Batterie leer aber wieso?
Hallo Ford Kollegen,
bin seit letztem Freitag "stolzer Ford besitzer" wären da nicht ein paar Probleme.
also ich fange mal an, nach dem 4. tag habe ich mein cd radio eingebaut brauch man ja iso adapter und alles da, dass orginale radio ja andere anschlüsse hat ok soweit, am 5. tag batterie tot zündung nix geht mehr also ich in die werkstatt ( zu Fuß ) neue batterie gekauft eingebaut alles klaro er schnurrt wieder 😉 heute morgen die gleiche scheisse wieder aber noch nich ganz tot^^
man hörte wie die ZV sehr schwer arbeitet und ich nur ohhh nein rein ins auto zündung an batterie leuchte leuchtet nicht auf, beim start versuch nur ein klackern. also ich in der werkstatt angerufen ( wo ich die neue batterie herhatte ) die sind vorbei gekommen mim starter kabel ( es hatte geregnet und die batterie pole waren sau nass ) so ich also denne hinterher und die haben dann alles getestet LiMa ok batterie is auch inordnung von der strommessung her, ihre meinung war es liegt an dem radio so ich vorhin cd radio raus und serienmäßiges wieder rein nun bitte ich euch um hilfe da ich keine lust habe dies nochmal zu erleben.
Fahrzeug Daten: Ford Escort Turnier 16V, 1,6 L , 90 PS
Hoffe ihr könnt helfen bedanke mich schonmal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Schlüssel in die Türe stecken und drehen?
Oder haste eine nachgerüstete?
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cremi
ich suche gerade schon im netz .... aber ich habe keine einzige batterie mit flachstecker gefunden ...Zitat:
die Batterie die solche Anschlüsse hat wie deine Alte 😉 Kein Plan wo es die außer bei Ford gibt
ist das echt eine ford-eigene entwicklung oder was? das gibt's doch nicht!wenn ich im netz nach ford ersatzteilen suche, dann kommen aber auch nur normale batterien und nicht die mit flachstecker ...
und solche adapter finde ich auch nicht ...
unfassbar.
wann immer ich was mit dem auto habe ... es ist immer mit ärger verbunden.
selbst wenn's nur darum geht mal eben 'ne batterie zu tauschen ... es ist immer die gleiche sch....
das nervt mich gerade total ...
Willkommen bei Ford 🙂 Geh zu einem Fordhändler und lass dich da beraten 🙂 oder mach es mit den schellen von Ebay 🙂
so, gerade von trost zurück!
da gibt es einen sog. FORD ADAPTER. kostet 2.98 und ist genau dafür.
das sind im prinzip nur zwei kleine schellen (die normalen schellen, die über die batteriepole kommen),
und da wird mit einer mutter einfach das mit teil eingeschraubt,
was jetzt anscheinend an meinem kabel hängt ...
ob das klappt? der verkäufer meinte ja. von daher wird's wohl auch klappen!
mal schauen wie das ganze aussieht wenn ich es auseinander geschraubt habe.
meiner finger sind aber gerade eingefroren ...
außerdem habe ich keine lust bei den eiskalten temperaturen an den scheinbar unlösbaren muttern des halteblechs zu verzweifeln ...
falls da noch jemand eine idee hat ... nur zu!
erhitzen geht nicht, hab nix hier.
rostlöser ... reicht das?
ich werde auf jeden fall berichten ob es geklappt hat!
falls ja, dann wäre es ja eine günstige lösung des problems gewesen!
falls nein, dann wird's umso teurer :-)
Rostlöser zu verwenden ist schon mal gut.
Die Schraube ist über Jahre festgegammelt. Also muß auch angemessenes Werkzeug her: Knarre, Verlängerung, Stecknuss.
Mit Fahradwerkzeug und Kombizange kann man sich schon mal helfen, aber hier nicht.
Ford Adapter für 2,95 🙂
wieder was gelernt 🙂 Jo die schimmelschrauben kriegste nur mit Männerwerkzeug auf 😉 Ein bissel WD-40 schadet natürllich auch nicht. Damit müsste dein Problem sich dann ja erledigt haben 🙂
Ähnliche Themen
es geht voran ... ratsche, verlängerung, 13er nuss ...
ausbau erfolgreich!
nun scheitere ich am einbau :-)
und zwar ... da hing so'n schwarzes kästchen neben der batterie.
war auch mit am pol angeschraubt.
das dürfte doch das fehlerspeicher-teil sein, oder !?
oder drehzahlbegrenzer
an der neuen batterie bzw. mit den neuen klemmen bekomme ich das teil da nicht mehr mit dran.
das passt nicht ...
MUSS das ding dran? oder kann ich das einfach munter daneben baumeln lassen?
es geht nicht anders!
ist es wichtig bzw. gefährlich, wenn ichs nicht dran mache und es nur da drin hängt?
Zitat:
Original geschrieben von cremi
es geht voran ... ratsche, verlängerung, 13er nuss ...ausbau erfolgreich!
nun scheitere ich am einbau :-)
und zwar ... da hing so'n schwarzes kästchen neben der batterie.
war auch mit am pol angeschraubt.
das dürfte doch das fehlerspeicher-teil sein, oder !?an der neuen batterie bzw. mit den neuen klemmen bekomme ich das teil da nicht mehr mit dran.
das passt nicht ...MUSS das ding dran? oder kann ich das einfach munter daneben baumeln lassen?
es geht nicht anders!ist es wichtig bzw. gefährlich, wenn ichs nicht dran mache und es nur da drin hängt?
ich vergaß 😁
da müssten Sicherungen drin sein 🙂 Bohr mit nem Bohrer so durch das Metall von der Halterung, das du es mit an den Adapter anschließen kannst. Ich habe das also so wie ich mich erinnere so montiert 🙂 Mach mal ein Foto dann markier ich es dir 🙂
das heißt das teil muss dran?
scheiße ... dann geh ich jetzt erstmal meine alte batterie wieder einbauen .... damit ich das auto wieder abschließen kann ...
verdammt ...
denn mit der halterung geht es nicht ... auch nicht mit loch reinbohren ...
die alte batterie hatte ja so'n flachpol ... und die neue nen runden.
daher geht's definitiv nicht, egal wo und wieviel ich bohren würde.
zum kotzen alles ...
nein warte das muss gehn 😁 schieß mal ein Bild
Du kommst nich zufällig aus Schorndorf oder 😁.
ich hab mein escort leider nicht hier, kann dir nicht zeigen was ich gemacht habe... schieß ein bild
icq 314600211
so, alte batterie wieder eingebaut, damit ich das auto wenigstens abschließen kann ....
und ich wette mit euch ... das nächste problem ist, dass ich die karre nicht mehr aufbekomm, weil die batterie es nicht mehr schafft!
ich hasse es wenn autos wegen absoluten banalitäten (wie z.b. ne batterie wechseln) probleme bereiten!
vor allem brauche ich das auto für vielleicht HUNDERT km im monat, wenn es hoch kommt .... da nervt sowas erst recht,
weil man ständig denkt "wozu eigentlich der ärger?" ...
also hier bilder von der scheiße!
ok scheiße ist wohl wirklich der richtige ausdruck.
mir fällt da auch keine richtige Lösung ein. Wenn die Kabel von dem schwarzen Sicherungskasten nicht so lange sind, den um 90 Grad zu drehen so das er auf der rechts an der batterie sich befindet gibt es nur 2 Möglichkeiten.
Zum einen du baust dir ein dickes Kabel mit 2 Ösen wie das kleine von der Masse nur viel dicker und verbindest so die beiden Bauteile miteinander ( 1 Öse kommt zusätzlich an die Batterie mit dem dicken rotem Kabel und die andere Öse kommt dann mit schraube und mutter an den schwarzen Kasten. Ist aber nicht so gut 😁 Besser wäre es hier mit einem richtig stabilen Blech
die andere Idee ist wirklich sich so eine Standartöse vom Schrott zu besorgen (jeder alte VW / Opel hat so eine drin) und dann nur diese eine damit anzubringen. Bei diesen hast du dann die Möglichkeit mit einem 6,5mm loch durch das flache stück an der Kastenhalterung ihn so auf das ganze Übel zu Montieren. So habe ich das glaube ich gemacht 🙂
hmmm ... ich sag ja ... sowas ist einfach total ärgerlich! so eine banalität ... mal eben ne batterie wechseln ....
und an sowas scheitert's mal wieder.
da war ich schon froh, dass der rest mit dem ausbau so gut geklappt hat ...
tja, und dann sowas ...
habe gerade bei ford angerufen ... 43Ah flachpol-batterie ... achtung .. fest halten: EINHUNDERTZWANZIG euro! 120!
er meinte aber auch direkt, dass es adapter gibt ... und die junx in der werkstatt das immer mit dem adapter machen.
also irgendwie scheint's zu funktionieren ...
der metallbügel an dem schwarzen kästchen ist mit drei muttern fest ... das heißt das ding könnte ich umdrehen!
wäre ein versuch wert ... vorausgesetzt ich bekomm das auto noch auf ;-)
allerdings will ich mich gar nicht erst zu früh freuen ... denn dann klappt's wahrscheinlich wieder nicht ....
@ georg ...
weiß nicht wie du das meinst ... wenn ich das nach unten biege, wie soll ich es dann festschrauben?
dann steht ja das ganze kästchen senkrecht ...
dann müsste ich beim fahren die motorhaube auf lassen 😁
Das Blech, wo der rote Punkt eingezeichnet wurde, mit einer Zange, festhalten und das Blech, in dem das Loch ist, nach unten, mit einer zweiten Zange, biegen. Das ist doch kein gehärteter Stahl. Das Blech wird sich doch verbiegen lassen.
Am Ende ist der "rote Punkt" über dem Batteriepol.
Da ist doch schon ein Loch. Das biegste dir passend und zwar nach unten. Nicht die Kiste umdrehen, das Blech verbiegen.