somit noch unnötig den gewünschten Ruhestrom (im Idealfall 11 mA) des W 447 zusätzlich und ganzjährig um fast 50 %.

Jedes einfache Multimeter für 10 €, es liegt im Supermarkt auf dem Wühltisch direkt neben den Socken, ist da sinnvoller eingesetzt.

Um die Ursache deines entladenen Starterakku zu finden:

- entweder hat dein Akku schon vor längerer Zeit die Krätsche gemacht und muß getauscht werden
- oder der Akku ist voll OK und der Ruhestrom liegt 10 fach zu hoch (im ruhenden Fahrzeug)

Sollwerte: für R u h e s t r o m:
Bestzustand 11 mA
akzeptabel bis bis ca. 25 mA
bei > 40 mA muß Ursachenforschung betrieben werden
- Türkontakte können defekt sein
- Sensoren defekt
- Lademanagment prüfen
- IBS prüfen usw.
spätestens nun ist der 🙂 gefragt, mit Fehlerspeicher lesen usw.

p.s.:
dann kommen aber leider Kosten zustande, die einen neuen Akku für 184 € überschreiten werden.

1
2
3
+7

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand eine Frage bezüglich der Zusatz Batterie ( unter dem Fahrer Sitz, v300d 05/2020) beantworten.

Wird diese parallel zur Standard Batterie genutzt oder nur wenn ich auch explizit etwas daran anschließe?

Besten Dank 🙂

Bei mir hängt diese stromhungrige Karre nicht umsonst IMMER am Landanschluss. Ansonsten wäre die Aufbaubatterie nach 5 Tagen unter den kritischen 50% (verliert täglich 5Ah)...die Starterbatterie wird bei mir zum Glück nicht „angegriffen“.

Ähnliche Themen

@b4xxt0r
Die Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz wird von den Westfalia-Einbauten genutzt. Also Jehnert Soundanlage+BT-Modul, MBAC, MBAC-BT-Modul, Kühlschrank, Licht und USB-Dose oben und neben der Küche. Glaube im Campingmodus (abgezogenen Zündschlüssel) wird auch das MBUX von der Aufbaubatterie versorgt.

Danke für deine Antwort @AblaBix allerdings habe ich keinen MP, hab eine normale V Klasse. Die Zusatz Batterie wurde mir vom Autoumbauer angeraten, da das Auto behinderungsbedingt umgebaut wurde. Allerdings hängt der Umbau an der Standard Batterie nach Rückfrage... jetzt frage ich mich, ob die zweite Batterie das System einfach unterstützt oder nur vor sich hin gammelt bis sie mal ggf. Durch einen weiteren Umbau angeschlossen wird?!

Danke wenn sich hier jemand auskennt was in meinem Fall ist.

Noch eine Frage: hat jemand seine v Klasse schon mal mit solch einer start Hilfe starten müssen/können?

BuTure Starthilfe Powerbank, 800A Spitzenstrom12800mAh Tragbare Auto Starthilfe für 6.0L Benzin und 5.0L Dieselmotor https://smile.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_uR5NFb572EH95?...

Gibt es hierbei irgendwelche Bedenken?

V Klasse nicht, aber bei nem 2 Liter Tdci Ford. Ein, maximal zweimal hab ich ihn damit gestartet bekommen, dann musste ich das pack nachladen. Schwiegervater ist kfz Meister, der hat so ein Gerät, allerdings in der Preisklasse >200€ und er ist sehr zufrieden, hat damit auch n 320ml gestartet bekommen.

Hab den Dino Powerpack und damit schon öfter ausgeholfen. Auch schon GLE usw. Ging ohne Probleme.

Wollte mit meinem post nur sagen, dass ich die v damit noch nicht starten musste, aber was n 2 Liter Diesel ankriegt wird die v auch ankriegen 😉

Hat niemand eine Antwort auf meine Frage von 6:34 Uhr heute morgen? Ich bin nicht ungeduldig, aber ich denke durch meine Frage danach geht die vorherige unter 🙂

Zitat:

@b4xxt0r schrieb am 2. November 2020 um 19:11:30 Uhr:


Hat niemand eine Antwort auf meine Frage von 6:34 Uhr heute morgen? Ich bin nicht ungeduldig, aber ich denke durch meine Frage danach geht die vorherige unter 🙂

Da normale V keinerlei Vorbereitung für 2. Batterie hat, kann deine Frage, denke ich, nur dein Autoumbauer beantworten.

Aber normalerweise, von Sonderumbauten abgesehen, werden die Batterien nur bei laufenden Lima zusammen geschlossen, sonst sind die von einander getrennt und können sich nicht gegenseitig unterstützen.

Danke für deine Antwort. Was meinst du genau damit keinerlei Vorbereitung für zwei Batterien? Ich kann ja eine zweite Batterie für hoheitliche Aufgaben mit bestellen... die Vorbereitung bezieht sich also auf die nicht mögliche Erweiterung der Standard Batterie?

Zitat:

@b4xxt0r schrieb am 02. Nov. 2020 um 19:48:22 Uhr:


Was meinst du genau damit keinerlei Vorbereitung für zwei Batterien?

zum Anschluss einer zweiten Batterie werden bestimmte Elekt. Teile benötigt. Normale V, ohne Vorbereitung für 2. Batterie, hat sie nicht verbaut. Das bedeutet, dass dein Autoumbauer diese Teile selbst einbauen musste.

Okay, d.h. Mercedes stellt mir eine nicht angeschlossene Batterie unter den Fahrersitz und fertig?

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen